Also ich habe mal lange Zeit mit Logic und Cubase parallel gearbeitet, dann ne Weile mit Digital Performer (gibt es das noch?)
dann kurze Zeit mit Samplitude .ProTools kenne ich auch ein wenig.
Im Grunde können all DAWs das gleiche...man muss halt nur die entsprechende Funktion (shortcut) finden
![Big Grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Logic hat sicher den Vorteil, dass ne Menge guter Sounds und Plugins an Bord sind.
Cubase fand ich in der Übersichtlichkeit der Audio Verwaltung/Bearbeitung etwas besser.
Samplitude konnte ja schon lange das "in place Audio Editing" - haben die anderen inzwischen aber auch..
Bei DP und Samplitude ist man auf ner Insel...weshalb ich die schon lange nicht mehr verwende.
Interssanterweise haben sich die DAWs inzwischen ja auch optisch recht angeglichen und neue features schauen die auch voneinander ab...
Insofern liegen die Unterschiede IMHO wirklich im Bereich "Geschmackssache" ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber eben auch ne "Gewöhnungs/Glaubensfrage" ... weshalb man mit so einem topic ein Fass aufmacht