Ich hätte vielleicht dazu schreiben müssen: es ist kein Neugerät, sondern ein gebrauchtes. Stört mich persönlich jetzt nicht, zumal es auf den Fotos nicht von einem neuen zu unterscheiden gewesen wäre. Ich kaufe tatsächlich eher selten "Neuware" da die Preisschere ähnlich bei Neuwagen eben doch erheblich ist.
Negative Erfahrungen halten sich auch sehr in Grenzen.
Es war tatsächlich sowas wie ein Spontankauf, ich hatte den Europa vorher noch nie gesehen oder etwas darüber gelesen.
Ich suche aber eben schon länger einen Ersatz für meinen DBX.
Ich habe ein relativ puristisches Gerät gesucht, ich möchte keinen EQ/Compressor am Gerät, da ich den eh nicht nutzen würde - bin da eher Anhängerin des post-processing, da ich eher Angst hätte, mit spontanen Entscheidungen/Schnapsideen beim Aufnehmen die Session für den Mix zu versauen.
Daher sind aber viele Kandidaten rausgefallen. Millennia, Focusrite Red/ISA, UA, Avalon 247. SPL mag ich generell nicht.
Den M5/V5 mag ich nicht wg. Half-Rack, von 19" abweichend kam nicht in Frage.
Wunschkandidat 786 war über 3 Jahre keiner zu finden, Gyraf, Avalon 2022 konnten ich mich letztlich nicht ganz erwärmen, hätten auch das Doppelte gekostet.
Ja und dann kam der Dave Hill um die Ecke, wenig teurer als ein SSL Alpha, aber recht puristisch, trotzdem mit einer Spielwiese. Und ich habe in keinem Test bisher wirklich was Negatives gelesen. Bin sehr neugierig.