Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

Ja, der Raum ist mit rund sieben Quadratmetern recht klein, aber die meisten Kabinen sind ja noch kleiner. Da finde ich meinen Raum angenehmer und auch schöner.

Der Hiss-Regler des TM 119 steuert nur den Grad der Absenkung der S-Laute, aber die genaue Frequenz kann man nicht einstellen. Aus meiner Sicht arbeitet der aber ziemlich gut.

Matthias
 
Hier jetzt mal eine bearbeitete Aufnahme:



Einstellungen beim TM 105: "Low" hebt knapp vier dB bei 60 Hz an, "Mid1" senkt knapp vier dB bei 120 Hz ab, "Mid2" senkt knapp vier dB bei ungefähr 300 Hz ab, "Mid3" senkt knapp vier dB bei ungefähr 3 kHz ab, Güte bei allen auf etwa fünf nach zwölf. "Hi" hebt minimal bei acht kHz an.

Am TM 119 greift der Kompressor nur minimal ein, ebenso der Limiter mit De-Essing-Funktion.

Meiner Meinung nach klingt das sowohl auf meinen RL 940 als auch auf diversen Kopfhörern ziemlich freundlich.

Matthias
 
Nehmt ihr Niere nicht in Anbetracht, dass die Stimme solo zu hören sein wird oder habt ihr Hintergrundmusik im Kopf bzw. beides? Woran genau macht ihr's fest? (Nur für mich zur Weiterbildung, nicht weil ich klugscheißen will)
 
Woran genau macht ihr's fest?
Für mich klingt die Niere von allen Charakteristika hier am wenigsten gut, weil irgendwie unnatürlich gedrungen, das Signal klingt irgendwie gepresst. Die Hyperniere ist sehr trocken und kompakt und die breite Niere luftiger ohne allzuviel Raum, das würde meistens gehen. Alle Varianten außer Niere wirken wie etwas das so gemeint sein könnte und man versteht die Perspektive des Signals. Die Niere tendiert für meine Ohren zu unnatürlich
 
Ach so, ganz vergessen: Die Aufnahme mit kompletter Signalkette ist mit Hyperniere.

Ich fand Breit- und Hyperniere ja damals schon beim TLM 170 interessant.

Matthias
 
Hyperniere, Supernieren und Keulen werden ja häufig benutzt. Von Schoepse bis Sennheisereien. In Räumen für Sprecher top.
 
So sieht das übrigens im montierten Zustand aus:

usm69_sprecherraum.jpg


Besteht eigentlich Interesse daran, dass ich mal verschiedene Poppschirme teste? Ich habe hier alles Mögliche, also vom Pauly über Hakan bis AKG. Dafür würde ich dann einen Text mit besonders vielen Plosivlauten nehmen.

Matthias
 
Hier jetzt mal eine bearbeitete Aufnahme:

Anhang anzeigen 116043

Einstellungen beim TM 105: "Low" hebt knapp vier dB bei 60 Hz an, "Mid1" senkt knapp vier dB bei 120 Hz ab, "Mid2" senkt knapp vier dB bei ungefähr 300 Hz ab, "Mid3" senkt knapp vier dB bei ungefähr 3 kHz ab, Güte bei allen auf etwa fünf nach zwölf. "Hi" hebt minimal bei acht kHz an.

Am TM 119 greift der Kompressor nur minimal ein, ebenso der Limiter mit De-Essing-Funktion.

Meiner Meinung nach klingt das sowohl auf meinen RL 940 als auch auf diversen Kopfhörern ziemlich freundlich.

Matthias
Moin,
also ich muss schon sagen dass deine Aufnahmequali in allen Belangen ziemlich gut ist.
Dein Raum klingt gut. Nicht tot, aber trocken genug. Das passt.
Man kann nun noch spekulieren welche der Richtcharakteristiken am besten für deine VOs sind.
Niere und Hyperniere fand ich soweit gut. So mancher Profisprecher würd sich die Finger nach dem Edelequip lecken.

Auch wenn ich hier gleich gehauen werde, es geht ja um Technik, triggert mich mehr die Sprechtechnik wo noch Verbesserungen möglich sind. Im aktuellen Beispiel brichst du die Satzbögen ab. (z.B. bei Fahrgäste denkt man der Satz ist zu Ende).
Das ist als Hörer irritierend. Hab dir das als Beispiel wie ich es meine mal kurz eingesabbelt. ;)
Ich weiß du bist Filmmensch, aber du hast soviel Mühe,Zeit und Geld in den Ton investiert, da würde ich da ebenfalls einen Hebel ansetzen.
 

Anhänge

  • Nahverkehr.mp3
    242,8 KB
Im aktuellen Beispiel brichst du die Satzbögen ab.
jo, ist halt seit ...5?... Jahren immer der gleiche Text, da verfließbandet sich das. Ist mir auch aufgefallen, bin ich aber überzeugt dass das bei Produktionen wo es um Inhalt geht anders ist. Grade bei den letzten Beispielen dachte ich, dass da jemand grade wohl recht wenig Freizeit abbekommt.
 
Ja, ich bin derzeit eigentlich total ausgelastet, aber wenn man gerade ein USM 69 bekommen hat, will man es ja auch gleich mal benutzen... :)

Zumal es ja gut ist, wenn ich die nächsten Sprachaufnahmen in optimaler Qualität mache, weil wir uns hier auf eine gute Einstellung verständigt haben. Das ist gar nicht so leicht, sich da heranzutasten, weil man ja entweder sprechen oder einstellen kann. Und die ADT-Module sind ja nicht im Sprecherraum. Aber ich denke schon, dass das jetzt ziemlich gut ist. Ich finde ja nach wie vor, dass ich mit U 87 oder USM 69 irgendwie kräftiger und überzeugender klinge als mit Gefell, auch wenn die an sich feiner auflösen. Dort habe ich immer so eine gewisse Hauchigkeit. Und wenn man nicht gerade so eine Knaller-Stimme hat, muss man da wohl schon drauf achten, das ein wenig auszugleichen.

Matthias
 
Besteht eigentlich Interesse daran, dass ich mal verschiedene Poppschirme teste? Ich habe hier alles Mögliche, also vom Pauly über Hakan bis AKG. Dafür würde ich dann einen Text mit besonders vielen Plosivlauten nehmen.


...toll wär so ein Vergleich natürlich schon . ;-)

Ich habe zu M930 und MD300 die aktuellen MG-Hakan montiert und zwar jeweils an den elastischen Mic-Aufhängungen (EH93P mit P110 und EA30 mit P30); wollte mir schon längst einfach mal zum Ausprobieren etwas von PaulyTon bestellen - bin aber vor lauter Auswahl-Möglichkeiten und ausufernden Überlegungen dazu stets entschlossen an einer Entscheidung vorbeigeschrammt:

Interessant wäre dabei vielleicht, nicht nur die verschiedenen "Popschütze" an sich, sondern auch die Befestigungsart zu vergleichen, also z.B.:
Montage direkt an der Mikrofon-Aufhängung gegenüber Montage am Stativ (Mic- Stativ/Arm oder einem gesonderten nur für den Popschutz).


In jedem Fall schon einmal ein "Dankeschön" im voraus - und: Lass Dir bloß Zeit damit - nicht, dass es dann zu Weihnachten noch krumme Satzschwippbögen gibt.... ;-)
 
Jetzt wollte ich mal den Poppschirmvergleich aufnehmen und zum Vergleich eine erste Aufnahme ohne jeglichen Poppschirm machen, aber siehe da - es poppt nichts. Ich hatte mir extra einen Text mit vielen P-Wörtern geschrieben. Aus meiner üblichen Entfernung von etwa 30 cm schaffe ich es nicht, ein USM 69, ein U 87, ein TLM 193 oder ein M 930 Ts zum Poppen zu bringen. Ich habe vorher noch nie ohne Poppschirm aufgenommen, aber dann ist das für mich wohl eher ein Spuckschutz. Darüber freut sich die Membran bestimmt, aber wir kommen mit dem Vergleich der Poppschirme irgendwie nicht weiter. Und es bringt ja nichts, wenn ich nun plötzlich auf 10 cm rangehe, weil ich das ja sonst auch nie mache.

Matthias
 
Und was lernen wir daraus?


Zunächst einmal, dass sich Mikrofone in der Studiozoohaltung nicht vermehren:
....schaffe ich es nicht, ein USM 69, ein U 87, ein TLM 193 oder ein M 930 Ts zum Poppen zu bringen......


...und darüberhinaus, dass die Lösung mancher Probleme wirklich in der Luft liegt:
Wie sagt Kollege @whitealbum immer. Luft ist der beste Poppschutz!


Um ein etwas ernsthafteres Fazit zu wagen:
Zumindest für den Studioeinsatz vor einem Sprechermikrofon bleibt vom Popschutz immerhin die Funktion als Abstandshalter zum Mikro bzw. als Spuckschutz übrig...

Ein reichlich unerwartetes Ergebnis des Test(versuch)s, nichtsdestotrotz oder gerade deswegen ein herzliches DANKESCHÖN an Matthias / @Pianist_Berlin
 
Nach Monaten des Wartens habe ich heute nun endlich ein sehr besonderes Mikrofon erhalten. Genau genommen sind es zwei Mikrofone in einem. Ein Mikrofon, welches in keinem Hörspielstudio fehlt, und welches ich an sich überhaupt nicht brauche. Aber ich wollte dieses Wunderwerk der Technik trotzdem schon lange haben. Wirklich eine Augenweide im Studio. Und natürlich sofort ein paar Probeaufnahmen gemacht. Selbstverständlich nur mit einem der beiden Systeme. Alles vollkommen unbearbeitet, nur TM 101.

Kugel:

Anhang anzeigen 116008

Breitniere:

Anhang anzeigen 116009

Niere:

Anhang anzeigen 116011

Hyperniere:

Anhang anzeigen 116012

Und zum Vergleich wieder tagesaktuell das M 930 Ts:

Anhang anzeigen 116013

Meiner Meinung nach ist es genau so wie beim U 87 ai: Das M 930 Ts klingt hochauflösender und moderner, aber irgendwie auch hauchiger. Also meine Stimme setzt sich beim U 87 besser durch. Und so ist auch hier beim USM 69 mein Eindruck. Dass ich von einem USM 69 rede, war sicher eh klar... :)

Die Kugel würde ich natürlich im Sprecherraum nicht nutzen und die Acht habe ich erst gar nicht aufgenommen. Wie würdet Ihr den Unterschied zwischen den drei Nieren bewerten? Und wie würdet ihr diese Aufnahme EQ-mäßig bearbeiten?

Matthias

Beim USM 69 klingt Deine Stimme zwischen nasal ("moderner Nahverkehr in Deutschland") bis leicht nasal, vor allem bei Hyperniere), was es beim M930 TS nicht tut (in diesem Take sind mir aber etwas zu starke Oberbässe drinne, die in den anderen Rohfiles so nicht waren). Mittenspektrum klingt ausgeglichener als beim USM 69, obwohl beide Mikrofone einen absoluten
neutralen Frequenzschrieb im weiten Mittenfeld zeigen ;-)

Nasalität ist bei mitten-bzw. "mittenfleischbetonten" Mikros immer etwas zu beachten, sprich kann man breitbandig etwas herausnehmen wenn es stört.

Unbestreitbar, das USM 69 ist ein tolles Mikrofon, es klingt gut und macht was her :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sagt Kollege @whitealbum immer. Luft ist der beste Poppschutz!
und der beste Deesser ;-)
Den Plopschutz nehme ich hauptsächlich für den Membranschutz (Feuchtigkeit).
Aber auch bei wilden Vocalaufnahmen bei dem ich oder andere Sänger richtig nah rangehen ergibt das schon Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest Du denn meine bearbeitete Aufnahme irgendwie anders bearbeiten? Gegebebenfalls ausgehend von der unbearbeiteten Aufnahme. Es scheint tatsächlich immer wieder auf die Frage hinauszulaufen, wie man mit den Mitten umgeht...

Matthias
 
Würdest Du denn meine bearbeitete Aufnahme irgendwie anders bearbeiten? Gegebebenfalls ausgehend von der unbearbeiteten Aufnahme. Es scheint tatsächlich immer wieder auf die Frage hinauszulaufen, wie man mit den Mitten umgeht...

Matthias

Über Monis gehört klingt die Hyperniere zwar kompakt, aber auch im Vergleich zur Niere eingeengt.
Das mal als erstes. Geschmackliche Entscheidung was man bevorzugt.

An den unbearbeiteten Files, bei der Hyperniere wie Niere stören mich die 850-900Hz und 1300-1400Hz Frequenzen, da ist der Nasenbär versteckt, entweder gezielt bei den o.g. Frequenzen etwas raus (1dB) ohne den Mittencharakter des Mikros zu verändern.
DIe restl. Bearbeitungsstufen von Dir oben im File würde ich ähnl. machen.
Wichtig: alles bezogen auf Solobearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich kommuniziere ich ja nie nach außen, wer so alles zum Kreis meiner Auftraggeber gehört, aber hier mal ein frisches Beispiel eines Projektes aus dem Berliner Umland:



Aufgenommen direkt am Schnittplatz mit dem U 87 ai. Die O-Töne wurden mit dem Schoeps MK 41 geangelt. Wenn ich mal was ähnlich Harmloses mit dem USM 69 aufnehme, kann ich das Ergebnis hier ja auch mal vorstellen.

Matthias
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
zehneinsvierzehn
Antworten
28
Aufrufe
4K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben