Cubase 12 Pro Performance

Ich widerrufe - teilweise. Bei meinem epischen Orchesterstückchen (Schleichwerbung, gerade im Voting), spackt das 11er ordentlich und man muss die Latenz gewaltig hochsetzen, beim 12 anfänglich bedeutend weniger Aussetzer und dann, jetzt kommts..., keine mehr, obwohl ich noch paar Instanzen von Kontakt dazu geladen habe. Vielleicht so eine Art KI, die erstmal den ganzen Plunder analysiert. Naja, auf jeden Fall besser.
Ich habe für diesen Test bei 11 und 12 folgende Settings:
1647039769325.png
 
keine mehr, obwohl ich noch paar Instanzen von Kontakt dazu geladen habe. Vielleicht so eine Art KI, die erstmal den ganzen Plunder analysiert.
das ist ein typisches kontakt-verhalten. kontakt lädt ja auch gerne nur schrittweise die samples nach, die es wirklich braucht. das ist im alltag auch absolut richtig und praktisch so, aber es bedeutet eben, dass ein projekt erstmal "durchlaufen" muss, damit alle kontakt instanzen wissen, welche sample attacks sie denn nun wirklich im ram haben sollten.
 
das ist ein typisches kontakt-verhalten. kontakt lädt ja auch gerne nur schrittweise die samples nach, die es wirklich braucht. das ist im alltag auch absolut richtig und praktisch so, aber es bedeutet eben, dass ein projekt erstmal "durchlaufen" muss, damit alle kontakt instanzen wissen, welche sample attacks sie denn nun wirklich im ram haben sollten.
Meinst du echt, dass Kontakt so schlau ist? Ist ja dann wie so ne Art lookahead limiter. Mir soll es Recht sein. Danke für die Hinweise. Ich weiß, dass ja paar Dinge wie purge etc. implementiert sind.
Pharlight bleibt allerdings Sorgenkind. Nun gut, gibt ja hilfsweise auch andere schöne VSTi Töchter :)
 
Betonung liegt hier wohl auf Song "einmal durchlaufen lassen".
Nix lookahead.
:)
Das habe ich auch beobachtet. Den Song einmal durchlaufen lassen und beim zweiten mal kann man die Latenz runtersetzen. Allerdings kann es auch was mit dem Demand Paging des Betriebssystems zu tun haben. Auch mit dem Platten Cache. z.b. Beim Zweiten mal starten, startet Cubase schneller. Da liegen schon einige Daten im Cache.
ich denke. Wer viel mit Samples arbeitet sollte eine möglichst schnelle SSD und entsprechend Ram haben. Wer viel mit Synthesizer macht sollte eine schnelle CPU haben.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
ich denke. Wer viel mit Samples arbeitet sollte eine möglichst schnelle SSD und entsprechend Ram haben. Wer viel mit Synthesizer macht sollte eine schnelle CPU haben.
Da hast du sowas von Recht!
 
Wer viel mit Samples arbeitet sollte eine möglichst schnelle SSD und entsprechend Ram haben. Wer viel mit Synthesizer macht sollte eine schnelle CPU haben.
Ich glaube wer viel mit Samples arbeitet, arbeitet auch viel mit Synths.

Der braucht viel Ram und schnelle CPU :altweise:
 
Betonung liegt hier wohl auf Song "einmal durchlaufen lassen".
Nix lookahead.
:)
Ich sagte "sowas" und meinte damit, das Kontakt vorausschauend seine Ressourcen plant und vorausschauend heißt in der Tat erstmal das Stück im voraus anschauen... Ich weiß schon, dass das nicht 1:1 Lookahead ist wie beim Limiter. Einigen wir uns auf manuell induzierten makrosupervisuelles samplemanagement
 
  • Danke
Reaktionen: CFR
Ich glaube wer viel mit Samples arbeitet, arbeitet auch viel mit Synths.

Der braucht viel Ram und schnelle CPU :altweise:
SSDs habe ich pfundweise, Haken ist meine 8 Jahre alte CPU und meine nur noch 16GB RAM nachdem die andere Hälfte abgeraucht ist. Der Hammer ist ja, dass die alten Ramgurken fast genau soviel kosten wie damals. Dachte dass ich die defekten billig bei eBay schießen kann oder gleich ein 4x8 Bundle. Ist nicht.
Neuer Rechner wird immer wahrscheinlicher, wobei mein derzeitiger dann immer noch Server mit einigen libraries spielen darf
 
Meinst du echt, dass Kontakt so schlau ist? Ist ja dann wie so ne Art lookahead limiter. Mir soll es Recht sein. Danke für die Hinweise. Ich weiß, dass ja paar Dinge wie purge etc. implementiert sind.
Pharlight bleibt allerdings Sorgenkind. Nun gut, gibt ja hilfsweise auch andere schöne VSTi Töchter :)
das ist gar nicht besonders schlau. die technik gibt es seit ewigkeiten, der erste sampler, der das gemacht hat, war der ein-mann-sampler vsampler anfang der 2000er.

ist ja auch relativ simpel. stell dir vor, alle samples sind "gepurged". jetzt läuft das projekt durch. jedes sample, das angespielt wird, wird "entpurgt". nach einmal projekt durchlaufen sind dann alle samples (bzw nur deren attacks) im RAM, die im projekt gespielt wurden, der rest hingegen nicht.

funktioniert wunderbar und ist technisch gesehen leidlich schlicht.
 
Kommt das nur mir so vor oder dauert der Audio Export spürbar länger?
Kann auch nur so ein Bauchgefühl sein, aber irgendwie ist bei mir der Export eines kompletten Projekts länger am Laufen als noch mit der 11-er Version.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben