Derzeit bester Drum Sampler?

vossee

vossee

Registriert
12.01.05
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
45
Hallo zusammen,
da mein Schlagzeugspiel in Sachen Timing doch sehr zu wünschen übrig lässt, und das abmischen und bearbeiten sehr aufwendig ist, möchte ich mein anstehendes Projekt gern mit möglichst natürlichen Drum Samples realisieren. Das Schlagzeug sollte aber nicht als Drum Sample für den Hörer erkennbar sein, sondern wie ein echtes klingen.Die Musikrichtung ist Rock-Pop mit viel echten Gitarrensounds und deutschen Texten. Welche Software oder [g=77]VSt[/g] Instrument würdet Ihr empfehlen? Im Moment denke ich an
Groove Agent, Battery oder BEST SERVICE Artist Drums!? Die ganze Geschichte soll in SX3 realisiert werden!
Bitte um Eurer [g=94]Feedback[/g], Erfahrungen und Vorschläge!
Grüße, vossee
 
Downtime schrieb:
Fxpansion BFD ist meiner Meinung nach der flexibelste und detaillierteste auf dem Markt, die Update-Unterstützung ist zuverlässig und alle Musikstile werden bedient.

Jupp, BFD ist derzeit nicht zu toppen...

Gruss Tyler
 
Uiii das wird teuer! :eek:
Scheint aber genau das richtige zu sein!
Danke für den Tip! Grüße
vossee :)
 
Uiii das wird teuer


Aber es lohnt sich...vor Allem, weil sich durch die Updates immer wieder Dinge verbessern...wie zum Beispiel der Stream der Sounds von der Festplatte oder das nachträgliche Hinzufügen von Soundfarben, etc...!
 
Downtime,

es wird noch viel besser, ich bin Beta Tester für die 1.5 Version und die geht echt ab von den Features...

Gruss Tyler
 
ok, jetzt gibt es ja den fxpansion BFD, dann das Zusatzpaket XFL und dann noch ein Paket 8 BK. Ich geh aber mal davon aus, dass der Standard BFD erst mal ausreicht, oder? Wie siehts eigentlich aus, kann man die DrumSpuren dann auch von [g=32]MIDI[/g] in Audio umwandeln wenn alles fertig arrangiert ist? Oder nutzt Ihr die Freeze Funktion (hab ich noch nicht ausprobiert bei SX3)? Weil soll ja sehr Ressourcen aufreibend sein der Sampler?!(Lieber gleich noch 2GB Ram mitbestellen?). Sind eigentlich auch fertig eingespielte Fils und Grooves dabei oder muss man komplett alles selbst programmieren? Wie macht Ihr das in der Praxis?
#vossee#
 
Vossee,

für den Anfang (und nicht nur dafür) reicht die Grundversion vollkommen, obwohl ich mittlerweile auch die beiden Erweiterungen gekauft hab...

Den Audio Ausgang "freezen" kann man leider nicht so ohne weiteres. Ich mache das in Cubase immer dadurch, dass ich BFD auf Solo schalte und meinen Track exportiere, danach kan man BFD ja wieder ausschalten und spart sich die CPU und Festplattenleistung.

Je nachdem wie leistungsfähig deine CPU und deine Festplatte sind, braucht man nicht zwingend 2 Gbyte Ram, ich hab auch "nur" 1 Gbyte drin und BFD zickt in keinster Weise rum. Wenn du allerdings die bald erscheinende Version 1.5 mit 18 Slots nutzen willst und das mit allen Detail und in 24 Bit könnte etwas mehr Ram sicher nicht schaden.

Es gibt ne klasse Groove Bibliothek in BFD, die echt Spass macht.

Gruss Tyler
 
ich muss jetzt mal zugeben das ich BFD nicht kenne :?; bisher war ich immer mit battery voellig zufrieden und kann den auch nur empfehlen.
 
Zitat: Downtime schrieb: Fxpansion BFD ist meiner Meinung nach der flexibelste und detaillierteste auf dem Markt, die Update-Unterstützung ist zuverlässig und alle Musikstile werden bedient. Jupp, BFD ist derzeit nicht zu toppen... Gruss Tyler

und ich freue mich schon auf den sommer - da gibt es dann von bfd ein drummagog frontend
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
37
Aufrufe
10K
FIXXXER
FIXXXER
JuergenDrogies
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
33K
lito
L
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
J-Soundation
J-Soundation

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben