Cubase LE Free Download

  • Ersteller coconut
  • Erstellt am
@Loki
Dafür gibt es den Lame Encoder oder andere Freeware-Sachen.
Wenn du unbedingt MP3-Export direkt aus [g=539]Cubase[/g] betreiben möchtest,kannst du dir das im Steinberg-Shop kaufen.
Ist bei den SE/CE4-Versionen auf jeden Fall so.
Aber gibt es halt auch for free.
 
Dachte immer das liegt an den [g=183]Bus[/g] Eigenschaften und der digitalen Summierung.

Die natürlich für einen Neueinsteiger, der sich wahrscheinlich weder [g=539]Cubase[/g], noch [g=540]Logic[/g] oder Pro Tools leisten kann, unglaublich von Bedeutung sind.
Jeder Unerfahrene, der solche Aussagen liest, denkt am Ende noch die von dir angesprochenen "Sound-Unterschiede" seien zwingend ausschlaggebend und man kaufe den Sequenzer nach dem angestrebten Sound... :roll:
 
Jeder Unerfahrene, der solche Aussagen liest, denkt am Ende noch die von dir angesprochenen "Sound-Unterschiede" seien zwingend ausschlaggebend und man kaufe den Sequenzer nach dem angestrebten Sound...

Es gibt genug Leute, die an diese Soundunterschiede glauben. (Mich zum Beispiel, bin von [g=540]Logic[/g] auf ProTools umgestiegen, weil letzteres einfach tighter klingt. Hr. Hr.)

BTW: Das ist des Rätsels Lösung. Auch wenn Reaper natürlich nicht "frei" im klassischen Sinne ist. Ruhig mal ein bisschen antesten und irgendwann dann die mageren 40€ oder so abdrücken.
 
Es gibt genug Leute, die an diese Soundunterschiede glauben.

Das mag ich auch gar nicht Abrede stellen. Ich bezweifle nur, dass einem Anfänger, der sich mit den Magix-Produkten rumschlägt, in irgendeiner Form mit solchen Aussagen geholfen ist, zumal sich da selbst die Profis uneinig sind.
 
@Downtime
Da hast du vollkommen Recht und normarlerweise würde ich sowas auch nicht honaus posaunen, da so nur noch mehr Unrat in den Köpfen gesät wird ... die arrogante Art kleidet mich auch nicht besonders hübsch.
Aber ich glaube viele kennen den Herr Coco (NotebookKauf!) und da kann man sich trösten - er nimmt die Ratschläge und Posts sich sowieso nich zu Herzen und stellt einfach in jedem Post die Frage neu ;p
 
@ Duke

Jau, hab mir gerade seine anderen Threads angeschaut - da scheint definitiv eine gewisse Lernresistenz vorzuherrschen. Also weiter im Text, ich summier jetzt mal ein paar Drinks und starte ins WE ;)


Cheers
 
und pass auf das du nach dem summieren der drinks noch genug [g=284]headroom[/g] hast.:D
 
Und Analog summieren.
Alles andere ist Schaumschlägerei ;-)
 
@Duke und Downtime
Ich denke das sind recht wenige und wenn sind sie wahrscheinlich auch nicht zu überzeugen.
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=116361&forum=52

Ich möchte auch nicht arrogant erscheinen.
Aber als ich vor 7 Jahren mit PC und Recording angefangen habe,war das mit Internetforen noch nicht so verbreitet wie heutzutage.
O.K. ich habe vorher schon Mukke gemacht,nen paar Midisachen mit einenm Sequenzer für Liveauftritte bearbeitet,das war es auch schon.
Aber aufnehmen mit PC und so,hatte ich keine Ahnung.
Also erstmal nen paar Bücher gekauft und gelesen,halt Basics draufgeschafft.
Das geht meiner Meinung heute vielen Leuten ab,da sie sich nicht mehr mit der Materie auseinandersetzen und trotzdem gleich alles fett klingen soll.
Und ich bezeichne mich heute auch noch als Anfänger im PC-und Recordingbereich.Gerade im Mixtechnischen.
Aber ich habe mit [g=540]Logic[/g] für PC angefangen,dann hatte ich MusicStudio,danach SE3 und jetzt CE4.
Ich kann bezeugen,das wenn es schei..e klingt an meinen Mixkünsten liegt. :)
 
Und Analog summieren.
Alles andere ist Schaumschlägerei

Nein, da muß man digital vorgehen! entweder ganz oder gar nicht.
dazwischen jibbet nix.
der Bereich des verbotenen Pegels sollte so schnell wie möglich überschritten werden, um auf das sichere Level zu kommen!
 
Downtime, darauf wollte ich nicht raus. Es gibt keine Klangunterschiede zwischen modernen DAWs. Aber es gibt Leute, die daran glauben.
 
der Bereich des verbotenen Pegels sollte so schnell wie möglich überschritten werden, um auf das sichere Level zu kommen!

Dann erzeugst du nur übles [g=99]clipping[/g] und es kommt nur Dreck und Matsch raus!
 
noisefloor schrieb:
der Bereich des verbotenen Pegels sollte so schnell wie möglich überschritten werden, um auf das sichere Level zu kommen!

Dann erzeugst du nur übles [g=99]clipping[/g] und es kommt nur Dreck und Matsch raus!

das, wiederum, hängt nur vom [g=284]Headroom[/g] ab! genug [g=284]Headroom[/g], kein Dreck und Matsch

*32bitrülps*
 
lol... wenn nach komprimiertem Limiter-Summieren der [g=284]Headroom[/g] dicht ist, gibts ordentlich [g=99]Clipping[/g] in der Birne und hinten kommt nur Matsch und Dreck raus --- eine charmantere Beschreibung für Kater und Biersch*** habe noch nie gelesen :D
 
zum glück habe ich ja meinen lifta , der bringt mich sicher und bequem nach oben
 
mixslab_window_small.jpg
Ich[/URL] als [g=547]Linux[/g] Experte kann nur zum Umstieg (total und absolut) raten. Mit SLAB (so die renommierte Fachzeitschtift ct schon im Jahre 1999) hat man eine echte [g=539]Cubase[/g] Alternative für nix. Müsste auf einer alten S.U.S.E. 6.1 [g=420]CD[/g] mit drauf sein.

Ich war damals noch zu dumm damit umzugehen und hab keinen Ton damit produziert, aber bei der hiesigen geballten IT und Audiokompetenz geht einiges.
 
Zum schmunzeln schön hier.....:)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben