Der große Sprecherraum-Mikrofonvergleich

Du hast eh ein Ploppschutz davor, das nimmt man als Sprecher gar nicht wahr ;)
Das Mikrofon hat eine Rechteckmembran, das erlaubt u.a. die schmale Bauweise.

Klingt wie ein großes Großmembranmikro (die Membranfläche ist größer als bei einer 1 Zoll runden GM-Kapsel !!)

Und Praktikabilität steht neben klarem, sauberen Klang bei Dir ja eh' ganz oben.

Ich würde es auf dem Niveau des M930TS sehen, ein ganz tolles Mikrofon, was bei allem verzerrungsfrei, rauscharm einfach gut klingt.
 
müsste ich mir ein Großmembran Mikro kaufen bestünde die Wahl auch in erster Linie aus M930 und AT5045, einfach wegen der Praktikabilität die durch die Größenverhältnisse kommt.
 
Ja, wobei ich sagen muss, dass auch ein M 990 oder ein U 87 problemlos von einem Mika-Arm gehalten wird. Da muss man wirklich keine Sorgen haben. Schade ist eben nur, dass man beim M 990 nicht das innenliegende Kabel nutzen kann.

Matthias
 
Hast du dich schon mal erkundigt, ob man das Kabel tauschen kann? Das passende Kabel zu konfektionieren wäre ja nicht so schwer.
 
Mir hat der Hersteller dringend davon abgeraten, den Versuch zu unternehmen, dieses Kabel zu tauschen. Rein theoretisch wäre das natürlich denkbar, und dann würde man den Großtuchel wieder ranlöten, aber im Innern verbirgt sich eine ziemlich aufwändige Federmechanik, und offenbar bekommt man die dann nicht mehr wieder zusammen. Obwohl es bei der Herstellung ja auch jemand gemacht haben muss...

Aber da ich ja eh wieder von der Röhre weggehe, ist das wurscht...

Matthias
 
Genau meine Rede! Ich habe damals wohl sogar von einem Vorhang gesprochen, den man wegzieht, aber das bezog sich auf ein sehr altes U87. Tja - also mehr Transparenz oder mehr Wohlfühlfaktor?

Der Begriff "Vorhang" ist ne andere Hausnummer, vermute die Membran ist einfach gealtert und gibt das Signal nicht mehr so wieder wie man es von einem intakten U87 kennt.

Zwischen einem neuen U87ai und M930/M990 sind die klanglichen Unterscheide mit einem leichten durchsichtigen Gazestoff zu erklären, und nicht mit einem Vorhang.

Das U87ai klingt leicht knorrig/knarzig im positiven Sinne, dass lässt Männerstimmen männlicher klingen ;)

Die M930 wie AT5045 Kapsel ist aber zweifelsohne neutraler/klarer und überträgt das Signal weitgehenst natürlich.

müsste ich mir ein Großmembran Mikro kaufen bestünde die Wahl auch in erster Linie aus M930 und AT5045, einfach wegen der Praktikabilität die durch die Größenverhältnisse kommt.

Dito!
Nach den Vorgaben was Matthias braucht, ist für mich ein M930TS und AT5045 die beste Wahl in jeder Hinsicht.
Beide haben einen Übertrager, die einen leichten Wohlfühlfaktor haben, aber immer noch präzise sind, sie sind unschlagbar in Sachen Rauscharmut und max. Schallpegel, und sie sind auch noch klein und somit für die Handhabung ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den nächsten Tagen kann ich M 930 und M 930 Ts im direkten Vergleich testen. Natürlich weiß ich, wie ein M 930 klingt, aber das ist ja nun schon wieder ein Jahr her und seitdem hat sich ja auch der Aufnahmeraum total verändert, daher nehme ich noch mal beide auf, und natürlich wegen der Tagesform auch das M 990.

Soll ich dafür dann die Eingangssektion der Focusrite Voicebox MKII (und alles andere ausgeschaltet) oder mein SQN benutzen? Damit könnte ich sogar zwei Mikrofone gleichzeitig aufnehmen, wenn ich sie vernünftig positioniere, indem ich mit den beiden Ausgängen in den HD-P2 gehe. Direkt die Mikrofoneingänge des HD-P2 würde ich für so einen präzisen Test nicht nehmen, weil die offenbar nicht linear sind, sondern im oberen Bereich doch etwas zischeln.

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit zwei Mikrofonen gleichzeitig aufnehmen,richtige Positionierung zu beiden Mikrofonen, ist die beste Voraussetzung für einen validen Test.


Da bleibt dann nur SQN oder Tascam HD-P2.
Ich kenne keinen von beiden.

Nehme am Besten den, der am Neutralsten klingt.
 
Dann wird die beste Lösung die sein, die beiden Vorverstärker des SQN-Mischpultes zu nehmen, und damit als Line-Signal in den Tascam HD-P2 zu gehen.

Ich habe jetzt mal etwas gemacht, was ich sonst nie mache, nämlich mir mal die technischen Daten verschiedener Neumänner angesehen. Dass das TLM 103 (so wie das M 930) mit 7 dB zu den rauschärmsten Mikrofonen gehört, ist ja hinlänglich bekannt. Aber an zweiter Position kommt dann schon das U 87 ai, wohingegen das U 89i und das TLM 170 R, aber auch das TLM 107, deutlich drüber liegen, was ja auch mein Höreindruck war. Nun kann man das zwar mit Leichtigkeit nachträglich entfernen, aber jetzt interessiert mich echt mal, warum das so ist...

Ich habe eben immer noch mein damaliges uraltes U 87 (ohne ai) im Ohr, und es hatte ja einen Grund, warum ich das als nicht mehr zeitgemäß empfunden habe...

Auf der anderen Seite: Von den drei Richtcharakteristiken eines U 87 ai könnte ich nur eine gebrauchen, während es beim U 89i und beim TLM 170 R immerhin drei sind, also die drei Nieren. Mir gibt ja immer noch zu denken, dass hier meine Aufnahme mit dem TLM 170 durchaus gemocht wurde, und dass ein mir bekannter (und hier mitlesender) Sprecher vom M 930 zum U 87 ai gegangen ist. Der hat allerdings eine deutlich knalligere Stimme als ich...

Matthias
 
Wichtig aus meiner Sicht ist ganz alleine, mit welchem Mikroklang Du Dich beim Sprechen am Wohlsten fühlst.

Das alleine zählt.

Das TLM170, U87ai, M990, M930 (alle Varianten), AT5045 etc., alle klingen auf Ihre Weise sehr gut.

Hier entscheidet aus meiner Sicht nur der eigene Geschmack, sofern man NUR EIN Mikro haben möchte.

Wenn ich professioneller Sprecher wäre, hätte ich mindestens zwei Mikrofone, eins das die U87-Charakterisitik abdeckt, und ein Mikro, dass die moderne, klare Charakteristik abgedeckt (M930 Varianten oder AT5045).

Mit den mehreren Mikrofonen handhabe ich das selbst schon länger so.

Für meine Lead Vocals nutze ich zu 80% das UM92.1s (im Grunde ein modern-klingendes M49)
Bei den anderen 30 Prozent kommen dann je nach klangliche Anforderung andere Klangsignaturen zum Einsatz (MIkros in Richtung C12, ELAM 251, U47 etc.).
Bei Backing Vocals kommen alle mögliche GMKs bei mir zum Einsatz.
 
Wichtig aus meiner Sicht ist ganz alleine, mit welchem Mikroklang Du Dich beim Sprechen am Wohlsten fühlst.

Das alleine zählt.

Das TLM170, U87ai, M990, M930 (alle Varianten), AT5045 etc., alle klingen auf Ihre Weise sehr gut.

Hier entscheidet aus meiner Sicht nur der eigene Geschmack, sofern man NUR EIN Mikro haben möchte.

Wenn ich professioneller Sprecher wäre, hätte ich mindestens zwei Mikrofone, eins das die U87-Charakterisitik abdeckt, und ein Mikro, dass die moderne, klare Charakteristik abgedeckt (M930 Varianten oder AT5045).

Mit den mehreren Mikrofonen handhabe ich das selbst schon länger so.

Für meine Lead Vocals nutze ich zu 80% das UM92.1s (im Grunde ein modern-klingendes M49)
Bei den anderen 30 Prozent kommen dann je nach klangliche Anforderung andere Klangsignaturen zum Einsatz (MIkros in Richtung C12, ELAM 251, U47 etc.).
Bei Backing Vocals kommen alle mögliche GMKs bei mir zum Einsatz.

So kennen wir dich, immer mit 110% dabei :D
 
Nun gut - in meinem Sprecherraum passieren ja ausschließlich Sprachaufnahmen. Zu etwa 80 Prozent mit mir selbst, zu 15 Prozent mit meinen Muttersprachlern, und zu fünf Prozent mit berühmten Berliner Sprecherinnen und Sprechern. Wenn ich tatsächlich zwei Mikrofone hätte, sagen wir mal ein U 87 ai und ein M 930 Ts, wüsste ich nicht mal, bei welcher Gelegenheit ich das Mikrofon umschrauben würde und warum. Es sollte also schon auf ein einziges Mikrofon hinauslaufen.

Ich kann ja die Entscheidung noch ein wenig hinausschieben, und dann, wenn ich den neuseeländischen Kanalzug habe, mal für zwei Tage ein U 87 ai testen.

Es wird sich übrigens noch ein Schoeps MK 41 mit CMC 6 (und Cut60) dazugesellen, nachdem mein nagelneues MKH 8050 neulich mitten im Einsatz ausgefallen ist und derzeit kein Ersatz lieferbar ist. Daher kann ich das dann auch noch mit einbeziehen, obwohl das eigentlich für meine Außeneinsätze gedacht ist (daher auch das Cut60-Modul).

Matthias
 
So kennen wir dich, immer mit 110% dabei :D

Ja, und das auch noch mit offenem Ausgang ;)

Vielleicht verkauft Matthias auch alles und wird Bienenzüchter :D


Wenn ich tatsächlich zwei Mikrofone hätte, sagen wir mal ein U 87 ai und ein M 930 Ts, wüsste ich nicht mal, bei welcher Gelegenheit ich das Mikrofon umschrauben würde und warum.

Klares Indiz dafür, dann die Finger von mehreren Mikrofonen zu lassen.
Abgehakt.

Ich kann ja die Entscheidung noch ein wenig hinausschieben, und dann, wenn ich den neuseeländischen Kanalzug habe, mal für zwei Tage ein U 87 ai testen.

Das habe ich befürchtet ;), aber wenn leihe Dir ein AT5045 unbedingt noch mit aus.
Weil ich höre Dich schon, die Syblianten sind mir beim M930 zu laut ;)

Es wird sich übrigens noch ein Schoeps MK 41 mit CMC 6 (und Cut60) dazugesellen

Unbedingt, ein besseres KMK gibt es nicht IMHO, wer weiß, ggf. bist Du der KMK-Typ.
 
Unbedingt, ein besseres KMK gibt es nicht IMHO, wer weiß, ggf. bist Du der KMK-Typ.
Im dem Fall würde mich ein Vergleich mit den DPAs interessieren - so wie bei GMKs nur Beispielaufnahmen vom at5045 so ein „ahja, das Mikrofon ist gut“ Gefühl ausgelöst haben hatte ich das bei KMKs so dezidiert nur vom dpa 4018 an Sprache.
 
Ich kann mich Dir vollumfänglich anschließen. Nun frage ich mich: Wie kann es sein, dass renommierte amerikanische Tonstudiotechnik (SSL) so dermaßen verkackt?

Matthias

Die Frage muss anders lauten. Wie kann es sein, daß Du Dein perfektes Setup einfach so verhökerst, und jetzt ratlos da stehst ? Was war eigentlich der Anlaß ? Die Lektion der Verschlimmbesserung hast Du sicher gelernt.

Ich glaube auch nicht, daß es an SSL liegt, und wenn so viele 500er Kassetten hintereinandergereiht bedient werden, muss man sich sicher mal ein paar Tage einarbeiten in die neuen Gerätschaften. Warum ist auf einmal SSL eine amerikanische Firma ? Da steht deutlich unter dem Logo Oxford / England. https://www.solidstatelogic.com/
 
Du hast vollkommen Recht, USA war Blödsinn. Da hatte ich Neve im Kopf, auch wenn der ebenfalls ursprünglich aus GB kam. Und zum Thema "ADT-Verkauf" hatte ich mich ja schon geäußert, das war eine blöde Verkettung: Ich ging davon aus, nach Inbetriebnahme des DHD 52/TX alles innerhalb dieses Gerätes zu machen. Normalerweise hebe ich Sachen immer längere Zeit auf, bevor ich sie verkaufe, aber irgendwie dachte ich mir: Nun gut, bevor hier noch mehr Kram rumsteht, dann lieber jetzt verkaufen, wo nach dem Tod von Herrn Jüngling der Hype gerade recht groß zu sein scheint. Dass diese Geräte offenbar wirklich unersetzlich sind, war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Erst nach den Aufnahmen mit dem Neumann V 402 und dem SPL Track one habe ich gemerkt, dass neuere Technik keinesfalls eine Verbesserung mit sich bringt.

Was die besagten 500er-Module angeht: Da war wirklich keine saubere Signalkette aufzubauen. Total eigenartig. Ich habe ja die offenbar zu schwachbrüstige Stromversorgung in Verdacht, die das alles vermutlich irgendwie zerrig gemacht hat.

Nun wollen wir mal schauen, wie sich das Gerät vom anderen Ende der Welt schlägt.

Jetzt noch mal eine blöde Frage: Der Wechsel von der Röhren- zur FET-Technik ist mir ja klar, aber welchen Hintergrund hatte denn danach der Wechsel vom Übertrager zur transformatorlosen Technik? Also während TLM 170 und dergleichen elektronisch symmetriert sind, haben ja die U-Mikrofone wohl einen Ausgangsübertrager. Also etwas, was dann später eine Renaissance erlebte, als zum M 930 noch das M 930 Ts hinzukam. Sowas hätte man ja nicht gemacht, wenn es nicht irgendeinen Nutzen hätte.

Könnte man also mal so ganz grob sagen, dass sich ein M 930 zum M 930 Ts ungefähr so verhält wie ein TLM 170 zum U 89? (ich habe jetzt mal bewusst nicht U 87 geschrieben)

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann wirklich was nicht stimmen. Sollte ein sauberer Pre sein, mit sauberem EQ und De Esser.

Ich geh mal davon aus, daß die trafolose Symmetrierung mit einem Halbleiter deutlich günstiger in der Herstellung ist, und eben auch weniger Artefakte produziert. Daß dann die Vintage-Jünger (womit wir wieder beim Thema wären) den Trafosound so mögen, welcher mit der Musik der 60-80ger so eng in Verbindung steht, konnte niemand ahnen. Mittlerweile werden sogar wieder Kleinmembraner mit Trafosymmetrierung gebaut, wie z.B. Peluso P 84. Ich hab zwei alte MBHO 640, die klingen erstaunlich rund, und event. ein bisschen weicher in der Zeichnung. Das kann also durchaus passen. Na, Du wirst es ja hören bei den beiden Gefells.

Ich mache gerade Erfahrungen mit Hybridsound bei Preamps. Einen TL Audio PA1 habe ich mir gebraucht in top Zustand an Land gezogen. Eingangsstufe ist Pentode mit Doppeltriode, Ausgangsstufe ist ein Operationsverstärker. Auch ein toller Sound. So hab ich drei feine Pres von drei Gattungen.

Bei den Großmembranern findet das MBHO 608 selten Erwähnung, aber auch das wäre ein sicher lohnendes Mic.
 
Das stimmt @Laber Rhabarber , im MBHO 608 ist wohl eine der besten CK12-artige randkontaktierte Kapsel verbaut, die man heute bekommen kann.
Unter anderem ist sie auch im BSA M250 verbaut, und macht dort einen herausragenden Job.

Der Rauschabstand des 608 ist auf dem Niveau des TLM170R, und mit 14 dB Eigenrauschen ist das Matthias wohl zu viel.

Ich denke, das Problem in Matthias Kette wird nicht das Mikrofon sein, sondern Preamp, EQ , Komp/Limiter und einen guten Deesser.
Diese HW nochmal so auf dem Niveau des ADT-Channelstrip zu bekommen wird IMHO sehr schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, beim Rauschen will ich wirklich nicht zu streng sein, das ist nicht der entscheidende Punkt. In der Regel sind meine Aufnahmen ja in Mischungen eingebettet, da spielt das überhaupt keine Rolle. Und in den eher seltenen Fällen, wo die Sprachaufnahme für sich alleine steht, habe ich mit dem Entrauschungs-Plugin von Accusonus ja wirklich eine sehr gute Lösung. Aber ich finde es einfach ganz schön, wenn eine Aufnahme von Hause aus so wenig wie möglich rauscht, und da war ich mit dem TLM 103 oder später mit dem M 930, beide mit 7 dB (A), schon sehr verwöhnt. Mir war gar nicht bewusst, dass ein aktuelles U 87 ai als Niere nur mit 12 dB (A) rauscht, während es beim TLM 170 schon 14 und beim U 89 in allen Stellungen 17 dB (A) sind. Die 10 dB (A) des TLM 107 sind dagegen ja doch sehr niedrig. Aber ich habe echt Sorge, dass das TLM 107 die S-Laute überbetont, auch wenn sie an sich ziemlich sauber sind.

Matthias
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
zehneinsvierzehn
Antworten
28
Aufrufe
5K
clemenserwe
clemenserwe

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben