S
schnuffke
- Registriert
- 09.10.14
- Beiträge
- 2.152
- Reaktionen
- 869
- Punkte
- 4.944
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, das Ding soll ne "Clavia Nord Lead 2" Simulation sein und der erste Nord Lead kam wohl 1995 raus, der 16 stimmige 2er sogar erst 1998.Für mich als Synthie-Rookie (aka Gitarrenheini) scheint aber der Synth grundsätzlich soundmässig so Richtung Eighties zu gehen, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Clavia_Nord_Lead
Laut Historie, kam der Synth1 (Ver 1.06) wohl erst 2003 heraus, 2002 gabs wohl ne DXi Version, also so ganz passt es nicht ins 80er Schema, aber irgendwie aufgrund der Klangerzeugung dann doch
Eigentlich aber ein "Kind der 90er".
http://en.wikipedia.org/wiki/Synth1


Ich hab´ zwei Skizzen - in einer davon werde ich wahrscheinlich ( getweakte ) Presets benutzen
Für mich gilt: getweakte Presets --> keine Presets anymore!
Der Übergang bei ca. 0:40 stört. Die Vocals sind zu laut, bzw. viel präsenter als der Rest.Jemand Verbesserungsvorschläge oder kann ich jetzt schon damit gewinnen?
https://soundcloud.com/pawel-schulz/awesomeness/s-0bNjj
Hab´mir mal die Presetsammlung aus Post #22 ´runtergeladen. Da ist ja der Contest vorbei, bevor ich was gefunden habe...
Bei Gitarrenrock doppele ich einfach die Gitarren und panne die links und rechts und hab Ruckzuck ein schönes Stereobild. Und bei Synths? Leadsynth rechts, Pad links? Oder auf dem Lead ein Stereodelay drauf? Spuren kopieren, links rechts pannen?
Ich hab´ in meinem Leben auch erst fünf Presets oder so verwendet und die dann auch arg verwurstet. Wollte halt mal neue Wege gehen...Ich dachte du wärst elektronisch angehaucht? Ich hab mir das jetzt nicht angetan, Presets runterzuladen....
Beides. Ich versuche einen Sound zu basteln, der mir vorschwebt. Manchmal klappt es relativ schnell, manchmal nicht. Wenn es nicht klappt, kann es sein, dass auf dem Weg ein überraschender, gefälliger Sound bei ´raus kommt. Der kann dann zu einer neuen Linie führen oder einfach als Layer für den ursprünglich angedachten Sound dienen.Strickt ihr euch die Sounds so wie ihr euch das genau vorstellt oder nehmt ihr lieber die Sounds (Prsets oder "zufällige" Eigenkrationen und schaut dann welche MUsik sich daraus machen lässt?
Ich mach mir darüber ehrlich gesagt gar keinen Kopf. Bzw. erst dann, wenn mich etwas stört - also wenn ich merke, das der Gesamtsound bzw. -raum so nicht passt. Tatsächlich bin ich z.Z. sogar komplett in mono unterwegs und Gedanken an den Raum kommen erst sehr spät auf. Bin aber gerade noch am probieren und sortieren...Bei Gitarrenrock doppele ich einfach die Gitarren und panne die links und rechts und hab Ruckzuck ein schönes Stereobild. Und bei Synths? Leadsynth rechts, Pad links? Oder auf dem Lead ein Stereodelay drauf? Spuren kopieren, links rechts pannen?
Wie macht ihr das?
...Elemente, die sich stören auseinander zu pannen. Das finde ich nicht gut und würde eher versuchen den "Konflikt" zu vermeiden ( andere Sounds wählen ) oder mittels EQ oder sonstwas nachzubessern. Wenn es mono nicht stimmt, dann stimmt es eben nicht. Ich betone aber, dass das meine persönliche Sicht ist.Wenn du ne "Hihat"(oder ähnliches...da gibts ja auch keine Regel wie die klingen muss...es geht nur um Funktionen) zur Seite legst, solltest du ein hoch spielendes Arpeggio günstigerweise auf die andere Seite legen.
Hier jetzt der eigentliche Thread zum Contest, mit den Regeln usw.
- es darf ausschließlich der Synth1 zur Sounderzeugung genutzt werden (auch für Drums usw.)
Den gibts hier als VST (32/64Bit) und AU:
http://www.kvraudio.com/product/synth1-by-ichiro-toda
- es soll/darf gesungen werden, ist aber keine Pflicht und man darf urheberrechtlich freie Vocal Samples nutzen.
- Kooperationen sind natürlich erlaubt.
- zum mischen/mastern dürfen weitere FX verwendet werden (Reverb, EQ, Compressoren usw.)
Tools wie "Effectrix" sind gestattet, aber bitte nicht übertreiben, es geht um den Synth nicht den Tools.
- die erstellten Presets dürfen von den Teilnehmern gern der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.
- Beginn heute und Ende am Sonntag dem 28 Juni 2015 um 23.59 Uhr (Einsendeschluss)
- die Teilnehmer schicken mir die Links zu ihren Werken per PN mit einem Fantasienamen wie zb. "Sternenmix" im Format "Mp3" (320kbps) und auf einem freien Hoster wie Dropbox, damit ich mich nicht noch irgendwo anmelden muss. Ich sammle alles in meiner DB.
- Mindestlänge der Werke 2 Minuten, höchstens 5 Minuten, auf Sekunden achten wir nicht
- Alle Teilnehmer voten auch wieder, wer nicht votet, ist disqualifiziert mit seinem Mix
- Entwürfe dürfen vorher gepostet werden, beratschlagt werden usw.
- Seid bitte fair, verwendet wirklich nix Anderes usw.
Wem der Contest nicht zusagt, möge bitte schweigen, allen Anderen wünsche ich viel Spaß
Müsste soweit alles klar sein. Fragen nehm ich auch per PN gern entgegen.
Spricht glaub ich nix dagegenKann ich denn One Shot Samples mit Synth1 generieren und im Sampler abfeuern?
Es ist nämlich so, dass die erzeugte synthetische Kick knackt, wenn man sie mehrmals hintereinander abfeuert (im Monomodus).
Wenn man aber ein Sample aus dem Synth1 erzeugt, dann hat man das Problem nicht.
Kann ich denn One Shot Samples mit Synth1 generieren und im Sampler abfeuern?
Es ist nämlich so, dass die erzeugte synthetische Kick knackt, wenn man sie mehrmals hintereinander abfeuert (im Monomodus).
Wenn man aber ein Sample aus dem Synth1 erzeugt, dann hat man das Problem nicht.
Jo, wollt ich grad noch schreiben, ob Bounce in Place, oder komplett als Audiospuren zum mischen usw., soll uns nicht weiter stören, wenn da der Synth1 doch bissel "wacklig" ist.Oder eben einfach als Audio-File in der DAW. Ich hab meinen ganzen Track aus Audiofiles aufgebaut (ohne Schnippel-Frickel-Tricks).