Cubase 8

  • Ersteller Andrenochrome
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auto Punch Cycle/Record Cycle
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, Helge hat dies aufgenommen in seiner Master LIste (was auch immer das heißt).
Habe gerade via PM bei Steinberg Helge daran erinnert ;)
 
naja, um mal nur ein beispiel zu nennen, was ist wenn du ne performance hast und die war dann, hoppala, länger als 60 sekunden? :) manchmal will man ja, wenn man richtig im flow ist, dann doch noch länger aufnehmen als eigentlich geplant und so :)
 
naja, um mal nur ein beispiel zu nennen, was ist wenn du ne performance hast und die war dann, hoppala, länger als 60 sekunden? :) manchmal will man ja, wenn man richtig im flow ist, dann doch noch länger aufnehmen als eigentlich geplant und so :)

Nö, das kann ich nicht. :)

Ich kann immer nur ein paar Takte am Stück einspielen, ohne daneben zu greifen. Für mich ist die rückwirkende Aufnahme tatsächlich die einzige Methode, die ich verwende, wenn ich Stücke komponiere. Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren je den "Record"-Knopf gedrückt zu haben.
 
Ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren je den "Record"-Knopf gedrückt zu haben.

:)

Die Wege sind ja bekanntlich verschieden, bei mir ist es so, das ich den Rec Button drücke, und ein Riff bis zur Bewusstlosigkeit einspiele, immer wieder und wieder und wieder....

Danach spiele ich es ab und schneide Stück für Stück taktgenau zurecht, und dann höre ich gezielt ab, lösche die meisten Parts, und somit habe ich, wenn alles gut klappt ein paar gute Files.

Das wiederholt sich bis alles im Kasten ist, so ist mein Workflow, und daran hab ich mich gewöhnt.
 
"RecordCycling" - kann man das nicht auch mit dem "Stacked-Record" machen?
Wo liegt denn da genau der Unterschied - oder ich versteh's grad nicht um was es hier geht? :)
 
"RecordCycling" - kann man das nicht auch mit dem "Stacked-Record" machen?
Wo liegt denn da genau der Unterschied - oder ich versteh's grad nicht um was es hier geht? :)

Das ist was anderes gehe mal auf meine Post Nummer #404 hier im Thread, da erkläre ich das mit Bild aus Sonar X3.
 
Das ist was anderes gehe mal auf meine Post Nummer #404 hier im Thread, da erkläre ich das mit Bild aus Sonar X3.

Danke für den Hinweis, hatte nicht alles gelesen. Aaaaaaaaber.....;-).....Wenn ich Deinen gelben Bereich im "Stacked Mode" aufnehme und nachher den roten Bereich schneide kommen wir dann nicht zum selben Ergebnis?
 
Das ist was anderes gehe mal auf meine Post Nummer #404 hier im Thread, da erkläre ich das mit Bild aus Sonar X3.

Danke für den Hinweis, hatte nicht alles gelesen. Aaaaaaaaber.....;-).....Wenn ich Deinen gelben Bereich im "Stacked Mode" aufnehme und nachher den roten Bereich schneide kommen wir dann nicht zum selben Ergebnis?

Natürlich. Geht einfach darum, dass der Abspielbereich ein anderer sein kann wie der Aufnahmebereich. Mit stacked recording hat es eigentlich nichmal was zu tun und schneiden kann man natürlich immer alles.

Da man i.d.R. bei Punch In sowieso eine gute Stelle finden muss, nehme ich auch immer schon vorher alles auf, weil ich sowieso davon ausgehe es manuell bearbeiten zu müssen um zum bestmöglichen Ergebnis zu kommen. Verbraucht halt aber einfach etwas mehr HD-Speicher als notwendig wäre, denn beim Schneiden werden die überflüssigen Teile ja nicht auf der HD entfernt.
 
Das ist was anderes gehe mal auf meine Post Nummer #404 hier im Thread, da erkläre ich das mit Bild aus Sonar X3.

Danke für den Hinweis, hatte nicht alles gelesen. Aaaaaaaaber.....;-).....Wenn ich Deinen gelben Bereich im "Stacked Mode" aufnehme und nachher den roten Bereich schneide kommen wir dann nicht zum selben Ergebnis?

Nein, nicht ganz das Gleiche ;)
Denn, solange Du im gelben Bereich bist, und noch nicht im roten Bereich, hörst Du die bisherige Aufnahme der Spur und kannst Dich "einswingen" und spielst dann nur noch den Teil ein der Missraten ist.
Der Rest ist richtig, da muss man dann rumschnippeln.
Aber gerade das Hören der bisherig aufgenommenen Spur ist zum Teil sehr hilfreich.
 
Leute bin ich denn etwa der einzige hier der sich viel mehr von dem Cubase 8 Update erhofft hat ??

Für mich sieht C8 eher aus wie ein fertiges Cubase 7 bzw. 7.5

Ich finde die Features etwas wenig für ein Majo-Update! Vom Look her sieht es fast genauso aus wie C7.
Was sind denn jetzt hier bitte die Killer-Features??
VCA Fader alles schön und gut aber haben wir sowas etwa jahrelang vorher vorher gebraucht ??
und der Oberhammer sind ja die heftigen 5 % mehr Leistung die der tsching hier erwähnt hatte bei C8 im Vergleich zu 7.5! !!
Woww!! Heftiger Performance-Schub! Alle Achtung! Bin mir fast sicher das meine krassen Realtime Peaks die ich bei C7.5 habe unter Mac OSX 10.8.5 dadurch auch nicht verschwinden!

Render in Place ist schon lange überfällig gewesen und gibts bei Logic glaub ich schon seit 2009?

Achja, und was sollen einem eigl die Wave-Meters bringen ? Die Songpostion kann ich doch trotdzem hier nicht ablesen da ich den Positionzeiger garnicht sehe bei maximierter Mix Console.


Für mich wäre ein Killer-Feature wenn man Vocals oder sonstiges Audiomaterial direkt aus dem Projekt-Fenster heraus warpen bzw. alignen könnte und so das Timing mehrerer Spuren besser angleichen könnte als dies umständlich andauern zwischen Sample Editor und Projekt-Window machen zu müssen.
Noch besser wäre hier eine Vocalign oder Revoice Pro funktion in Cubase! Mit so einem Timesaver würde sich Steinberg deutlich von der Konkurenz abheben!

Dann hätten wir da noch das Drag & Drop aus dem Projektfenster und der Mediabay in Maschine, Battery oder Kontakt worauf viele auch schon seit Jahren warten! Kann doch nicht so schwer sein sowas umzusetzten oder ?? Genau aus diesem Grund nutze ich die Mediabay eigl kaum weil sie mir hier nichts bringt wenn ich mit NI Produkten arbeiten will!

Aber bestimmt denke die sich wenn du Drag & Drop haben willst dann musste halt Groove Agent 4 und Halion 5 kaufen da geht das - Alles klar, ist doch aber immernoch meine Entscheidung mit welchen Plugins ich arbeiten will oder ?

Naja mit der ARA Schnittstelle ist dieser Ego Trip von Steinberg ja irgendwie noch nachvollziehbar und VariAudio ist auch eine gute Alternative die ich intensiv nutze aber dann soll doch bitte dieses VariAudio auch weiter entwickelt werden und einige Funktionen wie bei Melodyne auch noch mit einfließen das man hier auch etwas flexibler ist. Auch hier hat sich nichts getan im neuen Update außer vielleicht ein paar neue Algo's. alla Z-Plane.

- Send-Effekt-Plugin durch einfachen Klick auf den Sendlevel aufrufbar (wie bei den Insert-Effekten)

Warum das in C7 so kompliziert gemacht wurde ist mir echt ein Rätsel. Wenn ich arbeite, will ich eigl so wenig klicken wie nur möglich! Seit C7 muss ich deutlich mehr klicken! Ebenso wenn ich ein VST Instrument öffnen will.

- Multikanäle müssen nicht mehr zwingend mit zusätzlichen Midispuren angesteuert werden. Events nun auch in den ausklappbaren Einzelouts der Spur im Projektfenster möglich
Hier hat sich leider auch nix getan. Können die Instrumentenspuren denn nicht sowei ausgebaut werden das sie die MIDIspuren komplett überflüssig machen ?

Undo / Redo für den Mixer wäre auch super gewesen!

Die Ansicht bzw. Snapshot des Mixers sollten global speicherbar sein und nicht nur Projektbezogen oder zumindest global in den Workspaces mitgespeichert werden. Ich möchte mir in dutzenden Projekten vor allem ältere nicht jedesmal die Ansicht des Mixers neu konfigurieren müssen.

Mehrere Insert und Send-Slotz wären doch auch keine große Sache gewesen oder ?

Also was ich absolut von Steinberg nicht brauche sind neue Plugins oder neue Effekte!!! Hierfür gibt es unzählige spezialisten die ich viel lieber verwende als interne Plugins! OK , für Neueinsteiger mag das vielleicht sinnvoll sein, für mich jedenfalls nicht!

im Bereich Controller-Anbindung hat sich auch nix neues getan! z.B. der von Beatback gewünschte Vorschlag mit dem generischen Controller und dem RCE wäre bestimmt sinnvoll gewesen.

Mono to Stereo und Stereo to Mono Schalter.

Lo/Hi Cuts auch im EQ-Fenster sichtbar! (andere Farbgebung z.B.)

- Einführung eines "Smart Tools" (siehe Pro Tools), welches mehrere einzelne Werkzeuge in einem vereint!

Solche Dinge wären genial gewesen!! Und nicht irgendein Bass Amp oder Multiband Comp,
Quadra furz etc. ich bitte euch dafür gibt es doch alternativen wie Sand am Meer ...
 
Leute bin ich denn etwa der einzige hier der sich viel mehr von dem Cubase 8 Update erhofft hat ??

Für mich sieht C8 eher aus wie ein fertiges Cubase 7 bzw. 7.5

Ich finde die Features etwas wenig für ein Majo-Update! Vom Look her sieht es fast genauso aus wie C7.

Kann die Argumentation nicht nachvollziehen, weil eine DAW kein Smartphone ist. Steinberg braucht jedes Jahr Geld um die Mitarbeiter zu bezahlen, damit diese das Schlachtschiff pflegen. Ich finde es gerade positiv, dass Steinberg die verfügbare Arbeitskraft nicht in oberflächliche, aber gut erkennbare Änderungen steckt, sondern wirklich kontinuierlich verbessert.

Und die Versionsnummer ist doch völlig unerheblich - es gibt ein Update mit neuen Funktionen für 99 EUR - wer die braucht kann sie sich kaufen und wer sie nicht braucht, eben nicht.

Für mich ist der Bassamp, mit dem Du als nicht Bassist wohl nicht so viel anfangen kannst die 99 EUR schon alleine wert. Alles andere sind willkommene Verbesserungen von denen ich mir viele schon lange gewünscht habe. Und wenn Du nett fragst, wird Steinberg die von dir vorgeschlagenen Features sicher auch implementieren - die hören nämlich durchaus auf ihre Kunden. ;)
 
Also was ich absolut von Steinberg nicht brauche sind neue Plugins oder neue Effekte!!!
Das ist Deine Meinung - ich finde die "Neuen" super :)

Einführung eines "Smart Tools" (siehe Pro Tools), welches mehrere einzelne Werkzeuge in einem vereint!

Das ist Deine Meinung - ich brauch sowas nicht :)
Mono to Stereo und Stereo to Mono Schalter

Das ist Deine Meinung - hab ich noch nie machen wollen :)

Ich kann mich absolut nicht beklagen. Tolle neue VST's , tolles neues Fenstermanagment, und neue Funktionen (ChordPad) . Ehrlich gesagt eines der besten Updates überhaupt.
 
natürlich sind 100 Euro viel, wenn man von den neuen Features nix gebauchen kann und diese nicht zu seinem Vorteil nutzen kann. Eigentlich sind dann 100 Euro für die Tonne, aber komischerweise kommt der Tenor über die Updates und die Updatepolitik (welche in meinen Augen vorbildlich ist) jedes Jahr und trotzdem wird "blind" geupdatet.

Ich mein, man braucht sich doch nur die Featureliste anschauen und kann dann selbst entscheiden.
 
naja also ich wüsste jetzt nicht worauf ich mich so richtig freuen könnte bei dem update außer

Render in Place - Weiss jemand denn ob das auch mit mehreren Spuren gleichzeitig geht so wie bei Multi-Export ??

Ja und diese neuen Chord-Pads könnten auch für mich musikalischen analphabeten evtl interessant sein.

Fenstermanagament juckt mich eigl wenig da das auf dem Mac schon lange mögl. ist. aber außer die Mediabay und das F11 Rack das ich sowieso nicht brauche lässt sich ja sonst soweit nichts andocken.

Ich hätte es besser gefunden wenn man wahlweise ein One Window Konzept hat mit andockenden Fenstern sowie bei Pro Tools & Logic. Finde ich einfach etwas übersichtlicher. und wem das nicht gefällt der sollte das in den Programmeinstellungen wieder auf das klassische ändern können.

Nicht nur Steinberg braucht Geld, wir alle brauchen Geld. Aber wenn ich schon Geld für diese Firma bezahle wäre es sehr schön wenn die auch mal meinen Wunschzettel zu Weihnachten erfüllt hätten
 
Zu Drag & Drop bei Native ist ganz einfach, die müssten einfach ihre Plugins ins Vst3 portieren und schon klappt das.
Bei anderen Plugins klapt das ja auch.

Render in Place geht auch auf mehrere Spuren wird im Tutorial vom Steinbrink erklärt und gezeigt.

Ansonst verkauf Cubase und nihm Proll Tools.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben