DI-Box vs. Interface

Ich habe jetzt auch mal auf die Schnelle ein paar Experimente gemacht. Wenig wissenschaftlich und schlampig gespielt. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Alles eingespielt mit einer Fender US Strat mit DiMarzio Pickups

1. Crunch Setting: Neck PU (Area 58) -> xxx -> Soldano Astro 20, Blue Channel --> DI-Out ohne CabSim in OxStomp --> Fireface

1a. xxx = Kabel von der Gitarre direkt in den Amp


1b. xxx = Kabel in Hi-Z vom Fireface --> Walrus Audio Canvas Re-amp -> Amp Input


1c. xxx = Kabel in Kemper Input --> SPDIF ins Fireface --> Canvas Re-Amp -> Amp Input



2. Clean-Channel (reamped) von den beiden DI-Varianten oben
2b. Fireface als Input


2c. Kemper als Input



3. Heavy-Riff: Bridge PU (Area 61) --> xxx --> J Rocket Archer --> SD-1 --> Astro 20, Red Channel --> Di-Out ohne CabSim in OxStomp --> Fireface

3a. xxx = Kabel von der Gitarre direkt in den Archer


3b. xxx = Kabel in Hi-Z vom Fireface --> Walrus Audio Canvas Re-amp -> Archer


3c. xxx = Kabel in Kemper Input --> SPDIF ins Fireface --> Canvas Re-Amp -> Archer



Für die Pegelanpassung hab ich den Hi-Z Input vom FF auf 16dB gehabt, das DI-Signal vom Kemper hab ich etwa 6dB abgesenkt, damit es den gleichen Pegel hat.

Ich glaube, ich sollte nicht mit dem Fuß auf dem Gitarrenkabel rumtippen während ich einspiele... 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
War es gleich so unbrauchbar? :-D Also ich höre hier in der Tat relativ wenig Unterschiede, aber vielleicht bin ich da inzwischen auch betriebsblind. Kann auch gern noch ein anderes Szenario aufzeichnen, falls das irgendwie aussagekräftiger sein sollte...
 
Wenn man die Lautstärke angleicht finde ich, dass 3b etwas dünner als 3a klingt. Kann es sein, dass das Signal aus der Reamping Box leiser war als die Gitarre? Dann kommt vielleicht etwas weniger Gain vom Verstärker und die Palmmutes haben dadurch etwas weniger "oomph".
 
und was ist jetzt euer fazit aus der aktion?
 
Wenn man die Lautstärke angleicht finde ich, dass 3b etwas dünner als 3a klingt. Kann es sein, dass das Signal aus der Reamping Box leiser war als die Gitarre? Dann kommt vielleicht etwas weniger Gain vom Verstärker und die Palmmutes haben dadurch etwas weniger "oomph".
Ich fand es einfach extrem schwierig, die Pegel ganz haargenau anzupassen. Hab das jetzt wirklich auch nur so nach Gefühl gemacht. Ich hatte aber auch den Eindruck, dass bei 3b im Vergleich zu 3a und 3c untenrum irgendwas fehlt.

und was ist jetzt euer fazit aus der aktion?
Mein Fazit: Dramatisch finde ich die Unterschiede bisher nicht. Zumindest in dem Setting kann ich anstelle einer DI-Box oder eines Splitters auch direkt in Fireface oder Kemper gehen und dann über den Reamper wieder raus. Ich glaube, ich werde das einfach mal weiter beobachten - aktuell konnte ich damit meinen Einkaufsimpuls aber erstmal unterdrücken. 🤣
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben