ModulationMatrix
Faderhalter
- Registriert
- 10.09.13
- Beiträge
- 17.116
- Reaktionen
- 9.105
- Punkte
- 44.979
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt erzählst du wohl eher Unfug. Parallel Kompression bewahrt die Transienten im nicht komprimierten Anteil, Direktkompression drückt die Transienten komplett runter. Entsprechend schnelle Attackzeiten vorausgesetzt. Echte Upward Kompression gibts in der Praxis fast nicht.Parallel ist zum verdichten unfug weil das die Transienten beeinflußt...
Deswegen UC oder Automation.
Guck doch einfach mal in den SOS Artikel. Ich meine das nicht nur, sondern es ist auch so.Wenn Du meinst...Jepp. Und die untere ist Parallelkompression. zwinker
Was du in #63 für Gequirltes geschrieben hast ...
Mit Parallel Signal gibt es die Transienten ZWEI MAL! Egal, wie oder ob Komprimiert, EQed oder sonst was wird. D. h. dass du bei einem Downward sogar die Dynamik vergrösserst!
Das was der von sich gibt ist natürlich alles nur Quatsch mit Soße ...
Fakt ist, daß ein Kompressor ein Kompressor ist und ein Kompressor bleibt egal wie du ihn einstellst.
D.h. er wird nie ein Verhalten wie ein Limiter bekommen und schon gar nicht wie ein brickwall Limiter.
Ergo: Er wird Transienten durchlassen.
Auf was sollte überhaupt diese Fragestellung hinaus?
[ref=[URL]http://preview.recording.de/Community/Forum/Instrumente/Virtuelle_Instrumente_und_Effekte/205425/Post_2363173.html#69]soundcheck123[/URL] schrieb in #69:
Ein "echter" downward Kompressor wird die Pegel oberhalb des threshold nie verändern.
Wenn du allerdings versuchst einen DC mittels parallel Kompressor zu simulieren dann schlagen eben die unbearbeiteten Transienten in dem Masse durch in dem du den PC zumischt.
Das haste jetzt aber vertauscht oder? Downward arbeitet ja gerade oberhalb des Threshold.
ie verteidigst du als wenn es um dein Leben ginge.
Nur niemals Unrecht haben, nur niemals einen Fehler zugeben.
Und das finden anscheinend einige hier nicht mehr lustig.
Diese 5% hatte ich doch schon eingeräumt. Ich hatte UC einfach mit PC gleichgesetzt und das ist nicht korrekt. Ja, das war ein Fehler.Alles nicht aber 5% sind es meistens schon und die verteidigst du als wenn es um dein Leben ginge.
Nur niemals Unrecht haben, nur niemals einen Fehler zugeben.
Und das finden anscheinend einige hier nicht mehr lustig.
Das ist jetzt genau so ne inkorrekte Aussage wie meine Gleichsetzung von UC und PC.D. h. dass du bei einem Downward sogar die Dynamik vergrösserst!
Da hab ich mir überhaupt nichts zusammengereimt. Wenn du was anderes gemeint hast, hättest du es halt auch so schreiben müssen.mit Ratio die Stärke so einstellen das die sehr lauten Wörter genau so leise werden wie die leisen Wörter.
Nun denkst du dir vielleicht das es zu komprimiert klingt.
Ok, kein Problem, dann machst du einfach parallele Kompression
Die schnellste Attack Einstellung des 1176er (0,05ms) reicht dafür dicke aus.
Deine Aussage war eindeutig:
Damit man mit Kompression die Dynamik wirklich vergrößert muss man schon sehr lange Attackzeiten einstellen und das Signal muss deutliche Transienten beinhalten, die man damit quasi betont.
Damit man mit Kompression die Dynamik wirklich vergrößert muss man schon sehr lange Attackzeiten einstellen und das Signal muss deutliche Transienten beinhalten, die man damit betont.
Nee, aber kann ich gerne machen:Die schnellste Attack Einstellung des 1176er (0,05ms) reicht dafür dicke aus.
Hast du schon mal ausgerechnet welche Frequenzen er bei dieser Attackzeit "durchlässt" und um welchen Betrag er darunter komprimiert?
Das hatte ich ja auch nie behauptet. Ich hatte nur einfach deine Argumentation kritisiert, weil das was du beschrieben hast jegliche Dynamik abtötet und du als einzige Alternative PC anführst. Das sag ich jetzt zum gefühlt 10. Mal ...Es gibt in meiner Aussage keinen Fehler.
Das ist jetzt allerdings pure Theorie. Warum ist meiner Rechnung und der Aussage zum Energieanteil der Frequenzbereiche und zur Schärfe der Transienten in meinem letzten Beitrag zu entnehmen.Damit man mit Kompression die Dynamik wirklich vergrößert muss man schon sehr lange Attackzeiten einstellen und das Signal muss deutliche Transienten beinhalten, die man damit betont.
Ein Kompressor kann die Dynamik eines Signals nur vergrössern. Selbst wenn der Attack deines 1176 auf ca. 0,02ms eingestellt ist, flutscht alles, was vorher passiert, erst einmal durch, bevor der Kompressor einregelt. (Dazu braucht es nicht einmal Drums, auch Akustikgitarren kommen gerne sehr perkussiv daher.) Im Zusammenspiel mit der folgenden Verdichtung des Materials hast du in Summe die Dynamik vergrößert. 0 ms Regelzeit sind technisch nicht möglich, Look Ahead zählt auch nicht. Jedes anderslautende Statement wäre gleichbedeutend mit der Aussage, deinem Kompressor eine ziemlich funktionsfähige Zeitmaschine vorgeschaltet zu haben.