daw controller

  • Ersteller Ersteller rin
  • Erstellt am Erstellt am
rin

rin

Registriert
04.07.08
Beiträge
136
Reaktionen
20
Punkte
228
hi,
ich bin beim überlegen ob ich mir einen daw controller kaufen soll da mir das arbeiten mit einer maus schön langsam auf den sack geht. ich verwende cubase sx3 und die m-audio delta 1010.
habe bei thomann schon ein bisschen geschaut und bin auf diesen gestosen:
https://www.thomann.de/at/maudio_projectmix_iostudio_bag.htm

jetzt wollte ich fragen ob jemand erfahrung mit diesem gerät hat und wenn ja ob er ihn mir empfehlen würde.

eine frage habe ich noch: viele contoller haben ein interface bzw preamps eingebaut, aber das brauche ich ja eigentlich gar nicht, oder? habe ja die delta 1010 und einen dbx preamp. gibt es vll controller die das nicht haben und dafür preiswerter sind? ich weis das man beim equipment eigentlich nicht sparen soll, aber wenn ich das nicht unbedingt brauche will ich auch kein geld dafür ausgeben...

danke im vorraus, lg rin
 
Der letzte Satz passt wie die Faust auf´s Auge...;-)
 
es gäbe noch folgende empfehlenswerte controller, die man natürlich alle miteinander kombinieren kann:

https://www.thomann.de/at/mackie_control_universal_pro.htm
behringer bcr 2000
behringer bcf 2000 (hat aber keine so fein aufgelösten fader, die haben hier nur 128 stufen)
novation nocturn
novation remote sl mkII-serie

alle haben led-kränze um die regler herum, und können reglerstände deiner vst-controller so automatisch annehmen. ein verspringen von parametern beim presetwechsel gibts damit nicht mehr.
die behringers muss man allerdings selber noch einrichten, bzw. kann sich auch einige templates aus dem netz laden.

hier ein thread von neulich, mit vielen infos für die behringers und links zu templates
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/147050/Post_1502868.html#P_1

auf youtube gibts auch videos zu den geräten, wo man sieht, wie das parameter-feedback dann aussieht.

wenn du auf der suche nach etwas kompakteren als zusätzliches gerät zum m-audio wärst, wär der nocturn, bzw. die anderen novation-sachen vielleicht ganz interessant. die geräte arbeiten mit der automap-software und bieten neben einem hud (wo man im gegensatz zu den behringern am bildschirm noch alle parameterbelegungen ablesen kann) eine weniger komplizierte konfigurierbarkeit :

z.b.
https://recording.de/Community/Produktbewertungen/Details/1561/Novation_Nocturn.html
https://www.thomann.de/at/novation_remote_zero_sl_mkii.htm
 
hey dankeschön für die schnellen antworten, ihr habt mir echt weitergeholfen...
 
Dann sei bei der Auswahl hübsch vorsichtig, sonst geht Dir das Arbeiten mit dem Controller schneller aufn Sack als Dir lieb ist... :D

hehe...klingt so als hättest du auch schon den ein oder anderen probiert.

ich hab mich irgendwann damit abgefunden das man mit der maus + shortcuts immer noch am schnellsten ist. was meine workflow allerdings wirklich verbessert hat war der contour shuttle controller. hab den irgendwie durch zufall mal günstig bekommen und will ihn nicht mehr hergeben.

im übrigen bin ich ja seit kurzem ipad besitzer und erstaunt wie cool das teil doch als midicontroller zu gebrauchen ist. daher hier mal ein paar beispiele die man inzwischen, zumindest nach meinem empfinden, durchaus auch in die runde werfen kann.

http://www.saitarasoftware.com/Site/Home.html

http://www.folabs.com/proremote.html

oder was zum selber basteln:

http://hexler.net/

sieht das z.b. am ende so aus http://liine.net/livecontrol/livecontrol/media/
 
ich finde den presonus faderport klasse. diese multifaderteile wären ganz sicher nichts für mich.
 
gibt es eignetlich einen guten Grund dafür, dass Tascam den eingestellt hat?
Habe ich mich auch schon desöfteren gefragt. Hab den Kauf nie bereut und würde, sofern ich noch nicht in Besitz wäre, erneut zugreifen. Andere Geräte haben wesentlich mehr Funktionen, dennoch 24Spuren so kompakt...i like it
 

Zurück
Oben