Cubase 8

  • Ersteller Andrenochrome
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tja ist leichter gesagt als getan wenn du ein Programm schon seit mehr als 10 jahren gewohnt bist..
ist es ein kostenloses Tutorial oder eines das man kaufen muss ?
 
Hallo liebe Kollegen,

Zwischen dem ganzen: Wie bekomme ich es billiger und ich mag kein Aero Disskussionen, möchte ich gern mein feedback zum neuen Cubase 8 loswerden.

Seit dem Release arbeite ich mit dem neuen CB8 unter Mac Yosemite ohne einen einzigen Absturz gehabt zu haben. Alles funktioniert einfach Klasse und das gesamte fühlt sich nun endlich schnell und stabil an.

Ich möchte an dieser Stelle echt mal ein Lob an Steinberg aussprechen. Es war ein kluger und notwendiger Move das Windowhandling liquid zu gestalten.

Die ganzen Plugins sind mir hierbei eher zweitrangig. Das windowhandling und die Pluginoptimierung bomben Cubase8 nun auf die Poolposition der DAW´s für mich.

Es gibt noch einige kleine Dinge die ich mir noch wünschen würde.z.B. eine Sandbox für Plugins. So dass nur Plugins abrauchen können und nicht die ganze DAW., Der Dude aus der Musotalksendung hatte noch ne coole Idee, dass man in einem Window zwischen den benutzten Inserts switchen kann.

Und als allerletztes wünschte ich mir die Aufhebung der dezimierten Insert Möglichkeiten. Aber hierfür verwende ich eh schon seit längerem ein Plugin von DDMF http://www.ddmf.eu/product.php?id=3

Wenn Steinberg das Ganze in diese Richtung weiterhin steuert würde mich das sehr freuen. Das CB8 Major Update ist für mich seit Jahren das erste Update an dem ich nichts zu meckern habe.

Die Steinies scheinen nun endlich begriffen zu haben dass es sich auszahlt ihrer Kundschaft zuzuhören anstatt Yamaha Zwangsreleases durchzupeitschen.

Für jeden Updater oder Neukunden empfehle ich noch mal das Tutorial von Holger Steinbrink da sind die gesamten neuerungen echt gut erklärt. Und die Vorteile der Neuerungen werden sachlich und kurzweilig beleuchtet.

In diesem Sinne ich würde gern noch was aussetzen oder meckern aber ich kann nicht.

Well done Steinberg. weiter so.
 
Da geb ich dem DrunkenDunken recht, Steinberg und sein Team haben echt ein mega Lob verdiehnt.


Genau das Tutorial vom tsching, ist sein Geld alle male Wert.
Besser als ein PDF lesen...

Auch an Steinbrink ein mega Danke fürs Tutorial.
 
Auch ich muss Steinberg ein Lob aussprechen!
Optimieren ist immer besser als neues dazu erfinden, wo dann zwei Sachen nur halbwegs gut funktionieren (alte und neue).
Das ist die richtige Orientierung… Steinberg!
 
Guten Morgen!

Cubase 8 läuft bei mir problemlos und es macht richtig Spass damit seine musikalischen Ergüsse aufzunehmen,zu bearbeiten und zu verbiegen!!

Danke Steinberg!
Habt Ihr gut gemacht!!

.....jetzt aber einen guten
smil4535c81ca077b.gif
!


mfg

Karl


P.S.: Danke auch an Holger ( Tsching) für die DVD.......soeben bestellt! ;-)
 
Man möge mir bitte nicht böse sein, aber ich wage diese Audioshop-Tutorial-Geschichte mal kritisch zu hinterfragen:

Wenn ich die Dokumentation von Steinberg herunterlade finde ich nirgends ein Dokument, wo die neuen Funktionen erklärt sind, nur das komplette User-Manual. Steinbrink ist AFAIK an der Entwicklung von Cubase beteiligt.

Hier im Forum schreibt nun jeder, inklusive Steinbrink selbst, dass sein Tutorial für 20 EUR quasi ein "muss" ist, damit man die neuen Funktionen erklärt bekommt.

That's not the way it works. Diese Tutorials sind ok für Leute, die ein Manual in leicht verständlicher Form erklärt bekommen wollen, wenn es quasi zur Pflichtlektüre auch für Power-User wird, stimmt aber irgendwas am Dokumentationsprozess nicht.
 
Du kannst ja das Handbuch lesen dort steht doch auch alles drin.
 
Auch hat Steinberg bei YT direkt zum Start von C8 etliche Tutorial-Videos hochladen:

https://www.youtube.com/user/SteinbergSoftware

Die sind halt nur auf Englisch, wie das bei allen Softwarefirmen heute so üblich ist.

Siehste, wollte ich doch sagen! :)

Aber in der Tat könnten sie als deutsche Firma mit auch einem sehr großen Teil deutscher Kunden ruhig in zwei Sprachen Videos machen.

PS: Sind die jetzt auch auf bärtige Hipster umgestiegen :cylon:8-/
 
Auch hat Steinberg bei YT direkt zum Start von C8 etliche Tutorial-Videos hochladen:

https://www.youtube.com/user/SteinbergSoftware

Die sind halt nur auf Englisch, wie das bei allen Softwarefirmen heute so üblich ist.

Englisch ist nicht das Problem, trotzdem sind das in meinen Augen in erster Linie Werbevideos, die einen Anwendungsfall einer neuen Funktion zeigen und nicht die Funktion generell beschreiben. Ich meine früher hätte es eine Delta-Dokumentation in Schriftform gegeben, oder irre ich mich da?
 
Steinberg liefert aber alles in Deutsch noch nach. Zum Release war meines Wissens immer schon die Manuals anfangs in Englisch. Hinterher bekommst du ALLES auf Deutsch - auch nen Manual über die neuen Funktionen!
 
Steinberg liefert aber alles in Deutsch noch nach. Zum Release war meines Wissens immer schon die Manuals anfangs in Englisch. Hinterher bekommst du ALLES auf Deutsch - auch nen Manual über die neuen Funktionen!

Wie gesagt, mir geht's nicht um's deutsche, mir geht es darum, dass ich auch in englisch gar kein Manual bzgl. der neuen Funktionen gefunden habe.
 
Für die stolzen 149.-, die ein Upgrade von Artist 6.5 auf Artist 8 kosten würde, sehe ich ehrlich gesagt wenig Gegenwert. Das ist aber nicht nur bei Cubase so. Die Zeit der Revolutionen ist insgesamt vorbei. Manchmal finde ich das schade, andererseits habe ich mittlerweile das was ich immer wollte - ein ausgereiftes System, mit dem ich Musik machen kann, ohne über die Technik nachzudenken.
 
...Für mich sieht C8 eher aus wie ein fertiges Cubase 7 bzw. 7.5...
Den Gedanken hatte ich auch. Aber was soll´s?

...Undo / Redo für den Mixer wäre auch super gewesen!...
Zustimm. Ich ärgere mich jedes Mal wie die Pest, wenn ich versehentlich einen Fader verrückt habe. Aber was soll´s? ;-)

...Mono to Stereo und Stereo to Mono Schalter...
Der ist doch seit spätestens C7.5 bereits da (siehe unten über "Talkback"). Aber was soll´s? :L:

394583d1397517527-cubase-7-5-thoughts-control-room.png
 
Auch wenn das Thema Grafuck nervt: Diese zwei Dinge finde ich auch beknackt und bisher hat leider noch niemand eine "Lösung" gepostet. Bedeutet das, Ihr lebt einfach damit?

Also das ist der Standart Theme von Windows 7 mit Aero.

Sieht der scheiße aus, wie kann man den da diesen weißen schleier entfernen, der auf der Schrift liegt ?
e944c493a8c10ef8ca72a02c8e77940d.png
und weis jemnad ob es möglich ist die fabe der slots im mixer zu ändern? also nicht direkt der slot sondern da wo insert -pre-put-send steht. ist halt so bläulich. war vorher grau...
Ich hab in den Darstellungseinstellungen wirklich ALLES, was da an blau oder bläulich war verändert, aber bei den betreffenden Bereiche änderte sich leider nix.


.
 
Auch wenn das Thema Grafuck nervt: Diese zwei Dinge finde ich auch beknackt und bisher hat leider noch niemand eine "Lösung" gepostet. Bedeutet das, Ihr lebt einfach damit?

Also das ist der Standart Theme von Windows 7 mit Aero.

Sieht der scheiße aus, wie kann man den da diesen weißen schleier entfernen, der auf der Schrift liegt ?

.

Einzige Möglichkeit: Fensterfarbe weiß, Transparenz aus.
 
...Undo / Redo für den Mixer wäre auch super gewesen!...
Zustimm. Ich ärgere mich jedes Mal wie die Pest, wenn ich versehentlich einen Fader verrückt habe. Aber was soll´s?

+1. Undo/Redo im Mixer wäre wirklich superduperklasse ! ! !



R-Kelly schrieb in #434:
...Für mich sieht C8 eher aus wie ein fertiges Cubase 7 bzw. 7.5...

Ansonsten kann ich R-Kelly schon verstehen:
C7 -> C8 hat jetzt "optisch/inhaltlich" nicht soooo den Sprung gemacht wie die vorangegangenen Versionen.
C7 kam mit dem neuen Mixer, C6 (glaube ich) mit VariAudio und einigen Synths etc. und bei C5 gab es auch viel neues Spielzeug (LoopMash).
Bei C8 ist viel in den Workflow und in Hintergrundaktionen geflossen.
Beim ersten Ausprobieren macht sich das wahrscheinlich erst mal nicht so bemerkbar, sondern erst dann, wenn man wirklich länger an einem Projekt arbeitet.
Daraus resultiert dann möglicherweise auch etwas Unmut (der sich hier aber auch sehr in Grenzen hält) ...

Auf der anderen Seite kostet dieses Update auch sehr viel weniger (33%). Ich denke, dass damit dem mit Sicherheit genug Rechnung getragen wurde ...
 
Auch wenn das Thema Grafuck nervt: Diese zwei Dinge finde ich auch beknackt und bisher hat leider noch niemand eine "Lösung" gepostet. Bedeutet das, Ihr lebt einfach damit?

Also das ist der Standart Theme von Windows 7 mit Aero.

Sieht der scheiße aus, wie kann man den da diesen weißen schleier entfernen, der auf der Schrift liegt ?
Einzige Möglichkeit: Fensterfarbe weiß, Transparenz aus.
Hab ich bereits (nicht ganz weiß, aber Transparenz aus). Danke. Hoffte, es gäbe da noch mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben