Cubase vs. Samplitude

  • Ersteller Ersteller KnoFa
  • Erstellt am Erstellt am
K

KnoFa

Registriert
10.03.11
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
57
Moinsen Leute :)

Ich stell heute meine 2. Frage und hoffe mir wird genausogut geholfen wie bei der 1. :P

Habe jetzt einen PC für mein zukünftiges "Studio" gekauft - zukünftig soll noch ein Laptop dazu um auch etwas mobiler bei der Arbeit sein zu können.

Jetzt geht es darum dass ich mir eine DAW kaufen möchte. Viele sagen "Demos ziehen, ausprobieren" - aber ich habe einfach noch zu wenig Ahnung von digitaler Musikproduktion um wirklich schon ein Fazit ziehen zu können.

Ich habe mich also für Cubase bzw. Samplitude entschieden (Cubase weil viel Support - Dvd's, Bücher, Magazine, User... Samplitude wegen der Benutzeroberfläche und dem Preis).

Jetzt wollte ich wissen ob Samplitude nicht viel schlechter sein muss, wenn der Preis so viel geringer ist? Habe im Netz nur gutes darüber gelesen, fände es aber scheiße schnell an die Grenzen des Programms zu stoßen und überhaupt keinen "professionellen Ansatz zu finden".

Was denkt ihr über das Thema?
 
Jetzt geht es darum dass ich mir eine DAW kaufen möchte. Viele sagen "Demos ziehen, ausprobieren" - aber ich habe einfach noch zu wenig Ahnung von digitaler Musikproduktion um wirklich schon ein Fazit ziehen zu können.

trotzdem solltest du selber testen, was dir besser gefällt. wir können das ja nun nicht wissen...
aber so viel sei schon mal gesagt: beide programme sind absolut empfehlenswert und "professionell"


Jetzt wollte ich wissen ob Samplitude nicht viel schlechter sein muss, wenn der Preis so viel geringer ist? Habe im Netz nur gutes darüber gelesen, fände es aber scheiße schnell an die Grenzen des Programms zu stoßen und überhaupt keinen "professionellen Ansatz zu finden".

mhh...von welcher samplitude version sprichst du? die volle version ist sogar teurer als cubase. wenn du samplitude music studio meinst, das programm ist schon brauchbar. aber ob es dir langt? also sind wir wieder bei punkt 1: selber testen!

EDIT: wenn du der englischen sprache mächtig bist empfehle ich REAPER! das ist sogar noch besser als alle anderen DAWs zusammen :D
 
Jetzt wollte ich wissen ob Samplitude nicht viel schlechter sein muss, wenn der Preis so viel geringer ist?

hast du vielleicht ein paar links, zu den angeboten, die du interessant findest? dann könnte man noch ein bisschen mehr zu den funktionen sagen.
 
Die Sam-Version die man mit der grossen Cubase vergleichen kann kostet 999 Tacken!

EDIT: Sorry 1011,50 Euro

Der Rest würde wieder in sinnlose DAW Diskusionen ausarten, deshalb geh ich auf den Blödsinn von USER1 mal nicht ein ;-)

Teste selbst...Nix anderes kann Dir helfen.
 
Einziges Contra bei Samplitude Musicstudio 17

Maximal:
- 4 VST-Inserts
- 4 Aux-Sends
- 4 Sub.Mix-Busse
- Kein Sidechain

Dann ist Feierabend.

Ansonsten ist das Programm für den Preis von 79€ ein absoluter Hammer.
 
Naja, damit hats sich wohl erledigt, nur 4 VST's zur gleichen Zeit ist wohl zu wenig wenn man selbst nur Gitarre spielt :D
 
nur 4 VST's zur gleichen Zeit ist wohl zu wenig

Jetzt liegt ein Mißverständnis vor.

Ich meine damit das Du maximal 4 VST Plugins je Audio/Midi-Spur insertieren kannst.
Wenn Dein Rechner das mitmacht - was ich stark bezweifele - kanst Du in der Summe 256 VST's gleichzeitig fahren ;-)
 
yes. in sachen preis/leistungsverhältnis wirst du nix besseres als sms17 finden. der einzige grund warum ich davon weg bin ist, dass es (immer)noch keine 64bit-version gibt.
 
ich habe einfach noch zu wenig Ahnung von digitaler Musikproduktion um wirklich schon ein Fazit ziehen zu können.

Dann fang' mit Samplitude Music Studio 17 an.
Vorteile sind eine gute, deutsche Support-Seite, einfacher Aufbau, gnadenlos gutes Preisleistungsverhältnis und eine ausreichende Grundausstattung.

Wenn Du weitergekommen bist, wirst Du auch merken was Dir an SMS 17 fehlt - und genau dann ist auch Zeit für ein Upgrade.

Ob Du dann zu Cubase, Samplitude oder was auch immer wechselst, wirst Du dann auch leicht herausfinden können, weil Du schon Erfahrungen hast.


Clemens
 
ja, ich würde für den Anfang aller Anfänge auch Samplitude empfehlen. Das richtig gute Preis-/Leistungsverhältnis wurde ja bereits erwähnt. Mehr als 4 Plugins pro Kanal brauche sogar ich sehr selten.

Zudem ist es verständlich und einfach aufgebaut, was einem Anfänger am Anfang sicher sehr entgegen kommt. Cubase ist da schon sehr viel komplexer imho.

Egal für welche DAW du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spass, Glück und sehr viel Geduld... :D
 
Mh, SMS hab ich hier in der Version 16 sogar noch rumfliegen... hatte damals aber grade aufgehört weil es kaum Hilfe für den Einstieg gab - das Supportforum kann man vergessen, es gibt keine Tutorials im Internet etc. =/ Bei Cubase könnte man mit den "Hands on Cubase" DVD's anfangen, vllt kleinere Erfolgserlebnisse haben aber sich dafür dann auch in einer studiotauglichen Umgebung bewegen und noch ne Menge Basiswissen über Umwege dazu lernen. Alleine hier ist im Cubaseforum ja viel mehr los als in dem fürs SMS...
 
Falls ich da Mal einhaken darf : Kein Sidechain heißt doch hoffentlich nicht, das ich keinen sidechainfähigen Kompressor in SMS 17einbinden kann, oder etwa doch ?

(Denn Sidechaining ist zumindest im Dance Bereich absolut essentiell...das wäre ja eine Mega-Einschränkung bei SMS 17. )

Gruss...Gero
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
19K
Antworten
16
Aufrufe
37K
daslicht
daslicht
Antworten
5
Aufrufe
18K
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
B
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K

Zurück
Oben