Cubase wie Ableton Live?

J

jpk

Registriert
16.09.07
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
67
Hallo,

ich habe eine ungewöhnliche, vielleicht sogar dumme Frage: Arbeite im Moment mit Ableton Live und folgenden [g=77]Vst[/g]-Instrumenten: CS-80, Minimoog V, Absynth 3, FM7 und Pro-53.

Meine Projekte werden immer komplexer: Wenn ich mit 40 nicht eingefrorenen Spuren arbeite (d.h. mit 40 von den oben genannten offenen [g=77]Vst[/g]-Instrumenten - alle sind in diesem Projekt mehrmals vertreten) und dieses Projekt speicher und später dieses Projekt dann wieder öffnen möchte, stürtzt Live beim Laden dieses komplexen Projekts immer ab. Das Arbeiten an sich mit komplexen Projekten ist kein Problem. Aber wenn ich ein solches speicher, will Live dieses nicht öffnen bzw. Live stürtzt beim öffnen ab.

Ich habe einen AMD Athlon 5200+ Prozessor und 4GB Ram (BS: Win XP Pro, SP2); an meiner Hardware sollte es also nicht liegen.

Meine Frage ist nun, ob dies auch bei Cubase 4 der Fal ist? Ich glaube das dem nicht so ist, da Cubase ja ein professioneller [g=70]Sequencer[/g] ist!

Ich wollte aber bevor ich umsteige mich lieber informieren bei Cubase-Usern!
 
Ich hab beide [g=70]sequencer[/g], Cubase stürzt leider auch ab, wenn du versuchst mehr als 2,6 gb speicher zu benutzen. Bei einigen vstis ist es leider so, das die ne menge Speicher fressen, dann stürzt der Rechner halt ab, wenn der zur neige geht. Das Problem wird leider erst mit einer 64 bit version Betriebssystem behoben, sei es [g=18]Mac[/g] oder Linux oder Vista 64 bit, die können bis zu 16 gb verwalten, 32 bit Versionen leider nich, check das mal im Taskmanager, da wirst du sehen, das es am Ram liegt, Physikalischer mein ich damit. Ableton Live find ich schon recht Profihaft.
 
Aha, alles Klar... Aber denke, dass Cubase 4 dann doch die Nase vorn hat, da Steinberg ja jedenfalls ein 64-Bit Update für Cubase 4 angekündigt hat...

Ableton ist vom Workflow genial, aber Cubase auf 64-Bit Basis bestimmt unschlagbar, schlußfolgere ich einfach mal auf Grund deiner Erklärung... Werde mit der Veröffentlichung des 64-Bit Updates von Steinberg wohl umsteigen!
 
hast du aktuellsten [g=7]patch[/g] installiert?

und was hindert dich daran ein paar spuren einfach zu freezen oder gar aufzunehmen?
 
Aktuellster [g=7]Patch[/g] ist drauf (6.0.10).

Zitat: "was hindert dich daran ein paar spuren einfach zu freezen oder gar aufzunehmen"

Ich vergesse es einfach im Eifer des Gefechts. Und wenn ich später die Spuren einfrieren möchte, dann stürtzt Ableton ebenso ab! Ganz zu Audio konvertieren ist nicht mein ding, da ich immer auf die Sounds zugreifen will und muss; ist auch einfach kreativeres Arbeiten, finde ich...
 
jpk schrieb:

Meine Frage ist nun, ob dies auch bei Cubase 4 der Fal ist? Ich glaube das dem nicht so ist, da Cubase ja ein professioneller [g=70]Sequencer[/g] ist!

Ich wollte aber bevor ich umsteige mich lieber informieren bei Cubase-Usern!

Aha, und was dachtest Du, was Ableton Live ist ??
Ein Spielzeug oder was ??

:D

Wenn Dein Ableton beim Laden von Songs abstürtz, dann wird das meiner Meinung nach an anderen Dingen liegen als am Gesamtkonzept dieses Sequencers.

Man kann eben nicht Plugins in unbegrenzter Menge benutzen, wenn man nicht die dafür notwendige CPU-Leistung hat.

Eventuell ist die Software auch nicht richtig eingestellt, oder irgendwelche Plugins sind doppelt installiert oder,oder oder.

Die von Dir genannten Plugins sind ja nun nicht gerade die genügsamsten, wenn es um dei CPU geht. Und dann noch jedes Ding mehrfach.


Ich würde einfach mal 2GB RAM rausschmeissen .
Solange Du keine riesigen Multisamples verwendest, brauchst Du das garnicht.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
2K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
F
Antworten
46
Aufrufe
4K
SteinHal
SteinHal

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben