dc offset

super erklärt, danke wolfgang

das würde dann bedeuten, dass wenn ich mein Audiomaterial anschaue und das erkennbar nicht symetrisch ist ich den DC offset [g=43]Filter[/g] anwenden sollte

(gleich mal im aktuellen Song nachschauen)
 
Nein nicht unbedingt weil eben manche Instrumente von sich aus unsymmetrisch sind ohne aber einen Gleichspannungsanteil zu haben (wie eben Trompeten u.s.w.).

Erkennen kannst du es daran das wenn eine Spielpause sein sollte die Nulllinie eben komplett nach oben oder unten verschoben ist.
 
bubbler:
nicht zwangsläufig!

Grund:

Wenn du z.B. einen schlechten Röhrenverstärker verwendest und weit aussteuerst, wird die obere Halbwelle anders verzerrt als die untere.
 
da kommt der aha effekt

ich dachte man verwendet Röhre gerade, weil sie unsymetrisch verzerrt und das harmonischer klingt als symetrische verzerrung von transistorenverstärkern.

das hab ich aber noch nie so in der wellenperspektive betrachtet, sondern eher mal so hingenommen
 
bluebubbler schrieb:
ich dachte man verwendet Röhre gerade, weil sie unsymetrisch verzerrt und das harmonischer klingt als symetrische verzerrung von transistorenverstärkern.

Eine Roehre verzerrt nicht unsymmetrisch sondern sie fuegt eher geradzahlige Obertoene hinzu waerend Transistoren die Ungeradzahligen bevorzugen.
 
Wolfgang schrieb:
Eine Roehre verzerrt nicht unsymmetrisch sondern sie fuegt eher geradzahlige Obertoene hinzu waerend Transistoren die Ungeradzahligen bevorzugen.

Das ist dasselbe! Wolfgang heute nicht in Form.
na, wer von Euch traut sich das zu zitieren?
Sonst kann der Wolfi das nicht lesen!

HP
 
ich seh schon ich begebe mich in gefährliches Halbwissen

aber ungerade Obertöne durch Verzerrung führt dazu, dass die Wellenform eben unsymetrisch wird, wodurch ich einen [g=154]DC-Offset[/g] eben nicht so einfach an der Symetrie der Wellenform erkennen kann. Sondern eben in den Spielpausen.

Damit wieder btt.

Wodurch kommt dann so ein Offset zustande?
 
bluebubbler schrieb:
...aber ungerade Obertöne durch Verzerrung führt dazu, dass die Wellenform eben unsymetrisch wird...

Wieso, die Verzerrung (Begrenzung der Halbwelle) findet doch sowohl in der positiven wie in der negativen Halbwelle statt.

Wodurch kommt dann so ein Offset zustande?

Zum Beispiel durch einen trafolosen Ausgang der defekt oder falsch eingestellt ist und Gleichspannung dazu addiert.
 
HomeProducer schrieb:
Das ist dasselbe! Wolfgang heute nicht in Form.
na, wer von Euch traut sich das zu zitieren?
Sonst kann der Wolfi das nicht lesen!
Ich wuerde auch sagen das unsymetrische Verzerrung und das Hinzufuegen geradzahliger Harmonischer (insbesondere k2) sich entspricht.
Trotzdem kein Grund hier mit Kindergarten anzufangen.

bluebubbler schrieb:
[..] Sondern eben in den Spielpausen.
Genau.

Wodurch kommt dann so ein Offset zustande?
Als einziges fielen mir "schlechte" DA-[g=60]Wandler[/g] ein, also die Soundkarte.
Wie Floxe aber schon weiter oben geschrieben hat, sollte das kein Problem mit einer nicht extrem billigen Soundkarte sein. Bei einer SB 128 PCI oder aehnlichem ist mir DC Offset mal aufgefallen.


gruss, Chris
 
derchris schrieb:
Ich wuerde auch sagen das unsymetrische Verzerrung und das Hinzufuegen geradzahliger Harmonischer (insbesondere k2) sich entspricht.

Wie kommst du jetzt da drauf?
 
@derChris:

der Kindergarten begann schon heute morgen! Aber du hast recht.

Gruss
 
danke für die nette Auskunft...

hab mal meine aktuelle Aufnahme durchforstet und nichts gefunden.
Interessant wirds bei einem alten Bandmitschnitt, den ich mal rauskramen werde. Da war nämlich eine Brummschleife oder was auch immer trotz DI Box mit Erdung auf dem Keyboard. Das riecht ja förmlich danach untersucht zu werden.
 
Wolfgang schrieb:
derchris schrieb:
Ich wuerde auch sagen das unsymetrische Verzerrung und das Hinzufuegen geradzahliger Harmonischer (insbesondere k2) sich entspricht.

Wie kommst du jetzt da drauf?
Die Ein/Ausgangskennlinie (also Ausgangsspannung zu Eingangsspannung) eines Verstaerkers bestimmt das Obertonspektrum. Wenn man ein bestimmtes Obertonspektrum haben will, benoetigt man eine bestimmte Ein/Ausgangskennlinie. Beides haengt also zusammen.

Eine unsymetrische Uebertragungskennlinie fuegt staerker geradzahlige Harmonische hinzu.

gruss, Chris

Edit: Durch geradzahlige Harmonische entsteht auch nicht zwangslaeufig eine unsymetrische Wellenform, es kommt auf die Phasenbeziehung zum Grundton an.
 
derchris schrieb:
Eine unsymetrische Uebertragungskennlinie fuegt staerker geradzahlige Harmonische hinzu.

Das ist schon richtig aber eine unsymmetrische Uebertragungskennlinie ist nicht gleichzusetzen mit einer unsymmetrischen pos / negativen Halbwelle in der Amplitude.

Durch einer unsymmetrischee Uebertragungskennlinie bekommst du auch keinen DC Offset.

Und nur die Art der unsymmetrischen Uebertragungskennlinie bestimmt ob es k2 oder k3 werden.

Die Entstehung der Obertoene passieren sowohl in der Ober als auch Unterwelle.
 
Popeltoast
 
Wolfgang schrieb:
derchris schrieb:
Eine unsymetrische Uebertragungskennlinie fuegt staerker geradzahlige Harmonische hinzu.

Das ist schon richtig aber eine unsymmetrische Uebertragungskennlinie ist nicht gleichzusetzen mit einer unsymmetrischen pos / negativen Halbwelle in der Amplitude.
Sofern das Eingangssignal symetrisch ist schon, oder?
Unsymetrisch beduetet fuer mich das die obere Halbwelle anders verformt wird als die Untere, vielleicht reden wir aufgrund unterschiedlicher Auffassungen des Begriffs aneinander vorbei.

Durch einer unsymmetrischee Uebertragungskennlinie bekommst du auch keinen DC Offset.
Auch da wuerde ich wiedersprechen, Beispiel Diode. Unsymetrische Uebertragungskennlinie und das Ausgangssignal hat eindeutig ein [g=154]DC-Offset[/g]. Allerdings sind Verstaerker ja nicht DC gekoppelt, insofern ist ein [g=154]DC-Offset[/g] irrelevant.


gruss, Chris
 
Moment... nicht so schnell streiten.... ich komme sonst nicht mit!

Edit: ...ich sehe gerade das Wort BIAS an meinem geistigen Auge vorbeifliegen...
 
derchris schrieb:
Wolfgang schrieb:
derchris schrieb:
Eine unsymetrische Uebertragungskennlinie fuegt staerker geradzahlige Harmonische hinzu.

Das ist schon richtig aber eine unsymmetrische Uebertragungskennlinie ist nicht gleichzusetzen mit einer unsymmetrischen pos / negativen Halbwelle in der Amplitude.
Sofern das Eingangssignal symetrisch ist schon, oder?
Unsymetrisch beduetet fuer mich das die obere Halbwelle anders verformt wird als die Untere, vielleicht reden wir aufgrund unterschiedlicher Auffassungen des Begriffs aneinander vorbei.

Unsymmetrisch bedeutet nur das die obere Welle eine andere Kennlinie als die Untere hat aber nicht das der Pegel (max) in Absolutwerten nicht gleich ist.

Durch einer unsymmetrischee Uebertragungskennlinie bekommst du auch keinen DC Offset.
Auch da wuerde ich wiedersprechen, Beispiel Diode. Unsymetrische Uebertragungskennlinie und das Ausgangssignal hat eindeutig ein [g=154]DC-Offset[/g]. Allerdings sind Verstaerker ja nicht DC gekoppelt, insofern ist ein [g=154]DC-Offset[/g] irrelevant.[/quote]

Ich kenn eigentlich keinen Rohrenverstaerker der im Ausgang keinen Trafo hat, von daher...
 
Es gibt auch Analyser, die den DC Offset Wert anzeigen. Ob dieser zuverlässig ist, weiss ich allerdings nicht. In [g=539]Cubase[/g] hatte meine Stimmaufnahme einen DC Offset von 0,98 , wenn ich mir recht entsinne.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
854
Recording.de
Recording.de
EverStoned261
Antworten
4
Aufrufe
2K
EverStoned261
EverStoned261

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben