
adt-paulchen
Tonaufnehmer
- Registriert
- 24.02.21
- Beiträge
- 158
- Reaktionen
- 77
- Punkte
- 391
Ja, ich stimme Jinga zu. Der ganze Aufriss und die vielen Testreihen haben auch bei mir immer wieder angestoßen, Neues auszuprobieren und Bewährtes zu hinterfragen. Neueste Entwicklung ist, daß das bei Echoschall ausgeliehene U67R einen ganz fatal guten Eindruck auf mich gemacht hat. Dank sehr guter Kopfhörer, die endlich zu meinem ganzen Setup extrem stimmig sind - Dan Clark Audio NOIRE X und DCA E3 an Funk Headmaster und adt-audio TM 250 - höre ich die Nuancen und Abweichungen von meinen Idealvorstellungen von einem zum nächsten Mikrophon endlich so, daß ich für mich belastbare Entscheidungen treffen kann. Die Güteklassen einzelner Mikrophone, definierte/eingeforderte Sprechabstände für bestmögliche Darstellung und Auflösung, Charakteristiknuancen von der Festigkeit des M990 bis hin zu M7-Unterschieden von einer M7s am CMV 563 zur M7 im UM70... das macht schon ganz schön viel Spaß und bringt auch gleichzeitig einige Ernüchterung über die Brauchbarkeit in meinem schmalen Tätigkeitsbereich.
Tja, das U67R trifft meine Idealvorstellung mitten ins Schwarze. Jetzt muss ich sehr in mich gehen und überlegen, was ich mit dieser Erkenntnis anfange. Soll es ein neues U67Reissue sein? Die Frage ist im Grunde schon positiv beantwortet. Bleibt noch zu klären WIE ich DAS finanziere. Probleme hat man oder sucht sie sich...
Tja, das U67R trifft meine Idealvorstellung mitten ins Schwarze. Jetzt muss ich sehr in mich gehen und überlegen, was ich mit dieser Erkenntnis anfange. Soll es ein neues U67Reissue sein? Die Frage ist im Grunde schon positiv beantwortet. Bleibt noch zu klären WIE ich DAS finanziere. Probleme hat man oder sucht sie sich...
