DAW Kaufberatung - Bin verwirrt

  • Ersteller Ersteller Smith
  • Erstellt am Erstellt am
Wie kommt man bei diesem Pult eigentlich auf 32 Eingänge ? 16 + 8 ( [g=131]Adat[/g] ) sind bei mir 24 ... ? Und wie käme man dann auf angesprochenen 48 ?

Hey Andi.
Man kommt hier auf 48 Kanäle indem:
16 Mic-Eingänge
16 Line-Eingänge
= 32 interne Eingänge

+ max. zwei externe Pres per ADAT mit jeweils 8 Kanälen = 16 Kanäle.

Macht zusammen 48. ; )
 
@smith
Wärst Du eigentlich mit dem DM-4800 nict besser bedient?
 
Hey tubeless.

Im Grunde wäre ich das schon, aber preislich finde ich das schon wieder ziemlich uninteressant.
 
Aha, ich dachte die Mic u Line Buchsen wären entweder oder ...

----


Ich denke , wenn Du das so willst u die Kohle hast, sieht das recht brauchbar aus... durch das freie Routing kannst Du ja alles angesteckt lassen u routen, wie Du lustig bist...

Meine diesbzgl extrem unbedeutende, weil völlig unbeleckte, Meinung.

lg
Andi
 
Was in der Diskussion bisher vergessen wurde ist die Ein-ausgangslatenz. Ist ein wichtiger Faktor bei Recordings wenn man für die Musiker HP-Mixe macht.
Da gibt es drei Ansätze:
1) Ein Pult über das man die Kopfhörermixe macht
2) Ein sehr schnelles natives DAW-System (eigentlich fast nur RME mit PCIe-Karten zu empfehlen)
3) Ein Pro Tools HD System (ist die qualitativ beste Lösung weil man mit den TDM-Plug Ins fast verzögerungsfreie Kopfhörermixe mit Effekten nach Belieben hinbekommt.

Bei einem nativen System musst Du genau abgestimmte Hardware haben um eine geringe Latenz zu erreichen.
Was die Latenz eines Digitalpultes angeht kann ich nichts zu sagen, keine Ahnung, am besten wäre da natürlich ein Analogpult = keine Latenz.

Meine Empfehlung geht übrigens richtung 24 Aufnahmekanäle - mehr ist m.E. wirklich übertrieben. Drums = ca. 10 Mikros, Bass = ~2 Mikros, Gitarre = ~2 Mikros, Gesang = 1. Für andere Sachen haste dann noch 9 Mikrokanäle offen. Hast Du überhaupt so viele Mikros? Abzüglich 4 Kanälen für Outboard-Gear immer noch Reserven. Meinst Du nicht, das reicht? Normalerweise hat man eben auch noch eine Patchbay im Studio mit der man die In und Outputs nach belieben routet. Outputs sollten 16 reichen. 8 für KH-Mixe, 4 für´s Abhören, 4 für das Outboard-Gear.

Natürlich schadet es nie, ein System zu kaufen, das erweiterbar ist, sollte mit RME und Pro Tools kein Problem sein.

Im Übrigen hat ein Laptop wohl PCI, das heißt da nur anders nämlich Express Card. Meines Wissens bietet da aber nur RME Lösungen an.
 
@Traumwandler
Im Übrigen hat ein Laptop wohl PCI, das heißt da nur anders nämlich Express Card.
Das ist im hier besprochenen Kontext ziemlich daneben..

Es ging hier im PCI-Karten, und die benötigen in der Hauptsache mal passende Steckplätze. Die kann ein Laptop naturgemäss nicht bieten - und das vollkommen unabhängig davon, ob auf dem Board ein PCI-Bus werkelt oder nicht.

Obendrein ist der interne Bus, an den die Expresscard-Slots angebunden sind, ein PCIe-Bus - die PC-Cards sind am PCI-Bus angehängt. Ändert aber wiederum nichts dran, dass PCI- wie auch PCIe-Karten am Laptop nicht verwendbar sind.
 
Außer der Software habe ich noch nichts

Mikrophone? Abhörmonitore? Kopfhörer? Akustikbau ? Stative? Kabel?

Lässt schnell mal den einen oder anderen lilablauen Schein wandern.


r
 
Was genau bräuchte ich denn, wenn ich in Richtung ProTools gehen würde?
Abgesehen davon, dass die viele teure Geräte haben, kenne ich mich darüber nicht sonderlich gut aus.

Patchbay schön und gut, aber ich möchte so viele "Unterbrechungen" vermeiden, wie es nur geht.
 
Was genau bräuchte ich denn, wenn ich in Richtung ProTools gehen würde?
Das dürfte in der Summe aufs Selbe rauskommen. Am Ende brauchst Du bei deinen Ansprüchen einen Haufen Geräte, und die gibts nicht umsonst, schon gar nicht bei AVID.... :D
 
Klar kostet das 'nen Haufen Geld. Aber ich habe keine Ahnung, welche der zahlreichen Geräte ich benötige, um loszulegen. Ich bin mittlerweile noch verwirrter, als ich ohnehin schon war...
 
Sorry. Aber ich hab ein Grosses ?

Ich weiss echt nicht was du vorhast..... Ich hatte das DM4800

Und ich hab es einmal erlebt das ich 32 Kanäle gleichzeitig aufnehme......

Und sag nur mal, was hast du alles für Geräte die du da anhängen willst??? Wären das wirklich mehr als 32 Kanäle????

Das Pult hat ein Routing da kann man sich austoben.......

Da kannst du jeden Eingang egal wo hin Routen.
Du kannst über die ASN Send/Returns insert Geräte einschleifen, die du dann beliebig einem Kanal zuweisen kannst.... Ohne sie umzustecken...
Oder über die Vorhandenen digitalen AES SP-TIF----usw....

Also musst du nicht zwingend die Inserts eines Kanals belegen.......
Wenn du gedenkst das gerät auf verschiedenen Kanälen zu gebrauchen......

Also ich steh echt auf der Leitung wieso dir so was zu klein sein sollte :-)

32 Kanäle mit dehnen du dein PC füttern kannst reichen doch oder nicht??

Und vergiss nicht, du hast entweder 16 Mic pres oder 16 Line in....die kann man nicht gleichzeitig nutzen.

Hast du vor deine Mixes über das pult zu machen??


Pro Tools HD? Hast du wirklich so viel Geld?
 
PS:
Gehe in Dich und lege fest, was Du wirklich brauchst. Also, wieviel Kanäle, ob Du externe Geräte benutzen willst oder musst und so weiter.

Dann legst Du fest, wieviel Geld Du insgesamt für Dein Vorhaben wirklich ausgeben kannst oder willst.

Damit steckst Du Dir Rahmenbedingungen ab, innerhalb derer man dann (einfacher) suchen kann
 
PS:
Gehe in Dich und lege fest, was Du wirklich brauchst. Also, wieviel Kanäle, ob Du externe Geräte benutzen willst oder musst und so weiter.

Dann legst Du fest, wieviel Geld Du insgesamt für Dein Vorhaben wirklich ausgeben kannst oder willst.

Damit steckst Du Dir Rahmenbedingungen ab, innerhalb derer man dann (einfacher) suchen kann

+1
 
Aha, ich dachte die Mic u Line Buchsen wären entweder oder ...

Ein Blick auf die Rückseite sagt uns, dass das wohl stimmt, also wenn ich das Foto im Internetz nicht sehr falsch verstehe, dann kann man in das Ding 16 Kanäle hineinlassen - Mikro ODER line. Dann wird auch klar warum es max. 2 ADAT Out gibt - 16 Kanäle.

Also ich vergess mal die ursprüngliche Frage völlig. Wenn mich ein junger Mensch ansprechen würde, er wolle sich ein kleines Projektstudio aufbauen, wo z.B. auch geprobt werden kann mit seiner Band und wo man dann Demos und Probenmitschnitte machen wolle - aber keine Welthits.
Ich würd mal schauen ob er nicht doch mit 16 Kanälen auskommt, weil wenn alle im gleichen Raum gleichzeitig spielen hab ich eh keinen Spitzensound. Ich würd ihm das auf die Einkaufsliste schreiben:
1 PC nicht zu alt (ok - Mac gibts auch , kenn ich mich nicht mit aus)
1 RME HDSP 9632 oder 9652 + Analog out Zusatzkarte
2x 8 Kanal Preamp/Wandler - je nach Geldbeutel: Behringer, Focusrite/Presonus etc, RME
1 Kleinen Mixer für Monitor / Kopfhörer
1 Paar brauchbarer Boxen
und den Rest vom Geld in einen Grundstock von Mikros stecken .
DAW ist egal ob Q-Base, Logic, Studio 1 ... (ok - wäre mir nicht egal, aber ... )

So - gebraucht und nicht alles vom allerfeinsten macht das heutzutage 1500 - 2000 €.

Und immer wenn mal wieder was Kohle da ist (Weil man ner Band n Demo gemacht hat) dann die schwächsten Glieder der Kette austauschen.

ääääh - wie war grad noch die Frage?


Gruss

r
 
Sorry, dass ich jetzt dazwischenfunke...

Habt Ihr nicht den Eindruck, dass Ihr verarscht werdet?? Der Typ hat NULL AHNUNG (was ja an sich nicht schlimm ist), stellt dusselige Fragen, kann sein Vorhaben nicht klar kommunizieren, will sich aber ein 48-Spur Home Studio bauen, weil er "nicht umstecken mag"? Und im Moment hat er ja nur Software (ich will nicht fragen, woher die kommt.) Sogar an ein PT HD denkt er schon. Halllo?
Ich habe keine Ahnung, ob er selber mit dem Geld scheißt, oder reiche Eltern hat (andere Möglichkeiten möchte ich ihm nicht unterstellen), aber das alles ist doch irgendwie bescheuert. Was soll er mit dem ganzen Equipment machen?! So wie er bei mir rüberkommt, wird er schon beim Verkabeln scheitern. Natürlich kann man mit einem Panzer zum Brötchenkauf fahren (entsprechendes finanzielles Polster und gute Kontakte vorausgesetzt), aber denkt Ihr nicht, dass ein Ratschlag wertvoller wäre, wenn er passend zu der Situation und Umständen erfolgen würde? Er ist doch ein blutiger Anfänger. Warum sagt ihm keiner klar und deutlich, so wie ich es hiermit mache, wie weltfremd sein Vorhaben ist? Was hat er davon, dass er sich Geräte im Wert von zigtausend Euro ins Zimmer stellt, wenn er das nicht richtig bedienen kann? Die Zeit die man braucht, um Wissen und Erfahrung im Thema Aufnahmetechnik zu sammeln, kann man in Jahren rechnen. Er wird aber nicht dadurch schneller schlauer, weil er ein PT HD, ein Paar Genelec 1038 und ganz viele Neumanner kauft. Ja klar, ist ja seine Kohle, dann kann er machen was er will. Trotzdem finde ich es "falsch". Und nein - es ist kein Neid, sondern Mitleid.
 
Sorry, dass ich jetzt dazwischenfunke...

Habt Ihr nicht den Eindruck, dass Ihr verarscht werdet?? Der Typ hat NULL AHNUNG

Süß!
Ach, aber behalt's für dich: Morgen übernehm' ich Facebook. Aber pssst!
 
:troll: bisschen mehr Fantasie als die anderen hatte er schon ...
 
Hey Smith,
mtfardy hat schon recht, dein Anliegen ist echt sehr seltsam und weltfremd!!
Homestudio mit 48 Kanälen, siebenhundert Racks voll mit Equipment und ein Läppi mit Logic 8???????
Sehr strange...
Ich würde dir empfehlen
1. Lerne ein paar Basics, da gibt es scheinbar viel zu tun ( sorry, aber macht so den Eindruck... )
2. Kauf dir einen richtigen Rechner & aktuelle Software ( mein Tipp: Samplitude )
3. Gib dich mit weniger Kanälen zufrieden und sieh lieber zu das dein Raum anständig gepimp ist und du gute Kabel benutzt!
4. Kauf dir eine anständige PCI Karte die den Computer gut ausnutzt, z.B.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...e-Karte-mit-ADAT-Anschluss/art-PCM0007721-000
5. Jetzt bist du flexibel, ein paar einfache und günstige, aber gute Pres mit Wandler sollten da reichen..für den Anfang 2, dann hast du 16 Kanäle... das reicht Mann!!!!!!!!!!!!!! Ich würde da auch preislich erstmal die Kirche im Dorf lassen,
z.B.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Ch-Mic/Line/Dynamic-PreAmp/art-REC0007182-000
6. Lege dir für wichtige Einzelsignale 1,2 oder 3 Preamps gesondert zu, die dann in ordentlicher Qualität, z.B.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...eAmp-FET-Class-A-u.-Roehre/art-REC0003171-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...n-m103-Hi-End-Channelstrip/art-REC0007312-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...al-Mikrofon-Vorverstaerker/art-REC0006313-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...nalog-Mic/Line-PreAmp-/-DI/art-REC0005875-000


oder mit zusätzlichen Dynamik & EQ Möglichkeiten, so wie


http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...hannel-Strip-mit-SPDIF/USB/art-REC0006772-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-II-5051-Tube-Channelstrip/art-REC0000366-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-Ch-Tube-Mic/De-Es/Comp/EQ/art-REC0001465-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ogic-XLogic-Alpha-Channel-/art-REC0005214-000
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...MicPre-EQ-Comp-Line-Driver/art-REC0008600-000

Das sind alles gute Teile, aber nur Beispiele, es gibt noch viele andere gute Geräte, das entscheidet auch der persöhnliche Geschmack...

7. LERNE DAMIT UMZUGEHEN
8. Mach Mukke! Hab Spaß!

LG Marco
 

Zurück
Oben