Das große TECHNO 1 ON 1 BATTLE!!!!!

  • #781
kaum angefangen und da ist die CPU schon wieder auf 100% hurra! :confused:
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #782
Kenne ich, werde deshalb auch in nächster Zeit aufrüsten.
 
  • #783
Kenne ich, werde deshalb auch in nächster Zeit aufrüsten.
ich hab jetzt erstmal ein paar rechenintensive plugins durch cpu freundlichere ersetzt am schlimmsten war der L2 von Fabfilter, der kommt mir nicht mehr einfach so auf den channel! :D

ja aufrüsten ich werden muss :(
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #784
Probiere unbedingt Mal den ferric tds, falls deine daw 32 Bit Plugins unterstützt. Deeeer transparenteste Oberhammer seit es brickwall gibt. Und CPU schonend.
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc
  • #786
Probiere unbedingt Mal den ferric tds, falls deine daw 32 Bit Plugins unterstützt. Deeeer transparenteste Oberhammer seit es brickwall gibt. Und CPU schonend.
momentan ist der Tokyo Dawn Labs TDR Limiter mein Hauptarbeitstier, ist der ferric noch genügsamer?

L2 von Fabfilter,

Hast Du da übertrieben Look-Ahead oder Oversampling an?
Look-Ahead war 4ms und oversampling auf 4x
 
  • #787
Das würde ich in der Produsa-Phase eher mal alles ausmachen, dann ist er auch CPU freundlicher. Und dann beim Bouncen rein. Oder bekommt er da auch Husten?
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc
  • #788
Das würde ich in der Produsa-Phase eher mal alles ausmachen, dann ist er auch CPU freundlicher. Und dann beim Bouncen rein. Oder bekommt er da auch Husten?
bouncen funktioniert momentan (noch :D)

ja werde ich wohl beim nächsten mal so machen wenn ich den wirklich brauche.

mit oversampling aus und wenig lookahead zieht er aber trotzdem noch mehr als andere limiter die ich da habe.
 
  • #789
Tuts zum Writing nicht der olle FL Limiter?
 
  • #790
Probiere unbedingt Mal den ferric tds, falls deine daw 32 Bit Plugins unterstützt. Deeeer transparenteste Oberhammer seit es brickwall gibt. Und CPU schonend.
momentan ist der Tokyo Dawn Labs TDR Limiter mein Hauptarbeitstier, ist der ferric noch genügsamer?

L2 von Fabfilter,

Hast Du da übertrieben Look-Ahead oder Oversampling an?
Look-Ahead war 4ms und oversampling auf 4x
Der ist vor allem einfacher. Oder sonst geht auch der limiter von kilohearts immer, der ist auch umsonst. Ich rede jetzt allerdings nur von Spuren und Gruppen, wobei der ferric sich auch ganz hervorragend auf dem master macht, direkt vor dem finalen Limiter.
 
  • #791
Tuts zum Writing nicht der olle FL Limiter?
ich arbeite mittlerweile mit Bitwig :)
ne, nicht wirklich, ich trenne sounddesign und abmischen nicht wirklich. bei mir ist sounddesign ein großer teil des Arbeitsprozesses, da muss von anfang an das endzeug rein, gerade bei den langen effektketten klingt sonst plötzlich das was hinten rauskommt völlig anders wenn ich mittendrin irgendwas austausche.

Der ist vor allem einfacher. Oder sonst geht auch der limiter von kilohearts immer, der ist auch umsonst.
werd ich wohl mal beide testen. danke!
Ich rede jetzt allerdings nur von Spuren und Gruppen,
ja genau da werden die auch gerade gebraucht :)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und muffy
  • #793
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #797
Ich verwende den Peak Limiter von Bitwig für alles ausser auf der Summe, da den Pro L2, Pro MB und Ozone Maximizer.
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc
  • #798
  • #799
Mein Hauptsynth ist Diva dann The Grid und Strobe2 und sehr selten Nexus3.

Ich mische auch während des Produzieren.
Mein 3700X packt das ganz gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc
  • #800
Ich verwende den Peak Limiter von Bitwig für alles ausser auf der Summe, da den Pro L2, Pro MB und Ozone Maximizer.
Ich hab letztens den kostenlosen limiter von kilohearts im Percussion Stresstest gegen den von bitwig getestet und bitwig war klarer Verlierer. Zieh dir den mal, der ist wirklich super für alles im Mix. Oder eben ferric, der kann sogar 10db gr auf dem kick halbwegs gut rüber bringen.
 
  • Danke
Reaktionen: Yacc und SilentWarrior

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben