DAW - Controller

  • Ersteller Ersteller chrissewa
  • Erstellt am Erstellt am
C

chrissewa

Registriert
27.05.10
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
44
Hi,
seit heute bin ich stolzer besitzer des Novation Launchpad, es ist fantastisch^^.

Aber ich möchte mir noch einen Controller mit besseren Fadern und Drehknöppen (mir ist grad der richtige Ausdruck entfallen)
Dieser soll 1. Jede beliebige DAW steuern können, aber auch zum DJ-Einsatz taugen.

Immoment habe ich den Behringer BCF 2000 ( https://www.thomann.de/de/behringer_bcf_2000_wh.htm?sid=fde3993f1809570fa671acb2fe410565 ) im Blick.
Gäbe es noch andere, vergleichbare oder sogar bessere Alternativen (möglichst unter 200€)?
Freue mich auf Antworten
chrissewa
 
evtl. mal nach leicht gebrauchtem schauen... da bekommste oft gute sachen sehr billig
 
Also ich war auch mal auf einer Suche nach einer Daw Steuerhardware .
Zum schluß bin ich beim Korg Nanokontrol gelandet.
Ich habe ihn für Samplitude 10.x programmiert .
Kostet keine 100 €
Und den Korg NanoPad für den Ezdrummer.
 
Danke für die schnellen Antworten, allerdings dachte ich der Behringer sei besser als der Nanokontrol..??
Und der Presonus Faderport hat ja nur einen Fader? Ist der besser als der Behringer, oder im allgemeinen, was spricht gegen den BCF 2000?
 
1x bcf
1x bcr

gebrauchtwert jeweils rund 100€

die teile sind robust und extrem flexibel!

das beste was behringer je an den start brachte.

absolute kaufempfehlung!

(benutze bcr und bcf selber in der kombo)
 
Zu dem Preis kriegste halt nur den BCF - und da muss man halt Abstriche machen.
Das nächst "bessere" wäre die Mackie Control, und die liegt auch gebraucht weit ausserhalb deines
Preisrahmens.
Es kommt ja hauptsächlich drauf an was Du erwartest/benötigst und womit du arbeitest, bzw in
wie weit du bereit bist dich mit deinem Controller auseinanderzusetzen.
Die MCU ist zb bei den meisten DAWs einfach Plug-And-Play über das HUI Protokoll eingebunden
und funktioniert einfach.
Bei der BCF wäre ich mir da nicht so sicher.
Aber hier im Forum gibt es einige BCF-User die Dir bei Problemen bestimmt helfen werden.
 
Okay, dann werd ich mir wohl den Behringer kaufen nach noch ein bisschen Bedenkzeit...=)
Danke für die zahlreichen Antworten und danke kickback für den link!
 
Mit welcher DAW willst Du denn arbeiten in Verbindung mit dem BCF ?
 
Mit Live wird er wohl arbeiten ...
Also ich finde die Kombination von Launchpad und dem NanoKontrol eigentlich am besten. Das Ding ist schön kompakt und stabiler gebaut, als es auf den Fotos oft aussieht. Es hat die Knöppe und Fader, die Du noch brauchst und mehr nicht. Alles andere wäre zusammen mit dem Launchpad bestimmt etwas verwirrend.
 
Den bietet sie schon lange, seit Release der Firmware 1.07. Die BCR hat diesen Emulationsmodus nicht.

Kannst die BCR 2000 aber auch im Mackie Mode betreiben (mache ich im 2.Setup auch) , such mal bei Google nach witez und BCR 2000 , der hat da fertige Presets dafür gemacht.

Im 2.Setup benutze ich die SAC 2.2 als Fadercontroller und die BCR 2000 für Panning, C5 Quickcontrols und Channel Eqs.
 

Zurück
Oben