Cubase Verbesserung

Registriert
13.09.11
Beiträge
1.584
Reaktionen
722
Punkte
4.128
So da ich schon lange mit Cubase arbeite habe ich mal so eine Liste erstellt die ich mir wünschen würde für ein Update.

1. Wider Funktion direkt in der Spur, dass wäre doch bestimmt schnell machbar und auch ein Gamechanger für mich.

2. Dann Gainstaging eine Autogain direkt in der Spur wie bei Hornet, was man einstellen kann oder sogar direkt auf -18.

3. Automationslinien viel dicker dat ist immer ein Gefummel und meine Augen im Alter.😄, generell überarbeiten.

4. Ki Mastering im Master vielleicht ein Analyse Ki welches den Mix bewerten kann und Verbesserungen vorschlägt zu einer Referenz, wie bei Chat GBT ,wenn man sein Song da hochlädt.

5. Ein Tool welches die Gruppen schichten kann zum Beispiel Bus 1 ist vorne Bus weiter hinten usw. eigentlich so aufgebaut wie beim Smart Eq die Gruppenfunktion.

6. Kann man natürlich auch für den Reverb machen, Smart Reverb 2 macht es vor.

7. Vocal Strip verbessern Ansatz super 👍

8. Dann eine Transitionspur vielleicht mit abgefahren Effekten Risern und Special Effects für geile Übergänge am besten mit Presets und Vorhörfunktion. Eigentlich ein Strip mit Effekten. Finde ich die meiste Arbeit gescheite Übergänge hinzubekommen. Nutze zur Zeit Transit aber auch viel Gefummel und ich brauche Zeitersparnis.

9. Triggerspur für Kicks, Snare etc das soll einen Spur sein die die Kick bzw. das Audio in Midi umwandeln kann. Wie beim Vari Audio nur halt direkt verknüpft. Stems rausholen wie bei spectarlayers und die Stems als Midi. Gamechanger.

10. Generell Audio besser zu Midi umwandeln, es gibt da zur Zeit Plugin komm jetzt gerade nicht auf den Namen, da singt man einen Melodie oder summt und dann kann man sich in Realtime ein Instrument aussuchen was dieses Gesumme als Instrument ausgibt. Workflow super.

11. Textspur ich singe immer Texte von Dokumenten ab ,eine übersichtliche Spur was den Text abbildet, vielleicht sogar in der Arrangespur mit Doppelklick drauf und es öffnet sich der Text für den Part. Gamechanger für mich.


Das reicht erstmal vielleicht kann man das ganze ja verlängern. Grüße ✌️
 
Ich denke, du wolltest diese Gedanken mit uns teilen und siehst dashier nicht als Feature-Request. Ich glaube nicht, daß hier ein Steinbergmitarebeiter mitliest. Ansonsten wäre die Liste im Steinbergforum besser aufgehoben, allerdings im englischsprachigen Forum.

KI-Mastering wird wohl eher in Wavelab statt in Cubase kommen.

Steinberg möchte Wavelab ja auch an den Mann bzw. Frau bringen.
 
Aber bitte vorher unbedingt ein bisschen in Form bringen. Das ist - zumindest für mich - so chaotisch völlig unverständlich. Auch nach mehreren Leseversuchen habe ich nichts verstanden.
 
Da sind gute Ideen dabei, nicht nur für Cubase.

10. Generell Audio besser zu Midi umwandeln, es gibt da zur Zeit Plugin komm jetzt gerade nicht auf den Namen, da singt man einen Melodie oder summt und dann kann man sich in Realtime ein Instrument aussuchen was dieses Gesumme als Instrument ausgibt. Workflow super.

Sonarworks SoundID Voice AI?
 
12. Wenn man im Inspector oder der Kanalspur im linken Bildschirm arbeitet (z.B. Insert oder Sends), dann wieder die Wiedergabe startet oder aufnimmt und anschließend ein Take löscht mit entf, dann ist weiterhin der linke Bereich aktiviert und es wird das Plugin im Insert oder Send gelöscht. Das war zb. bei Cubase 6 nicht so. Da waren das nicht alles so seperate Fensterbereiche.
Das könnte man gut ändern.
 
Mir fehlt bei Cubase eine Möglichkeit, bei einer vorhandenen Spur Konfiguration, die einzelnen Spuren neu einlesen zu können, also einen Re-Import der Spuren in ein bereits aufgesetztes Projekt.
 
Ansonsten wäre die Liste im Steinbergforum besser aufgehoben, allerdings im englischsprachigen Forum.
Genau!
Und bevor man einen neuen feature-request postet, sollte man mal mit Hilfe der im Forum integrierten Suchfunktion checken, ob es ähnliche Wünsche evtl. schon gibt. Diese kann man mit einem Vote unterstützen und auf diese Weise mehr Gewicht verleihen.
 
eine automatisierte Mixinghilfe für Musiker wäre ganz nett, damit unten und oben schick ist. Die dürfte gerne nicht Presets nutzen, sondern das Zeugs analysieren und mir dann 5 Vorschläge machen. Mir geht da leider zuviel Zeit bei drauf.
 
Ich hoffe echt, dass es kein KI Kram gibt. Cubase ist eh schon zu überladen und
lädt zum überprocessing ein - und selbst da gibt es noch sinnvolle Features, wie bspw:
Parallele Frequenzselektive Streams, die man so nur mit Spurdoppelung und ext. Plugins so hinbekommt,
dass man auf alle Streams Zugriff auf die Trennfrequenzen hat.

Oder sklaierbare GUI.

Oder Consolen Presets im Mixer integriert, wie bspw das UAD Ding für deren DAW, für Harrison Mix Console
oder von Waves oder Slate gibts ja auch sowas, aber sowas standardmäßig in richtig guter Qualität auf jedem Kanal wäre schon klasse und da nicht nur Neve, API oder so, sondern auch ausgefallene Klassiker wie Mackie 8Bus
 
KI wird kommen. Wer da als Softwareentwickler nicht mitmacht, hat verloren. Ob man das jetzt mag oder nicht. Die Büchse der Pandora ist jetzt geöffnet und lässt sich nicht mehr schließen.

Was auch ok ist, aber dann wäre es irgendwann evtl schlau daraus unterschiedliche Produkt für unterschiedliche
Arbeitsweisen zu machen.

Ich als jemand mit sehr viel Hardware, der Cubase nur als Mischpult und als Midi-Sequenzer nutzt,
könnte auch mit Cubase SX noch wunderbar arbeiten, möglicherweise sogar in vielen Bereichen besser.

Bin damals eigtl nur gewechselt, weil mir die 2GB Beschränkung pro Anwendung auf 32bit Systemen
Probleme bereitete ... aber sonst?

Cubase ist da zwar schon besser geworden, vom Handling her, aber es ist immer noch mit Funktionen überladen,
die ich im Grunde nicht benötige, da ich mich von modern-populärer Musik entkoppelt habe und da meine Nische fand.
 
Ich hoffe echt, dass es kein KI Kram gibt
Jein.
Wenn ich einen Text eingebe, spuckt der sofort einen fertigen Song aus.
Der Song und die Melodien interessieren mich nicht.
Aber der klingt (im Vergleich zu den Amateuraufnahmen Zuhause) für mich erstmal eher in Richtung Professionell.
Sowas wäre (für mich) erstmal ein GameChanger. Das kann Ozone
und Konsorten halt nicht.
Also den fertigen Mix durch ne Cubase KI jagen und Mix und Master Vorschläge erhalten. Natürlich total blöd für die Leute und deren guten Handwerk, die damit Geld verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann´s nur aus meiner Perspektive sagen.

Mir ist wichtig eigene Ideen umzusetzen, so wie ich mir das vorstelle.
Ich möchte keine Vorschläge von Wahrscheinlichkeiten und auch keine
Bearbeitungsvorschläge - und es ist nicht so, dass ich es nicht ausprobiert hätte.

Aber: Es trifft weder meinen Geschmack, noch führt es mir dahin wo ich eigtl hin will.

Wenn man sowas braucht, sollte man sich fragen, ob man nicht vielleicht das falsche Hobby erwischt hat.
Auch wenn jetzt alle monetär Abhängigen wieder herumjaulen... Letztendlich führt es dazu, dass von Euch
weniger gebraucht werden und die Auftragslage dünn wird.

Ergo: Könnte die Kundschaft für Steinberg und allen anderen Softwareschmieden eher im
Kreativsektor zu finden sein und da gibt es einen nicht unerheblichen Stamm, der viel mit
Hardware arbeitet, bzw hybrid und das auch so sieht.
 
Wenn man sowas braucht, sollte man sich fragen, ob man nicht vielleicht das falsche Hobby erwischt hat
Und wenn das Musizieren, Komponieren und Aufnehmen das eigentliche Hobby ist, Mix und Master aber viel mehr Zeit in Anspruch nehmen ? 🤔
 

Ähnliche Themen

Touchmusic
Antworten
9
Aufrufe
752
Frank6502
F
M
Antworten
37
Aufrufe
4K
kenfjohnnydee
K
T
Antworten
9
Aufrufe
936
toecutter
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben