
the_Emre
- Registriert
- 09.02.03
- Beiträge
- 3.044
- Reaktionen
- 345
- Punkte
- 8.233
Ich denke mal er pegelt damit den Treshold quasi und kann dann das Signal direkt mit "speichern" bzw. schön fernsteuern 
Also warum nicht.
Also warum nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ich kenne ja nur den softube cl1b & nicht die hardware, ich habe also mit der software verglichen. 2x hardware cl1b wäre für mich nicht vorstellbar gewesen, da zu viel rackspace. der erste benchmark ist daher für mich z.b. die software.Was mir noch eingefallen ist du sagst der CL2a regelt eleganter als der 1B... dabei dachte ich immer die sind baugleich und einfach Stereo/Mono-Varianten.
ich habe ja früher schon OTB mit outboard gemischt, von daher ist OTB nichts neues für mich. "high-end-OTB" & OTB-mastering ist jedoch neu für mich & da habe ich nun blut geleckt. mein chain war vor dem cl2a eigentlich schon prima, aber ich mag einfach optos sehr gerne. kann auch gut sein, dass nun wieder ein compressor rausfällt, aber das eilt nicht. die nächste anschaffung wäre ohnehin erstmal ein EQ. ein weiterer aspekt ist auch, dass ich mir gerne einen umfassenden überblick über die auf dem markt erhältlichen farben machen möchte (ich muss mal noch den buzz SOC 2.0 & den pendulum hören). es gibt so viele schoene geräte da draussen...aber das fällt nun mehr unter leidenschaft als das man soviele geräte wirklich für gutes mastering braucht.Ansonsten interessiert mich gerade wieso du dieses Jahr auf so viel Outboard gekauft hast... ist der Damm gebrochen? Einmal OTB und man will mehr? Ich meine das ist jetzt immerhin dein 5. Kompressor!!! 6 wenn du den Multiband dazu nimmst.
ich benutze einfach bei allen compressoren den SC (sofern vorhanden) anstelle des treshold reglers. je nach dem wie ich das signal in den SC schicke, habe ich mehr oder weniger gain reduction. schicke ich das signal leise in den SC, entspricht das einem hohen threshold, schick ich es laut rein, einem tiefen. somit muss ich mich nichtmehr um den regler kümmern = einfaches recall. hinzu kommt, dass ich das sidechainsignal in der DAW beliebig filtern kann, was sehr geil kommt, da ich so den sweetspot in bezug auf die regelung finden kann.hä steh grad aufm schlauch... mal für mich dummi: wieso gehst du immer über sidechain? (du nutzt das SC ja auch an deinen anderen comps wie ich gelesen hab) aber warum?
schicke ich das signal leise in den SC, entspricht das einem hohen threshold, schick ich es laut rein, einem tiefen.
jeder compressor bekommt sein eigenes signal & hat seinen eigenen EQ + fader in der DAW. statt am threshold-poti zu drehen, drehe ich am (maus-)radFilterst du dann für alle Kompressoren einmal oder auch aufgesplittet, so dass jeder sein eigenes Side-Chain-Signal bekommt?![]()
ich benutze einfach bei allen compressoren den SC (sofern vorhanden) anstelle des treshold reglers. je nach dem wie ich das signal in den SC schicke, habe ich mehr oder weniger gain reduction. schicke ich das signal leise in den SC, entspricht das einem hohen threshold, schick ich es laut rein, einem tiefen. somit muss ich mich nichtmehr um den regler kümmern = einfaches recall. hinzu kommt, dass ich das sidechainsignal in der DAW beliebig filtern kann, was sehr geil kommt, da ich so den sweetspot in bezug auf die regelung finden kann.
okay, danke für die Aufklärung! Und du arbeitest ja doch ITBjeder compressor bekommt sein eigenes signal & hat seinen eigenen EQ + fader in der DAW. statt am threshold-poti zu drehen, drehe ich am (maus-)rad Lachen
lässt sich prima mit der suter-methode kombinierendie ohlhorst-methode, wird in die bücher eingehen![]()
lässt sich prima mit der suter-methode kombinierendie ohlhorst-methode, wird in die bücher eingehen![]()
![]()
natürlich nur für die steuersignale *hust*Und du arbeitest ja doch ITB[SPAM]
habs noch schnell reineditiert, als ichs bei dir gelesen habe, da ich die idee witzig fand.../edit/ boa dein zweiter absatz mit dem limiter war zuerst noch nicht da, jetzt schauts wieder so aus wie wenn ich nur deine ideen nachplappere *hehe*
....neee, stimmt ja garnicht =)
ich hatte das beim 160sl gemacht. das ist so ein kandidat der davon profitiert.
kleine korrektur: robin hat den neve masterbus compressor noch & die sättigung gefällt ihm gutkeine stepped potis & davon recht viele, daher fällt er für mich schonmal raus. robin schmidt hatte ihn mal & fand ihn ganz nett, auch die sättigung. er hat ihn aber afaik nicht behalten. oft zeigt sich ja erst nach wochen & monaten wie gut ein tool wirklich ist.eigentlich niemand am RND mastercomp interessiert?