Cool Edit Pro vs. Adobe Audition 2

  • Ersteller ePo_BozZ
  • Erstellt am
E

ePo_BozZ

Registriert
13.06.09
Beiträge
74
Reaktionen
0
Punkte
107
Bald bekomme ich [g=539]Cubase[/g] LE


Aber momentan....
Welches Programm ist besser???
 
adobe audition, ist der nachfolger von cool edit.....;)
 
Also Adobe Audition 2?
 
ich denke schon das die produktpflege betrieben haben.

bin vor 5jahren von cool edit auf [g=539]cubase[/g] umgestiegen,
hab die entwicklung des programms also nicht mehr mitverfolgt.
 
Ja ich bestelle mir da son Komplettset (bin anfänger) und da ist [g=539]cubase[/g] Le dabei nur momentan habe ich nichts anderes
 
Audition ist bereits in der dritten Version auf dem Markt und natürlich weiterentwickelt worden. Ich arbeite immer noch mit Audition 1.0 weil mir der workflow gut gefällt (kein schnick-schnack, nur die Funktionen, die ich brauche und sehr gute Effekte!). Bei 1.0 ist es z.B. nicht möglich videos einzubetten. Das ist ab Version 2.0 glaube ich möglich. Insgesamt ist der Funktionsumfang gesteigen bei Audition, also kein Vergleich mehr zu Cool Edit (mit dem ich auch noch gearbeitet habe). Frisst daher aber nürlich auch wesentlich mehr Systemresourcen...:-(
 
Audition 1/1.5 ist afaik eh praktisch CoolEdit Pro ... Audition 2 ist dann was "neues" .... und imho ziemlich mies. würd also derweilen mal bei CEP bleiben und dann [g=539]Cubase[/g].

oder besser Reaper
 
Finde auch, dass Audition ab Version 2 sehr mies vom Workflow geworden ist. Leider, denn einige Funktionen sind ganz nett.
 
cool edit war meine erste [g=17]daw[/g] software ab 2000 etwa, und da hab ich
quasi drauf gelernt. der "edit" bereich, also die bearbeitung der einzelspur find ich dort , und auch in der 3.update version bei adobe audition 3, sehr übersichtlich und leicht, und gut ;-)
für mich viel besser als im wavelab oder [g=539]cubase[/g] oder [g=540]logic[/g]...

im mehrspur bereich hatte es aber deutliche schwächen wegen der [g=8]plugin[/g]-einbindung. deshalb hab ich etwa 2004 umgelernt auf [g=539]cubase[/g].

in der neuesten version audition3 ist es aber auch als mehspurmaschine jetzt
richtig gut, steht vielen anderen daws um fast nichts mehr nach. auch die mitgelieferten plugins, z.b der multibandkompressor von izotope sind allein
schon allererste güte .
ich würde sogar sagen, das der klanglich vor dem [g=560]uad[/g] precision liegt...wenn man ein bisschen mit release und thres spielt.

ich glaube, wäre adobe audition3 schon 2004 auf den markt gekommen, ich wär nie zu [g=539]cubase[/g] gewechselt. [g=32]midi[/g] usw brauchte ich eh nicht, da ich ein freund von handfest eingespielter musik bin ;-)

in punkto stabilität kann m.e. [g=539]cubase[/g] dem cool -adobe a3 das wasser nicht reichen !! niemals gabs irgendwelche abstürze, hänger oder knackser...

nun gut. mittlerweile hab ich [g=539]cubase[/g] 5, und das wird gleich aufgespielt, und da sind zumindest theoretisch viele sachen dabei, die der audition3 so nicht kann.

aber ich master immer noch ne menge mit audition.und editiere stereospuren...

lg

ach so, noch ne änderung. der "workflow" har sich nie von so gross von version zu version geändert..und er ist viel viel besser geworden. da kann ich das statement meiner vormailer nicht ganz nachvollziehen.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
0
Aufrufe
186
Benni57
B
T
Antworten
22
Aufrufe
2K
tonitobs
T
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
Knutorius
Antworten
9
Aufrufe
1K
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben