ich habe bewusst mal die etwas weichere/rundere seite vom STC gezeigt
Ich wollt auch gar nicht allgemein werten... Ich hätt gerne beide...
der STC hat übrigens einen sidechain, d.h. HP oder mittenboost wäre da auch problemlos möglich. das habe ich aber noch nicht probiert (da muss ich mir erst einen stecker löten - den stecker selbst habe ich schon).
Weiß ich. Hat der ADT ja auch zusätzlich. Du meintest aber beim letzten Mal du vermisst ihn nicht. Mir ist das halt aufgefallen. Du hast aber auch ne andere Kette als ich. Ich hab den ADT jetzt auch oft mit Env auf null gebraucht, weil er wie der STC für eine schöne Intergrität sorgen kann. Danach meinen Opto zum etwas aufblähen...
Ich hab ja was universelles gesucht, der alles irgendwie kann. Also auch mal Klassik, oder modernes oder so...
Was wie den Sonoris Masteringcomp nur in gut...

Ich denk, ich werd ihn behalten. U.a. aber natürlich auch wegen dem sympatischen Modulgedanken, der meinen Erwartungen an Equipment entgegen kommt und dem netten Entwickler. Ist mir allein schon deutlich sympatischer als die "Massenware" aus Fernwest...

Und natürlich der Preis, ohne Frage. Ich hab hier jetzt die Deluxeversion, aber die Standardvariante wird da nah dran sein und kostet keine 1000,- euro. Einen Cransong M erwirtschafte ich mal nicht nebenher...
Weicher kann der ADT durch das HUE Filter eigentlich auch, vielleicht nicht ganz so vollendet...
Ist halt nen deutsches Werkzeug... kann man ja ruhig merken.
Danke auf jeden Fall für die Anmerkungen und die Vergleichsfiles. Hat mir sehr weiter geholfen.