Cubase erkennt nicht das externe Mischpult

  • Ersteller S_t_e_v_i_e
  • Erstellt am
S_t_e_v_i_e

S_t_e_v_i_e

Registriert
27.05.04
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
158
Hallo
Ich hab ein PRoblem mit meinem Externen Digitalmischpult.
Cubase erkennt irgendwie das Gerät nicht und somit hab ich nicht die nötigen Ausgänge zur Verfügung die eigentlich durch das [g=131]adat[/g] interface erkannt werden müssen
Cubase zeigt ( warum auch immer) nur 4 [g=77]VST[/g] Ausgänge an :
Sprich... ich kann nur vier Instrumente aufs mischpult legen ?!!?
Muss ich da vielleicht irgendetwas umstellen ( in hinsicht generic remote oder so!?!)
Danke
stevie
 
cubase se
digitalmischpult behringer ddx 3216
Beim Mischpult war kein Treiber dabei !?!
stevie
 
Hallo Stevie

Du musst als allererstes auf der HP von Behringer die Settings für dein Pult herunterladen.
Dann fügst du in Cubase bei "Geräte" den Generischen Controller hinzu und importierst die Settings aus dem Ordner, in den di sie Downgeloaded hast.

Solltest du dennoch Probleme haben, einfach ne PM an mich, ich helfe dir dann gerne ausführlicher weiter.

Viel Erfolg

Gruß
Marc
 
du kannst doch nicht das pult einfach an den pc anschließen :D

dafür braucsth du cshon ne adatkarte, und für das pult ne adaterweitung hihi
 
Hi Malek

So trifft man sich wieder.
Du hast natürlich recht mit [g=131]ADAT[/g] usw (hatte das Pult selbst mal), aber wenn er das Pult als reinen Controller benutzen will genügen 2 [g=32]MIDI[/g]-Verbindungen (in und out).
Zum Recording braucht man natürlich [g=131]ADAT[/g] oder man missbraucht die Inserts als Direct outs.

Gruß
Marc
 
also ich war vor ein paar tagen mal auf deiner page marc !!!

deine stimme fand ich hamma, und deine version von one in a million noch geiler :D

du hast auch geiles equipment, hol dir bitte keinen behringer :D
 
Hi Malek

Danke für das Lob, find ich geil dass die Version gut ankommt.
Eine CD mit eigenen Titeln in dem Stil ist fur nächster Jahr geplant (dafür brauch ich auch die [g=60]Wandler[/g]).
Keine Angst, ich habe mich schon für den ALESIS entschieden, trotz des geringeren Dynamikumfanges und des höheren Grundrauschens ist es Soundmäßig auf jeden Fall das bessere Gerät (viel "weicher" im Klang).
Ich hab mir die Soundbeispiele bei Amazona gezogen und ausgiebig angehört.
Mal ehrlich: Wer nimmt heute noch mit -40db auf.

Gruß
Marc

P.S.:Ja, ich weiss, es ging eigentlich um das DDX 3216-Problem.
 
also danke erstmal
aber ich hab ein [g=131]adat[/g] interface
Ich habs jetzt genauso gemacht wie beschrieben:
Zuerst das Download für das Pult von der Behringer Seite geholt ( des is eine xml datei)
dann bin ich in cubase auf "geräte konfigurieren" gegangen,
dort dann auf "generic remote" und da hab ich dann auf importieren geklickt und die xml datei von behringer importiert ( danach auf übernehmen etc...)
Aber es rührt sich immer noch nichts !?!
stevie
 
Ich muss mich korrigieren :
Cubase reagiert doch darauf,
aber ist es normal dass ich dann nur 4 [g=77]vst[/g] sugänge zur Verfügung habe?
Mein Mischpult hat 32 Kanäle
Die Soundkarte sieht so aus:
[g=131]ADAT[/g] 1 ( In und Out)
[g=131]ADAT[/g] 2 ( In und Out)
und dann noch irgendsoein [g=126]Spdif[/g] dingsl
Ich hab jetzt die [g=131]Adat[/g] Stecker so angesteckt
[g=131]Adat[/g] stecker 1 geht von [g=131]ADAT[/g] 1 Out in das [g=131]Adat[/g] Interface
[g=131]Adat[/g] Stecker 2 geht vom [g=131]Adat[/g] Interface ins [g=131]ADAT[/g] 1 In der Soundkarte

Stimmt doch so oder?
Meine Frage:
Kann es vielleicht damit zusammenhängen dass auf meinem Mischpult die Kanäle immer zu 2 Fadern zusammengefasst werden???
Also wenn ich die Bassdrum exportiere Aufs MIschpult ( [g=183]Bus[/g] 1)
dann hab ich die fader 1 und 2 für die Bassdrum !?!

Ist des richtig so? Im endeffekt hätte ich ja dann weniger Spuren zur Verfügung
wenn das mischpult immer ein Instrument auf 2 Kanäle legt!

Kann mir da jemand helfen!?!
Danke
stevie
 
Hallo zusammen,

ich habe das selbe Problem: DDX3216, Cubase und die selbe Soundkarte wie Marc: eine [p=167]RME HDSP 9652[/p].
Cubase hat die Eingänge einfach noch nicht erkannt, und ich weiss auch nicht wie einstellen, damit das Teil funktioniert. Auf dem Mischer habe ich die Signale schon auf die Buse geroutet. Die Soundkarte zeigt die Signale auch an, aber das programm will sie partout nicht erkennen.
Der Mischer ist genial, vor allem zu dem Preis. Jetzt müsste der Sound nur noch von der Soundkarte zum Programm und ich wäre happy.
Wir brauchen das Mischpult nur um in den PC zu kommen. Mischen werden wir dann wohl direkt auf dem PC und nicht mehr via Mischpult (ist doch zu kompliziert sonst, oder nicht??).
Falls ich was rausfinde, werde ich mich melden, und falls ich von Euch einen Tipp bekomme bin ich natürlich seeeehhhr dankbar!!

Grüessli
Samsong
 
Hallo Samuelson

Du solltest als erstes deinen [g=12]ASIO[/g] Treiber aktivieren. Heisst dann [g=12]ASIO[/g] RME HDSP oder so.
Dann musst du natürlich noch in Cubase dir die Eingänge (wahscheinlich 16) und die Ausgänge (2) konfigurieren. Weche Cubase Version hast du denn am laufen?
Also bei mir hat das unter Cubase sx 2 alles wunderbar geklappt, bin jetzt allerdings auf Samplitude 8 Professional umgestiegen.

Viele Grüße
Marc
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
2K
Wird schon
Wird schon
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
AudioPaw
AudioPaw
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben