Da ließe sich allemal noch was Gutes / Besseres draus machen. Als das Entscheidende dafür sehe ich das Arrangement.
Auf 2:30 hin baut sich der Track ab und erreicht erst fast 1 1/2 Minuten später wieder das Level, auf dem er schon bei ca. 1:20 war. Man ist da also 4 Minuten im Track und hat einen Großteil der Zeit damit zugebracht, den Track zurück- und wieder aufzubauen - auf einen Stand vom Anfang des Tracks.
Merklich über dieses Level geht es erst ab 4:50 mit dem auf jeden Fall coolen "schreienden" Synth hinaus, und das auch nur für eine halbe Minute.
Damit so eine Tracklänge funktioniert, sollte der Aufbau nicht nur durch langwieriges Ab- und Wiederaufbauen und durch kleine Zusätze (wie diesen Schrei-Synth) zum Bestehenden geschehen, sondern durch sich klarer vom Bisherigen absetzende Phasen durch z.B. Harmoniewechsel und Einführung neuer markanter Instrumente im Austausch der vorigen. So dass wirklich ein neues Kapitel im Track aufgeschlagen wird und nicht nur über das Bisherige noch Weiteres drübergespielt wird. Früh-'90er-Trance-Klassiker sind da häufig eine gute Schule, wo z.B. in Breaks mitten im Track neue Lead-Instrumente das Reglement übernehmen und eine neue Phase einläuten.
Die andere Möglichkeit wäre hypnotisch minimalistisch, wo alle Kleinigkeiten ausgefeilt austariert sind - dafür ist dieser Trackansatz hier aber zu "maximalistisch".
Mich wundert auch etwas, dass ich fast immer der Einzige bin, der regelmäßig auf diese typischen Aufbau-Unschlüssigkeiten in Dance-Tracks hinweist. Mir scheint, dass die meisten, die diese Musik hören und (hobbymäßig) machen, nicht so recht den Bezug zum Clubbing und DJing haben.