Oh je, das war ja vorauszusehen, dass es hier wieder hoch her gehen würde. Hab jetzt nicht alles gelesen, versuche mich aber mal in einer Antwort:
Als ich Anfang der 90er mit dem Kram gestartet habe, hatte ich Logic und ein Freund hatte Cubase. Wir versuchten uns immer gegenseitig davon zu überzeugen, dass die jeweils eigene DAW die bessere ist. Am Ende ist uns dann aber klar geworden, dass der vermutete Vorteil einfach nur Gewöhnung war. Also, wir haben hier „besser“ mit „Gewöhnung“ verwechselt. Wir waren uns aber auch einig, dass jeder mit seiner DAW seine musikalischen Ideen umsetzen konnte.
Inzwischen habe ich einige DAWs durch: Logic, Reaper, ProTools und bin letztlich bei S1 hängengeblieben. Die Entscheidung fiel durch den für mich sehr guten Workflow von S1, im Grundsatz hätte ich aber all meine Musik mit den anderen DAWs machen können. Eine kleine Einschränkung: die Midifunktionalität war bei ProTools damals (vor ca. 4-5 Jahren) nicht sonderlich gut ausgereift...
Am Ende musst du selber das Gefühl haben gut damit arbeiten zu können....