Aha, ich dachte die Mic u Line Buchsen wären entweder oder ...
Ein Blick auf die Rückseite sagt uns, dass das wohl stimmt, also wenn ich das Foto im Internetz nicht sehr falsch verstehe, dann kann man in das Ding 16 Kanäle hineinlassen - Mikro ODER line. Dann wird auch klar warum es max. 2 ADAT Out gibt - 16 Kanäle.
Also ich vergess mal die ursprüngliche Frage völlig. Wenn mich ein junger Mensch ansprechen würde, er wolle sich ein kleines Projektstudio aufbauen, wo z.B. auch geprobt werden kann mit seiner Band und wo man dann Demos und Probenmitschnitte machen wolle - aber keine Welthits.
Ich würd mal schauen ob er nicht doch mit 16 Kanälen auskommt, weil wenn alle im gleichen Raum gleichzeitig spielen hab ich eh keinen Spitzensound. Ich würd ihm das auf die Einkaufsliste schreiben:
1 PC nicht zu alt (ok - Mac gibts auch , kenn ich mich nicht mit aus)
1 RME HDSP 9632 oder 9652 + Analog out Zusatzkarte
2x 8 Kanal Preamp/Wandler - je nach Geldbeutel: Behringer, Focusrite/Presonus etc, RME
1 Kleinen Mixer für Monitor / Kopfhörer
1 Paar brauchbarer Boxen
und den Rest vom Geld in einen Grundstock von Mikros stecken .
DAW ist egal ob Q-Base, Logic, Studio 1 ... (ok - wäre mir nicht egal, aber ... )
So - gebraucht und nicht alles vom allerfeinsten macht das heutzutage 1500 - 2000 €.
Und immer wenn mal wieder was Kohle da ist (Weil man ner Band n Demo gemacht hat) dann die schwächsten Glieder der Kette austauschen.
ääääh - wie war grad noch die Frage?
Gruss
r