Der Schwächste fliegt - Low Budget Studio

Ich war jetzt für ein zwei Wochen nicht mehr wirklich aktiv hier komm wieder und sehe sowas -.-

Und auf einmal gibt es hier soviele von denen was ist den los ?
Ich sehe hier jeden Tag ein neuen Thread zum thema.
Kann mir einer ein Homestudio ( am besten im mega Low Budget Berreich ) zusammen schustern ?
Ach ja es wär ganz toll wenn ich hier durch euch allwissend werde und zwar im allen Berreichen
( Recording, Mixing, Mastering usw. )


Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut Jungs

Das nächste geht an alle die neu hier sind oder faul sind !!!

Also nehmt euch mal ein bisschen Zeit probiert aus guckt mal ein bisschen in Bücher oder Zeitschriften und fragt nicht imemr wegen jedem Scheiß nach ich meine ich habe auch mal angefangen ich weiß wie dasist wenn man nichts weiß oder versteht aber trozdem bin ich nicht allen immer auf die Nerven gegangen sondern habe mein #### bewegt und war täglich mindestens im Forum oder anderen Seiten unterwegs und habe da über Musik produktion gelesen habe mir Videos angeguckt und und und und und............
Und was ich nicht verstehe ihr meint alle immer ja ich habe ja schon hier rumgeguckt bevor ich den Thread eröffnet habe

1. Warum habt ihr dann keine Antwort gefunden ich verspreche euch die probleme die ihr als Anfänger habt wurden hier 1000 %ig schon 1000000000000000000000 diskutiert

2. Wenn ihr schon soviel vor euren Post gelesen habt hier im Forum dann ist euch doch sicherlich aufgefallen das es hier niemanden gefällt wenn ständig dumme fragen gestellt werden ODER ????????

So das musste ich jetzt endlich mal los werden liegt mir nämlich schon länger auf der Seele

Noch schöne grüße an alle

Curtis


bedingt hast du recht.


faktisch nur hiermit:

1. Warum habt ihr dann keine Antwort gefunden ich verspreche euch die probleme die ihr als Anfänger habt wurden hier 1000 %ig schon 1000000000000000000000 diskutiert

Und was ich nicht verstehe ihr meint alle immer ja ich habe ja schon hier rumgeguckt bevor ich den Thread eröffnet habe

ansonsten, naja ich meine, es ist halt nen forum hier, und jeder darf theoretisch soviele threads erstellen, wie er lustig ist....

warum dich das ganze jetzt so aufregt, verstehe ich auch net...
oder klingeln die threadersteller bei dir an der tür, wenn sie nen neuen topic eröffnet haben?

ist doch schön, wenn jemandem geholfen wird....dazu ist diese community da.
und keiner zwingt dich, auf bestimmte posts einzugehen...

gibt auch genug threads, die antwortlos untergehen.....
dann wird auch niemand gehängt....

MFG
 
@ Curtis_Beats:

Weil Du scheinbar noch nicht abgehärtet bist. ;)
Threads wie dieser sind doch nichts Neues, sie machen eher gefühlte 80% des Traffic hier aus.
 
Tschuldigugn wenn das jetzt so rüber kommt als wenn ich mich jetzt extrem aufgeregt habe okay es kommt wirklich so rüber aber damit woltle ich einfach nur mal darauf eingehen das hier doch wirklich nicht immer so viel unsinn stehen muss.
Ständig regen sich hier welche auf das wieder eine Dumme Frage gestellt wurde dann soll doch einmal auf den Punkt gebracht werden was ist so wie ich es gemacht habe und wenn sich das da Leute die neu hier sind zu Herzen nehmen würden gäbe es hier nicht immer sinnlose conversation
also auch an den Threadsteller noch mal ich will dich damit jetzt nicht persönlich angereifen sollte auch nicht nur an dich gerichtet sein ;)

und juonmusic ich habe hier in den Thread rein geguckt und habe schon wieder gesehen wie gesagt wurde kauf dir doch bücher. guck doch erst mal im forum also die typischen antworten wie jedes mal deswegen habe ich mir jetzt einfach gedacht schreib einnfach mal auf warum immer so welche antworten auf solche fragen kommen

Du hast auch vollkommen recht jeder darf hier schreiben es soll auch jeder schreiben und sich eingeladen fühlen sich hier anzumelden rec.de soll ja wachsen aber ich finde man sollte das Forum halt nich nur dafür nutzen um fragen zu stellen sondern auch mal ein bisschen durch die seiten blättern und gucken was hier schon so geschrieben wurde ich bin schon in Threads gewesen die vor JAHREN !!! geschrieben worden sind und habe was lustiges oder lehrreiches gelesen.

Und wenn jemand kommt und z.b. fragt welches Mikro für anfänger gut ist würde er dann nach der Suchfunktions benutzung auch lesen das man mikros im laden testen soll anstatt sich einfach ein zu kaufen usw. weil schon gestern und vorgestern und vor 3 monaten jemand anders gefragt hat welches mikrofon gut für anfänger ist und genau die gleichen antworten bekommen hat


Und jetzt nochmal eine Entschuldigung ich wollte hier jetzt nicht so rüber kommen wie ich es bin

Curtis
 
@ Curtis_Beats:

Weil Du scheinbar noch nicht abgehärtet bist.
Threads wie dieser sind doch nichts Neues, sie machen eher gefühlte 80% des Traffic hier aus.


Ja digital_dominion deswegen wollte ich das ja jetzt auch mal loswerden =)
Alle haben schon was dazu gesagt nur ich nicht :D :D
Und mir ist das die letzten Tage etwas zuviel geworden weil sich hier wohl viele Leute neu angemeldet haben
 
@ Curtis
Ich versteh die Aufregung jez nich. Der Thread hieß ja nich "stellt mir mein komplettes Homestudio Equip zusammen" sondern ging eher in Richtung "Ich bin soundso weit was soll ich nu tun". Zwei drei freundliche Buchempfehlungen/Seitenempfehlungen (delamar.de) hättens ja scho getan. Foren sind m.A. dazu da Fragen zu stellen und ne Antwort zu bekommen, dass du mir hier n Mixingroman niederschreibst hab ich nich erwartet bzw. gewollt.

Edit: Und das man als Anfänger kein Highend Studio (sondern ein "mega low end" wie du es nennst) baut is doch i wie normal??
 
Mal was ganz abgefahrenes (und ernst gemeint!)

Gerade wenn man zu Hause aufnimmt eignet sich ein voller Kleiderschrank hervorragend als Gesangskabine! Klemmleuchte rein, Mikro rein, Türen so weit es geht hinter dem Rücken schließen, fertig. Und um Amps furztrocken abzunehmen reicht es, dicke Wolldecken über Mic und Amp zu legen. Allerdings gerade bei Röhrenamps darauf achten, dass die Abdeckung nach den Take sofort wieder runter kommt (Hitze). Besonders letzteres hat sich auch in professionellen Studios schon oft bewährt und kost gaaanix. Gerade am Anfang kann man viel zuviel Geld für unnötigen Mist ausgeben.
 
Wollte mich jetzt nochmal offiziell für mein post entschuldigen ich war gestern abend einfach nur etwas keine ahnugn komisch drauf oder so also nochmal tschuldigung.

Und jetzt will ich mich noch mal mit klaren Kopf um dein Anliegen kümmern
Also meine Empfehlungen sind ( Bücher Technisch )

-Mischen wie die Profis ( da gibt es ein paar gute Tipps drin )

-Das Tonstudio Handbuch ( habe ich selber noch nciht gelesen aber schon viel positives drüber gehört)

Und die ganzen Sachen so halt von PPV Presse Projekt und dem Carstensen-Verlag sollen ganz gut sein.
Ich selber bin auch noch Leser der beiden Magazine

-Recording Magazin
-Sound and Recording Magazin

Also mir persönlich gefällen die beiden Magazine ganz gut kannst dir ja von beiden mal ein Exemplar kaufen und rein gucken.

Was du sonst auch noch machen könntest wär mal bei einem Shop anrufen wie z.B. Thomann
oder dem Musicstore da gitb es auch Leute die mit dir besprechen können was für dich gut wär wobei dein Budget natürlich auch beachtet wird also das wär auch jedenfall noch eine Option für dich.

LG
Curtis
 
Mal was ganz abgefahrenes (und ernst gemeint!)

Gerade wenn man zu Hause aufnimmt eignet sich ein voller Kleiderschrank hervorragend als Gesangskabine! Klemmleuchte rein, Mikro rein, Türen so weit es geht hinter dem Rücken schließen, fertig. Und um Amps furztrocken abzunehmen reicht es, dicke Wolldecken über Mic und Amp zu legen. Allerdings gerade bei Röhrenamps darauf achten, dass die Abdeckung nach den Take sofort wieder runter kommt (Hitze). Besonders letzteres hat sich auch in professionellen Studios schon oft bewährt und kost gaaanix. Gerade am Anfang kann man viel zuviel Geld für unnötigen Mist ausgeben.


Klar, der sich in einen Kleiderschrank zu hocken ist natürlich was ganz anderes als sich einen Gesangssarg aka Vocal-Booth zu bauen...
smil451c70cce146f.gif



Stammt der Tipp auch aus den Studios die Decken über Mikrophone legen damit die Aufnahme trocken wird?
 
Das wär mir zu kalt und zu teuer die ganze zeit mein Kühlschrank aufzulassen.
Ich habe schon von Leuten gehört die den Kleiderschrank als Booth benutzen aber den Kühlschrank =D

EDIT: Aber das mit den Decken habe ich auch schon gesehen und drüber gelesen dann wurde über die kick eine decke geleckt und davor halt ein Mikrofon das auch noch unter der Decke war.
 
Stammt der Tipp auch aus den Studios die Decken über Mikrophone legen damit die Aufnahme trocken wird?

Mööönsch! Schreib doch nicht so ein Zeug!

HANDTÜCHER müssen das sein. Wenn's richtig trocken werden soll. Decken könnten doch feucht sein.

was ernstes:
dann wurde über die kick eine decke geleckt und davor halt ein Mikrofon das auch noch unter der Decke war.

Das ist eine Tunnelkonstruktion, die meistens im Zusammenhang mit einem Subkick-Mikro eingesetzt wird.
 
@clemens

Ja genau das meine ich ;)
 
Ihr albernen Helges!

Hier geht es um low-budget und newbie Equipment. Da kann man sich besser vor den Schrank stellen und sich für die gesparte Kohle ein gutes Mikro kaufen.

Und zu den Wolldecken: einer der prominenten Wolldeckenfans ist z.B. Zakk Wylde. Probiert's einfach mal aus, dann könnt ihr immernoch lästern
silly.gif
 
Leute, bitte ... ;)

:focus:

Danke
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben