low-budget studio einrichten?

J

janno

Registriert
20.11.03
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
30
Hallo!
Ich bin völlig unbeleckter Neueinsteiger, was das PC-Recording betrifft und stelle daher die allseits beliebte universelle Frage, was brauche ich und wie verkabel ich das?
Also, was ich habe: PC (mit athlon2000, gigabyte board und einigermaßen viel speicher), soundkarte hoontech dsp24value, Behringer Eurorack MX602A und einen zwar älteren, aber midifähigen Synthie (Roland D5). Ach ja, und dann noch Steinbergs Cubasis 3.0 aus des Kumpels Restekiste. Ist es möglich und sinnvoll, die surround-boxen, die an der Soundkarte hängen, zu benutzen? Kann ich da gleichzeitig das hören, was ich spiele? Ist es sinniger, das audio-signal aufzunehmen oder midi? Ihr merkt sicher, dass ich noch tausend andere Fragen stellen könnte...
Ich freue mich auf Eure Tipps, Literaturhinweise, Links und Rechts usw.
 
Hi !!!

Was willst du denn für Musik machen ? Willst du zusätzliche externe Instrumente verwenden wie beispielsweise Gitarren oder Keyboards ? Willst du auch Gesang aufnehmen ? Oder willst du erstmal alles intern im Rechner machen ? Danach könnte ich dir ein paar Tips geben, wie du einfach loslegen kannst, bzw. was du noch brauchst.

Gruß,
ColdSteel
 
Ich möchte Keyboard, E-Gitarre und evtl auch mal A-Git. und Gesang aufnehmen (wegen letzterem erstmal als Ein-Mann-Betrieb;-)). Dann will ich die verschiedenen Aufnahmen/Spuren im Rechner bearbeiten, soweit es geht, also Effekte drauf usw.

jan
 
Hi,
Erstmal brauchst halt ne recording Software ( kann ja auch gebraucht sein, Software altert nicht und hat keinen Verschleiss - Hauptsache Original plus zugehoeriger Dongle falls die Software einen braucht plus Handbuch )
Die Cubasis 3 er Version duerfte allerdings wohl schon etwas betagt sein, aber kannst ja auch erstmal das probieren...
Dann nochn Mikro und ein paar Kabel.
Fuer erste Gehversuche langt das. Wunder darfst davon keine erwartern, aber Erfahrung sammeln und Aufnahmen machen kannst damit schon mal.

Externe Klangerzeuger ( Also Synthies ) wuerd ich immer zuerst mal als Midi aufnehmen, und die Midi Daten solange bearbeiten, bis alles stimmt. Erst dann den Synth vom Sequenzer aus ansteuern und dessen Sound als Audio aufnehmen. Hat viele Vorteile, z B den, dass Spielfehler leich korrigiert werden koennen und dass dieselbe Midi Spur den Synth mit verschiedenen Sounds ansteuern kann- evtl auch nacheinander verschiedene Sounds als Audio aufnehmen.
Bei Gitarren und Stimmen geht das halt nicht so einfach, da sollte es jedesmal richtig gespielt und gesungen / gesprochen sein, Fehler lassen sich halt nur durch ne neue Aufnahme der betreffenden Stelle korrigieren.

mfg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben