- Registriert
- 10.07.08
- Beiträge
- 13.082
- Reaktionen
- 3.600
- Punkte
- 26.203
Ja kann sein. Ich kümmere mich meist eh nur darum, dass möglichst kein DC Offset vorliegt. Dabei ist mir relativ egal ob sich der Wert linear oder logarithmisch verhält.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Digit_AL schrieb:
...ein paar kilovolt...
Digit_AL schrieb:
ich hab ja auch VIRTUELLE spannungen geschrieben.
einer der [g=89]vsti[/g]´s hat sein gesamtes signal gehörig über der nullinie plaziert...
es geht auch nichts mehr, nur neustart hilft.
Wolfgang schrieb:
Also, durch DC Offset setzt kein "Sound" aus.
Digit_AL schrieb:
nach einsatz eines lowcut gings dann.
Japp! Ein statisches Offset ist sicherlich leicht gefiltert, aber es gibt viele Interpretationen der Grenzfrequenz für den Übergang von Gleichstromanteil zu Nutzsignal. Manche [g=154]DC-Offset[/g]-Entferner machen sehr steile Low-Cuts mit 5, 10, 15 Hz um sicher zu gehen, dass diese unhörbaren Frequenzanteile keine schädlichen Effekte wie frühzeitiges [g=99]Clipping[/g] (Worst-Case) oder Dynamikreduzierung (normal) des Nutzsignales hervorrufen können.Deswegen meine "Hausverstandbehauptung": Bei jedem Low cut müßte ja das [g=154]DC-Offset[/g] verschwinden. Stimmt das?