Cubase SX2 Leistung: Ist das normal?

M

MoeD

Registriert
14.09.04
Beiträge
66
Reaktionen
0
Punkte
75
Hi ersteinmal,

folgendes: Mich würde mal interesieren, ob die Leistungseinbrüche auf meinem System normal sind. Ich besitze einen Pentium 4 mit 2,4 GHz, 1024 MB RAM, einem "Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS Platinum Pro" und arbeite mit "Cubase SX2".
Ich habe jetzt z.B. ein Arrangement, bestehend aus [g=77]VST[/g] Drums, [g=77]VST[/g] Bass, zwei verschieden [g=77]VST[/g] Melodien einem kurzen [g=77]VST[/g] Gitarrenloop und einem [g=77]VST[/g] Gitarrenfeedback. Außerdem sind die Spuren unterschiedlich mit Effekten wie EQ, Compressor, Reverb, Delay, [g=52]Chorus[/g] und dem Antares Tube belegt.
Wenn alle Spuren zusammen aktiv werden fängt Cubase an in die Knie zu gehen, also der Sound fängt an zu knacken und die Mouse schwer zu reagieren. Wenn ich jetzt die Latenzzeit hoch schalte wird es besser, aber gewöhnlich halte ich meine Ausgangslatenz bei 7-10 Ms, was bei der Qualität der Soundkarte eigentlich drin sein müsste.
Ok, da kommen mehrere [g=77]VST[/g] Instrumente und Effekte zusammen, aber mich würde trotzdem interessieren, ob das normal ist, schließlich liegt mein System ein ganzes Stück weit über den laut Steinberg empfohlenden Vorraussetzungen.
Oder gibt es ein paar Tricks, Tuningeinstellungen um mehr Leistung aus Cubase herauszuholen. Würde mich mich freuen wenn mir jemand antworten kann.
 
Hej auch Du,
es gibt kx treiber,die den [g=3]dsp[/g] der soundblaster effektiver ausreizen, hierfür gibt es eine spezialseite mit hunderten von beiträgen, bitte hilfe im forum benutzen :-? ?
persönlich empfehle ich dir,eine karte mit asio2.0 zu benutzen von creative/emu/soundblaster fängt das wohl bei 100.- euronen an,geschmackssache,würd mir wohl eher was teureres leisten (und weniger pizza...etc. :pint: ) und die kiste mal auf vordermann bringen,defrag,scan und den üblichen notwendigen quatsch :-D hoffe,geholfen zu haben.....gruß proff
 
Danke für die Antwort. Mit [g=12]ASIO[/g] 2.0 ist meine Karte augestattet, hab auch genug für das Teil ausgegeben :-(. Defrag und so was jage ich regelmäßig durch, aber die KX Treiber hab ich noch nicht ausprobiert.
 
kommt immer drauf an wie ressourcenfressend deine [g=77]vst[/g](i)`s sind... ich steh nach einigen instanzen von ambience (freeware-[g=108]hall[/g]) bei meinem athlon xp2600 auch schnell mal an.

lg
flox
 
Shalom

Die "Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS Platinum Pro" ist doch ne Gamer-Soundkarte, oder? Schau ma obs da andere Treiber gibt.

Stell ma bei der Systemleistung auf Hintergrunddienste um.

Wenns es gar nicht geht, kannst du ja immer noch die besonders leistungsfressenden Spuren bouncen. Du kannst auch die [g=5]Latenz[/g] etwas höher stellen (20- 30 ms), wenn du nicht gerade recordest merkt man das eh nicht.
 
Jo, ist leider normal! Habe hier nen Athlon 64 3200+ mit S-ATA und 1GB RAM... Wenn ich nen z3ta+ (Waveshaping Synthesizer) anwerfe und dann noch mit Kontakt paar Drums laufen lassen, vielleicht noch Absynth reinknalle, kann ich schon bald drauf warten das nix mehr geht :-(

Einige Plugins sind sowas von Resourcenhungrig, daß man schnell selbst mit einem topaktuellen System in die Knie gezwungen wird.
Mir scheint aber das ganz besonders die [g=108]Hall[/g]-Effekte die grossen Verbrater sind. Wenn ich beim z3ta z.B. mal den [g=108]Hall[/g] wegnehme, sehe ich förmlich wie die [g=77]VST[/g]-Leistungsanzeige nach unten springt ;)
 
Mir scheint aber das ganz besonders die [g=108]Hall[/g]-Effekte die grossen Verbrater sind. Wenn ich beim z3ta z.B. mal den [g=108]Hall[/g] wegnehme, sehe ich förmlich wie die [g=77]VST[/g]-Leistungsanzeige nach unten springt ;)

soetwas komplexes wie raumreflektionen lassen sich halt nicht mirnichtsdirnichts in "realtime" berechnen ;) beim computer ist halt die cpu für alles da, bei einem hardware-reverb ist die cpu nur zum berechnen des halls da.

lg
flox
 
floxe schrieb:
soetwas komplexes wie raumreflektionen lassen sich halt nicht mirnichtsdirnichts in "realtime" berechnen ;) beim computer ist halt die cpu für alles da, bei einem hardware-reverb ist die cpu nur zum berechnen des halls da.

lg
flox

Jup, so ist das und für mich als Hauptberuflicher Softwareentwickler auch nichts ungewöhnliches. War auch mehr als Hint zu verstehen, daß man sich bei Resourcenproblemen zuerst mal die Effekte (insbesondere den [g=108]Hall[/g]) anschauen sollte und evtl. deaktivieren.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben