Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

Ja, ich bin wirklich sehr glücklich, weil das klanglich genau das ist, wo ich hin wollte. Und es gleitet eben nie ins "Hauchige" ab, sondern hat eine gute Durchsetzung. Ideale Mischung aus U 87 und M 930, also einerseits offen und transparent, aber mit dem gewissen "Etwas".

Und selbst wenn die Aufnahme für sich alleine steht, und über Kopfhörer gehört wird, dann natürlich mit Entrauschung, höre ich da keinerlei "Boxigkeit", was ja durchaus hätte passieren können...

Dann ist das jetzt mein Standard für mich und andere männliche Stimmen, und das M 990 für weibliche Stimmen.

Matthias
 
Matthias, dann bist Du nach langer "Mikrofonreise" angekommen.
Ich hatte ganz zu Beginn Deiner Reise mal erwähnt, mit M92.1s und M990 hat man ausgesorgt.

Manchmal braucht es aber auch Umwege, um Erfahrungswerte zu machen, abzugleichen, die eigene Hörbildung wird besser , der Geschmack verändert sich.
Insofern alles richtig gemacht, und letztlich angekommen ;-)

Ich habe aus Interesse Deine drei Files runtergeladen und mit den Rohilfes M92.1s und M930TS etwas gespielt.
Ich kam mit dem M92.1s File schneller zu einem "gewünschten", natürlich klingenden Ergebnis als mit dem M930TS File.
Man kann beide auch einander angleichen, aber diese spezielle Präsenz und "Nicht-Hauchigkeit" bzw. hellen Klanges, muss man sich beim M92.1s nie sorgen machen.

Auch die "Bollerauffälligkeit" ist mit dem M92.1sGeschichte.denn das ist ein Mix aus defensiven Tiefmitten/Tiefenverhalten (erreicht durch den sehr allmählichen Abfall der tiefen Frequenzen) und Öffnung zur Kugel in den Tiefen, da fällt der Nahbesprechungseffekt schwächer aus.

Auf der anderen Seite bleibt das M930TS/M990 ein hervorragendes Sprachmikrofon was in Sachen Präzision UND angenehmen Klanges eins der besten Sprachmikros ist.
Das M92.1s formt schon mehr einen Sprachklang in Richtung Präsenz und sehr natürlichem wie angenehmen Sprecherklang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find auch, es klingt kerniger. Die Dichte eines U 87 mit der Transparenz eines Gefell.
 
Ja, ich sehe und höre das genau so wie Ihr beide. Voll faszinierend, wie unterschiedlich Mikrofone arbeiten, oder? Daher kann man eben auch nicht alles mit EQ nachbauen. Was ich auch erstaunlich finde, dass wir alle gemeinsam ja immer wieder zu dem Ergebnis kommen, dass wir mit den Mikrofonen aus Gefell besser bedient sind als mit allen anderen, samt Weltmarktführer...

Was mir allerdings auffällt: Das M 92.1s nimmt trotz Spinne sehr leicht Körperschall vom Sprechertisch auf. In der Regel hantiert man da ja nicht wild rum, fällt mir aber trotzdem auf. Daher werde ich wohl wieder dazu übergehen, mein großes Studiostativ zu verwenden, damit das Mikrofon vollständig vom Tisch entkoppelt ist. Meist wird bei mir ja doch im Sitzen gesprochen, so dass man nicht ständig in die Stehposition wechselt, was der Tisch ja motorisch macht.

Ich werde auch mal aus Spaß das M 92.1s an den Mika-Arm direkt am Schnittplatz bauen, auch wenn das mit der Verkabelung ungünstig ist. Da nehme ich ja seit einigen Jahren viele meiner schnellen aktuellen Sachen auf. Oder ich gewöhne mir an, einen fertigen Text schnell per Airdrop auf das iPad zu übertragen und dann im Sprecherraum aufzunehmen.

Ich könnte an den Mika-Arm am Schnittplatz auch ein MT 71s bauen, um bei der M7 zu bleiben. Oder falls das mit der Verkabelung nicht zu blöd ist, und mich die Aufwärmzeit nicht zu sehr stört, das M 92.1s an den Schnittplatz, und dann für den Sprecherraum noch ein CMV 563 / M7s... (Ich bin ja schon ruhig)

Matthias
 
Ja, ich sehe und höre das genau so wie Ihr beide. Voll faszinierend, wie unterschiedlich Mikrofone arbeiten, oder? Daher kann man eben auch nicht alles mit EQ nachbauen. Was ich auch erstaunlich finde, dass wir alle gemeinsam ja immer wieder zu dem Ergebnis kommen, dass wir mit den Mikrofonen aus Gefell besser bedient sind als mit allen anderen, samt Weltmarktführer...

JA, das fasziniert mich auch immer wieder, wie unterschiedlich Mikrofone auch in der besten Klasse, Referenzklasse bzw. absolute Spitzenklasse klingen können. Immer Klasse, aber auch oft mit unterschiedlichem Ansatz.
Deswegen haben sehr große Studios für alle Signale alles an Top-GMKs/Top-KMKs und Top-Bändchen.

Interessant finde ich auch wie @ADR schreibt, das M92.1s hat die Präsenz bzw. gewisse Kernigkeit eines U87, ohne das Knorrige, dafür aber die Transparenz und Klarheit der 930-Mikros.

Und diese Klarheit ist auch der Punkt warum ich häufig die Gefells bei mir einsetze, das ist schon einmalig.

Was mir allerdings auffällt: Das M 92.1s nimmt trotz Spinne sehr leicht Körperschall vom Sprechertisch auf. In der Regel hantiert man da ja nicht wild rum, fällt mir aber trotzdem auf. Daher werde ich wohl wieder dazu übergehen, mein großes Studiostativ zu verwenden, damit das Mikrofon vollständig vom Tisch entkoppelt ist. Meist wird bei mir ja doch im Sitzen gesprochen, so dass man nicht ständig in die Stehposition wechselt, was der Tisch ja motorisch macht.

Gut erkannt, der Body des M92.1s ist Körperschall-anfälliger, das M990 weniger, obwohl ähnliche Bauweise.
Ich hatte mit Gefell-Technik-Chef Kraus darüber bereits gesprochen, ggf. gibt es eine Optimierung irgendwann.
Wenn man das weiß, kann man entsprechend agieren, und die Ursache beseitigen (wie Stativ etc.).


Ich könnte an den Mika-Arm am Schnittplatz auch ein MT 71s bauen, um bei der M7 zu bleiben. Oder falls das mit der Verkabelung nicht zu blöd ist, und mich die Aufwärmzeit nicht zu sehr stört, das M 92.1s an den Schnittplatz, und dann für den Sprecherraum noch ein CMV 563 / M7s... (Ich bin ja schon ruhig)

Wenn man im G.A.S. ist, helfen auch keine Pillen, sondern nur der Kauf.
Neben dem M930, habe ich M990, UM92.1s und selbstverständlich noch das UMT70s :music:
Damit kann ich ruhig schlafen.

Wobei das CMV bei mir noch leise entfernt im Hinterkopf wabert 🙃

Ich lenke mich dann mit Demotests zu Vanguard V14 oder Neumann M49v ab 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mich das M 49v, das M 149 und das U 67 nicht so richtig mit Begeisterung erfüllt haben. Also das U 67 noch am ehesten, es ist etwas glanzvoller als das U 87.

Das Großer-47 lacht mich da schon eher an, wenn da nicht diese dubiose Senke wäre...

Matthias
 
Wobei mich das M 49v, das M 149 und das U 67 nicht so richtig mit Begeisterung erfüllt haben. Also das U 67 noch am ehesten, es ist etwas glanzvoller als das U 87.

Das Großer-47 lacht mich da schon eher an, wenn da nicht diese dubiose Senke wäre...

Matthias

Das Grosser 47 hat sicher seine Bedeutung bei Männergesang und kräftige Frauenstimmen, da klingt das sicher top.
Bei Sprache ist es mir bei delinen Gegebenheiten im Tiefmittenbereich zu auffällig, klingt untreated etwas hohl.

Das TLM193 wie TLM103 (20 Jahre alt, klingt ganz anders in den Hochmitten wie das fabrikneue TLM103) finde ich auch recht passend.
Das USM69 gefiel mir in diesem Test nicht so recht, zu hell und Frikative sind laut, und nicht schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir im Januar mal meinen Anlagespiegel anschauen, zu welchen Preisen ich das U 87, das USM 69, das TLM 170 R, das TLM 193 und das M 1030 verkaufen könnte. Im Prinzip brauche ich die alle nicht (mehr). Das USM 69 könnte im Hörspielbereich oder bei klassischen Musikaufnahmen (z.B. Flügel in MS) sehr gute Dienste leisten, aber solche Aufnahmen mache ich ja nicht.

Matthias
 
Ich habe einmal eine Hör-CD mit einem U 47 aufgenommen. Da habe ich mich breitschlagen lassen. Ich bin froh, dass ich inzwischen das M 990 habe. Das kommt meinem Geschmack am nächsten.
 
Bei einem historischen U 47 weiß man eben nie, in welchem Zustand es sich befindet, das ist immer eine Wundertüte. Außer wenn jemand es gerade frisch von Stenzel zurückbekommen hat...

Matthias
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
zehneinsvierzehn
Antworten
28
Aufrufe
5K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben