Der beste (aktive) USB-Hub?

Registriert
10.10.06
Beiträge
9.838
Reaktionen
4.638
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
24.965
Ich brauche von euch eine Empfehlung für einen absolut zuverlässigen top notch USB-Hub, einer, der keine Zicken macht oder plötzlich mal aussteigt und der auch noch Daten und Strom liefert. Ich bin ja selten agressiv, aber mein derzeitiger Hub kann mich langsam mal....
 
  • Danke
Reaktionen: vanHelsing, Gelöschtes Mitglied 86663 und RockyBalboa
Ich häng mich mal an.
Bin mit Mac unterwegs, TB3 im Vorteil.
 
Hab da was von Name-Slimm am Start. Keine Ahnung woher ich das Billigteil habe. Macht schon seit fast einem Jahrzehnt seinen unermüdlichen Dienst. Gab glaub einmal dass der vom Mac nicht erkannt wurde. Kurz das USB aus- und eingesteckt und gut war`s.
 
  • Danke
Reaktionen: notebynote
meiner ist von 7er-Belkin und hat noch nie gezickt :2up:

Habe ich auch. Gutes Teil. An sich bin ich üblicherweise nicht immer bereit, Belkins Preise zu zahlen, zumal ich von denen eine USB-Verlängerung habe, die wirklich gar nix kann, aber das 7er USB-Hub ist super.
 
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder, TheSarge und notebynote
Ja, Beklin ist sicher eine gute Wahl.
 
  • Danke
Reaktionen: notebynote und TheSarge
Elektron Overhub


ich habe bei denn Thema auch immer schnell schlechte Laune bekommen, das ist nun vorbei...
 
  • Danke
Reaktionen: notebynote
Exsys EX-1177

habe ich hier zwei von in Betrieb. Built like a tank. Allerdings nur USB 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663 und notebynote
  • #10
Allerdings nur USB 2.
Leider Ausschlußkriterium. Für das Geld macht es einfach keinen Sinn, überholte Ware zu kaufen. Danke dennoch.

Der Hersteller hat natürlich auch noch neuere Modelle für USB 3 (Gen 1+2) im Sortiment. Dazu kann ich allerdings nichts sagen. Wenn die qualitativ an den Vorgänger heranreichen, würde ich jedoch bedenkenlos zurgreifen und das Thema für Jahre abhaken.
 
  • #11
Allerdings nur USB 2.
Leider Ausschlußkriterium. Für das Geld macht es einfach keinen Sinn, überholte Ware zu kaufen. Danke dennoch.

wird ohne Netzteil geliefert, das muss dann noch dazu gekauft werden... und nein, ich habe keines mal eben so rumliegen. Danke Dir natürlich für den Tip!



Nunja, ob die 5 Euro dafür vom Hersteller auf den Verkaufspreis aufgeschlagen werden, oder du Dir das einfach selber kaufst ist ja unterm Strich Wurst...
 
  • #12
Ich hatte letztes mal einen merkwürdigen Ausfall von meinem Hub. Mittendrin sind meine Dongles ausgestiegen.
 
  • #13
Fast alle HUBs, die ich so in den Fingern hatte, standen an sich irgendwann mal aus unerfindichen Gründen still, an diversen Rechnern, Win/OSX, Laptop/Desktop, etc. Einzige Ausnahme war mein oller Siemens-Fujitsu Laptop, der für mich nach wie vor der ultimative Rechner in punkto Qualität war, da lief über USB einfach alles und immer.
Was ich damit sagen will ist, dass es oftmals auch nicht am HUB liegt (wobei es da natürlich riesige Unterschiede gibt) sondern schlichtweg am USB-Controller des Rechners. Am aktuellen Desktop Rechner (Mac Pro 5.1) habe ich mir deshalb 'ne PCI-Karte mit 3 USB3 Anschlüssen eingebaut und alle Sachen hängen direkt am Rechner, die Kabel liegen, wenn nicht genutzt, dann halt auch mal rum, dafür gibt's keinen Ärger. Seit die Karte drin ist, habe ich genau 0 Ausfälle von irgendwelchen USB-Geräten, von daher würde ich jedem Desktop-Nutzer auch sowas empfehlen.
Kann man natürlich am Laptop meistens vergessen. Hoffentlich wird da die Gesamtsituation mit USB C mal besser, denn was sich einige Hersteller da (allen voran leider mal wieder Apple, zumindest im Falle meines Macbooks...) mit ihren USB 2 Ports erlaubt haben, ist schlichtweg 'ne Frechheit.
 
  • Danke
Reaktionen: HannesMac
  • #14
@Sascha Franck : Ich habe auch den 5.1, aber 3 PCIe sind zu wenig, um einen für USB herzugeben.
 
  • #16
Rme Multiface
Uad
Und:
Irgendwann die Sonnet für 2SSDs
upload_2019-5-12_15-49-57.jpeg


Im Moment benutze ich aber die: OWC

upload_2019-5-12_15-51-21.jpeg
 
  • #18
Die reichen locker. Der 5. Steckplatz könnte auch noch das 2. DVD Laufwerk sein. Wenn, dann geht es mir nur um den Geschwindigkeitszuwachs. Bei der UAD bin ich mir auch nicht sicher, ob eine externe UAD besser ist, weil man die noch an ein MacBook anstecken könnte. Wobei PCIe die besten Latenzen hat und den Prozessor wenig/ nicht belastet.
 
  • #19
Die reichen locker. Der 5. Steckplatz könnte auch noch das 2. DVD Laufwerk sein. Wenn, dann geht es mir nur um den Geschwindigkeitszuwachs.

Hm, was machst du denn, dass man wirklich noch den Geschwindigkeitszuwachs von einer "normalen" SSD zu einem M.2 Modell merkt? Bei mir läuft das mit SSDs so dermaßen fluffig, dass Plattengeschwindigkeit für mich gar kein Thema mehr darstellt. Naja, ok, ich bin auch nicht so der große Orchesterkomponist, aber meine Tests in punkto Samplerstimmenausbeute endeten seit SSDs laufen immer mit einem "mehr brauche ich niemals".
 
  • Danke
Reaktionen: HannesMac
  • #20
Allerdings nur USB 2.
Leider Ausschlußkriterium. Für das Geld macht es einfach keinen Sinn, überholte Ware zu kaufen. Danke dennoch.

Der Hersteller hat natürlich auch noch neuere Modelle für USB 3 (Gen 1+2) im Sortiment. Dazu kann ich allerdings nichts sagen. Wenn die qualitativ an den Vorgänger heranreichen, würde ich jedoch bedenkenlos zurgreifen und das Thema für Jahre abhaken.


Mit Exsys habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Firewire Karten mit Texas Instruments Chipsatz laufen einwandfrei, und das seit über 10 Jahren. Brauche auch mal nen vernünftigen Hub. Hab kaan hab.
 
  • Danke
Reaktionen: notebynote und HannesMac

Zurück
Oben