Cubase 4 ist da

Fachhandel :
Leider trifft man da sehr oft auf eine hartnäkige Kombination aus
Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit.

Das ist aber in allen Branchen der Fall.

Man will halt nichts verkaufen.
Aber sich aufregen, daß es der Wirtschaft schlecht geht ...
 
bensommerfeld schrieb:
Vor allem will ein moderner PC-Kunde nicht die Software "irgendwo mal vorgeführt bekommen" - er will sie selbst auf seinem System mit seiner Hardware testen.
Also ich werde auf meinem System bestimmt keine "Demo-Version" insdtallieren, da ich damit arbeiten will und muss. Viele Demoversionen lassen sich nicht problemlos sauber und rückstandslos deinstallieren.
Und der Grund, warum Steinberg keine Demo-Versionen ohne Dingle zur Verfügung stellt, dürfte ja nun klar sein. Weil diese von unseren lieben "Freunden" gehackt und ins Netz gestellt werden. Also würde ich mich mal bei diesen lieben "Freunden" beschweren anstatt bei Steinberg.
 
Also ich werde auf meinem System bestimmt keine "Demo-Version" insdtallieren, da ich damit arbeiten will und muss.

um dich gehts hier ja net - du gehörst ja "zum Verein" und bist kein interessierter, jungfräulicher Kunde ;)

Viele Demoversionen lassen sich nicht problemlos sauber und rückstandslos deinstallieren.

wenn es eine Demo-Version gäbe, würden das die Kunden glaub ich noch eher akzeptieren, hinterher ein paar Verknüpfungen aufräumen zu müssen als "ich muss 20 Euro [g=398]Dongle[/g] kaufen? ....."

Ich bin überzeugt, dass nicht "ich sperre alles aus und mache meine Software möglichst unkräckbar", sondern das "ich biete demjenigen, der meine Software kauft, Services und Leistungen an, die ein Kräck User nie bekommen kann und definitiv vermissen wird" Vorgehen auf Dauer deutlich mehr Kunden bringt und hält.
Wäre deutlich besser angelegtes Geld, anstatt die Euro in Kopierschutz und "Unknackbarkeit" zu investieren.
 
@tsching
Kann Cubase 4 einen Audio-Export von allen Spuren als Einzelaudiofiles in einem Vorgang machen?
(so wie dieses Export Makro von Dhoops das im SX2 leider nur auf Umwegen erledigt hat)

@ben
Wo ist denn nun das Problem?
Kauf dir den [g=398]Dongle[/g] hol dir das Demo - was sind 20 Euro im vergleich zu 800 Euro wenn du dir absolut nicht sicher bist!
Abgesehen davon trägt nicht Steinberg die Schuld an dieser Entwicklung sondern H20 - und die haben schon zum Leid von uns Allen so manchem weitaus größere Summen erspart :(:(:(.
 
Wo ist denn nun das Problem?
Beispiel: Ein [g=79]Homerecordler[/g] möchte einfach mal die aktuellen Sequenzer durch testen und sehen, womit er am Besten klar kommt....

er testet

- Cakewalk Sonar
- Mackie Tracktion
- FL Studio
- Ableton Live
- Reason
- Samplitude
- Magix Music Studio

und alle Hersteller sagen dem Kunden "sorry - wenn du unsere Sofware testen willst, musste 20 Euro hinlegen"
macht dann summa summarum mal utopische 140 Euro, um 7 Sequenzer mal anzutesten.

.................:D

Abgesehen davon trägt nicht Steinberg die Schuld an dieser Entwicklung sondern H20 - und die haben schon zum Leid von uns Allen so manchem weitaus größere Summen erspart...
H2O ist nur ein Symptom. Wenn H2O nicht da wäre, hätte es jemand anders gemacht.
 
So ein Unsinn.

Hast du erstmal einen [g=398]Dongle[/g] (und es gibt eigentlich nur 2 Namhafte nämlich Synchrosoft und iLok) kannst du dir die Demos gratis laden oder bestellen - wie z.B. IK Multimedia CRS oder die neuen Arturia sachen um nur zwei Beispiele zu nennen.

macht dann summa summarum mal utopische 140 Euro, um 7 Sequenzer mal anzutesten.
Ja und was machst du erst wenn dir 3 davon zusagen :p :D :D
 
Alles klar, dann bin ich raus:)

Wir müssen das auch nicht über Seiten diskutieren - ich wollte ursprünglich nur kurz was zu tschings Argumenten vom "Vorführen" sagen.
 
@tsching
Kann Cubase 4 einen Audio-Export von allen Spuren als Einzelaudiofiles in einem Vorgang machen?
(so wie dieses Export Makro von Dhoops das im SX2 leider nur auf Umwegen erledigt hat)
 
fmo schrieb:
Fachhandel :
Leider trifft man da sehr oft auf eine hartnäkige Kombination aus
Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit.
Das ist ja dann das Problem der Händler, wenn sie sich nicht um ihre Kunden kümmern.
Ich selber hab über 10 Jahre im Musikfachhandel gearbeitet und wir waren für guten Support und Beratung bekannt. Leider schlich sich dann die "Geiz ist geil"-Mentalität ein, also Kunde kam zu uns, hat sich zwei Stunden Cubase vorführen lassen und dann bei Händler xy gekauft, weil er dort 20 Mark sparen konnte.
Ich wollte eigentlich nie wieder im Handel arbeiten, werde aber seit einiger Zeit von unseren Kunden dazu genötigt, weil sie eben die Schnauze voll haben von ihrem Fachhändler. Aus diesem Grund bieten wir in erster Linie Fachberatung an, wenn also jemand von mir Cubase 4 vorgeführt haben will, dann bekommt er das auch vorgeführt (bis die Ohren und Augen glühen).
 
human_ray schrieb:
@tsching
Kann Cubase 4 einen Audio-Export von allen Spuren als Einzelaudiofiles in einem Vorgang machen?
(so wie dieses Export Makro von Dhoops das im SX2 leider nur auf Umwegen erledigt hat)
Jein, nach dem Export einer einzelnen Spur (lässt sich im Exportmenü auswählen) bleibt dieses geöffnet und man muss nur noch manuell die nächste Spur auswählen. Geht relativ fix.
 
tsching schrieb:
Weil diese von unseren lieben "Freunden" gehackt und ins Netz gestellt werden. Also würde ich mich mal bei diesen lieben "Freunden" beschweren anstatt bei Steinberg.

eigentlich wollte ich dazu ja nix sagen, weils nicht im ursprünglichen themenbereich liegt, aber da die diskussion doch dahin abgedriftet ist.

dieses argument finde ich auch nicht akzeptabel. ich als zahlender kunde kann nicht benachteiligt werden, weil sich irgendwelche honks freiheiten rausnehmen, die sie nicht haben. ich bin da voll bens meinung: produkte verkauft man, indem man der software etwas mitgibt, was nicht cräckbar ist. handbücher, tastaturschablonen, guten support. momentan ist es eher umgekehrt, da wird der zahlende benachteiligt. ich hab öfter mal probleme mit meinem [g=398]dongle[/g], was recht ärgerlich ist, wenn man eigentlich nur mal kurz das programm öffnen will. der große vorteil bis version 3, das gedruckte handbuch, wird dann in studio 4 auch eingespart. die gewinner sind die cräcker, nicht die käufer. da wundert es einen schon fast, dass das programm überhaupt noch gekauft wird.

dazu kommt, dass ein kopierschutz in 95% der fälle früher oder später sowieso geknackt wird, und sich damit die last, die der zahlende kunde trägt, als völlig überflüssig erweist.
 
Jein, nach dem Export einer einzelnen Spur (lässt sich im Exportmenü auswählen) bleibt dieses geöffnet und man muss nur noch manuell die nächste Spur auswählen. Geht relativ fix.

Das ist aber doch eine ziemlich bescheidene Lösung. Wäre es denn wirklich so schwer gewesen, einen automatisierten Einzelspur-Bounce einzubauen?
Oder will sich Steinberg einfach noch was für Cubase 5 aufbewahren?! :nonono:

Logic Pro wurde bis heute zum Glück nicht gecracked, Logic Express schon.

Da muss ich dich leider enttäuschen, Logic Pro 7 wurde auch schon vor längerem gecrackt und dreht im Edonkey-Netzwerk seine Runden. Frag mich jetzt nicht obs funktioniert, aber ich geh mal schwer davon aus.
Da hat Apple der [g=398]Dongle[/g] genausowenig genutzt wie den Steinbergern...


mfg Electric-Ric
 
bensommerfeld schrieb:
Und mal ehrlich: wer kann sich anhand einer Demo eines so umfangreichen Programms einen schnellen und aussagekräftigen Überblick machen? Sinnvoller ist es da, sich das Programm von jemandem (Händler?) vorführen zu lassen

Also die Musikhäuser in meiner Reichweite sind entweder nicht für "derart spezielle Wünsche ausgestattet" oder derart unterbesetzt an Personal, dass mich der Shopkeep müde anlächelt und dann lachend wieder verschwindet, wenn ich ihn auf so ein Thema anspreche.

fmo schrieb:
Fachhandel :
Leider trifft man da sehr oft auf eine hartnäkige Kombination aus
Ahnungslosigkeit und Gleichgültigkeit.


Ob ihrs glaubt oder nicht.

Als ich mich das erstemal für Recording/Cubase interessierte bin ich einfach zum großen T gelatscht, nach Absagen div. lokaler Händler und habe mir Cubase SX 1 in aller epischer Breite vorführen lassen. Ich hab mir den Verkäufer gekrallt und habe gesagt das ich nicht viel Ahnung habe und er mich einfach gut beraten soll. Ich war morgens gegen 9.30h drin und gegen 17:00 bin ich wieder gegangen. Mit Cubase SL , Halion, Hoontech 2000 C-Port und nem Radium mit 61 Tasten. Wobei ich damals dem Verkäufer einfach geglaubt habe, dass ich die Tasten wirklich brauche. Was dazwischen alles war könnt ihr euch in etwas vorstellen.
Beim Umstieg auf die 3.0 Version war Kollege Tsching so freundlich alles vorzufühern und zu erläutern, das war auch beim T.

Das war besser wie jede Demoversion, wenn man null Ahnung hat nutzt eine Demo nix. Aber die Studioleute vom T kann ich nur loben. Ich war begeistert wurde gut beraten und habe die Sachen immer noch im Einsatz.
 
@Jack:

Ja, prinzipiell gute Idee. Nur wohnen leider nicht alle in der Nähe vom Hansi, und als ich bei THomann war, war dort nicht allzu viel los (ich weiß nicht, ob das immer so ist, könnts mir aber vorstellen, wegen der Lage, die leben ja hauptsächlich von ihren Internetbestellungen). Auf jeden Fall: Wenn du in München in einen Musikladen gehst (Music Shop, Lindberg etc.), dann ist dort so die Hölle los, dass der Verkäufer nach spätestens einer halben Stunde sagt: "So, wärs das? Die anderen wollen nämlich auch..." ;)

Demoversionen sind meiner Meinung nach sehr wichtig. Man kauft ja auch kein Auto, ohne vorher probezufahren. :D
 
Rossini schrieb:
Man kauft ja auch kein Auto, ohne vorher probezufahren. :D

"und das hier ist die schaltung, sehen sie? schauen sie doch mal, wie bequem ich hier drin sitze!"

;)
 
...vironnimo sprach aus was ich dachte...:)
 
Es geht ja nicht nur um Cubase.

Stellt Euch vor: Ich denke plötzlich - mensch mein [g=118]Bass[/g] ist aber schxxxe - oh da gibts doch zB
den virtual Bassist, den könnte man doch mal testen, dann warte ich nicht, bis mir irgenwann die Post mal einen [g=398]Dongle[/g] bringt und ich mir vielleicht bei Steinberg irgendwann mal eine Demo laden darf.

Das will ich gleich testen - und in meinem Song verwenden.
und wenns gut ist auch online bezahlen und eine Vollversion laden.

Frage: wenn man so ein [g=398]Dongle[/g] hat, kann man dann online - also zu jeder Zeit - Steinberg Demos laden ? Oder muss man da erst wieder einen Antrag stellen ?

Evtl sollte ich mir doch mal so ein [g=398]Dongle[/g] besorgen, falls ich "irgendwann" mal was von Steinberg testen möchte ;)
 
Frage: wenn man so ein [g=398]Dongle[/g] hat, kann man dann online - also zu jeder Zeit - Steinberg Demos laden ? Oder muss man da erst wieder einen Antrag stellen ?

"Antrag stellen" (Steinberg kontaktieren) - [g=420]CD[/g] per Post geschickt bekommen.

Das will ich gleich testen - und in meinem Song verwenden.
und wenns gut ist auch online bezahlen und eine Vollversion laden.

du zählst nicht zur Zielgruppe von Steinberg;)
 
Was spräche denn gegen ne Cubase-Testversion, wo meinetwegen......der Mixer fehlt? :D
Den kann man ja schlecht einfach so dazucracken, wenn der entsprechende Programmcode nicht dabei ist. Oder keine Aufnahme-Funktion implementiert. Kann ich mir alles vorstellen. Dass sich ein einfacher 30-Tage-Test von wegen if (zeitum()) message("Sorry, kaufen bidde!"); leicht aushebeln lässt, ist doch klar.
 

Ähnliche Themen

akStudio
Antworten
0
Aufrufe
277
akStudio
akStudio
C
Antworten
2
Aufrufe
303
NorthernDecay
NorthernDecay
slavamusic
Antworten
15
Aufrufe
1K
slavamusic
slavamusic

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben