Compilation veröffentlichen

  • Ersteller goldendawn
  • Erstellt am
G

goldendawn

Registriert
10.02.04
Beiträge
567
Reaktionen
8
Punkte
673
Liebe Experten,

ich bin gerade dabei, einen Sampler mit verschiedenen österreichischen Metal Bands zu produzieren. Die Idee ist, dass 10 oder mehr Bands zu mir kommen und einen Song exklusiv für meinen Sampler produzieren, damit ich dann eine Referenz meines Studios vorzeigen kann und nebenbei noch die "Szene" promotet wird. Natürlich werden die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, da ich von den Bands nichts verlange, 500-1000 Stück pressen lasse und etliche Exemplare zu Promotion-Zwecken an Labels und Magazine verteilen werde.

In diesem Zusammenhang habe ich aber (noch nicht) vor, ein eigenes Label zu gründen, ich mache das also sozusagen als Privatperson.

Meine Frage betrifft nun etwaige [g=119]GEMA[/g] (bzw. in Österreich Austro Mechana) - Konsequenzen: Wenn KEINE der vertretenen Bands angemeldeten Mitglieder bei Urheberrechts-Verwertungs-Gesellschaften sind, habe ich doch durch den Vertrieb dieses Samplers nichts zu befürchten, oder? Sollte aber eine Band ihren Song anmelden bzw. angemeldet haben, müsste ich Beiträge abtreten, oder? Wie sieht die Sache aus, wenn eine Band zwar [g=119]GEMA[/g] / AKM - Mitglied ist, aber der spezielle Song für den Sampler nicht angemeldet wird?

Ich danke fürs Feed-Back

Grüsse

Stefan
 
Wie sieht die Sache aus, wenn eine Band zwar [g=119]GEMA[/g] / AKM - Mitglied ist, aber der spezielle Song für den Sampler nicht angemeldet wird?

Kann mich leider nur flüchtig dran erinnern, aber war das bei der [g=119]GEMA[/g] nicht so, dass man, wenn man erst Mitglied ist auch alle (auch zukünftig) zu veröffentlichen Songs dort vorlegen muss? Für Österreich kann ich da sowieso weniger sagen, aber wie wär's mit einfach mal dort anrufen und nachfragen?
 
Ich kann das auch nur erstmal für Deutschland beantworten.

Mit jeder Band ist halt ein Vertrag notwendig, der dir erlaubt die entsprechenden Songs auf dem Sampler zu verwerten und zu welchen Bedingungen dies geschieht (Rechte, Pflichten, sonstige Vereinbahrungen von der Produktion bis zur Verwertung).

Vor der Herstellung (oder wenn es das Presswerk übernimmt im Rahmen der Herstellung) meldest du die Tonträgerproduktion mit dem entsprechendem Formular an die [g=119]Gema[/g], nennst Titel, Uhrheber, Spiellängen und gibst an, wie viele Stück du für Verkauf oder Promotion verwenden willst und im Falle des Verkaufs, zu welchem Preis. Darauf hin schickt dir die [g=119]Gema[/g] die Berechnung, was zu zahlen ist und die Sache ist für dich erledigt. Im günstigsten Falle, wenn kein Song bei der [g=119]Gema[/g] gemeldet ist, kostet das auch nichts.

Du bist nicht dafür verantwortlich, ob und wie die Urheber ihre Songs anmelden. Ein Mitglied ist auch verpflichtet alle seine Songs anzumelden, egal wo und wie veröffentlicht! Aber das ist nicht dein Problem.

Wenn du dich auf der Homepage der [g=119]Gema[/g] bissel umschaust, kannst du dir im Grunde ziemlich genau ausrechnen, was du zahlen musst.

Wie gesagt ... für den Fall [g=119]Gema[/g].

Gerd
 
Klar, anrufen und fragen hat noch niemandem geschadet, andererseits möchte ich nicht etwaige schlafende Hunde wecken ;-)
 
@ Gerd: Vielen Dank!

Einen entsprechenden Vertrag mit den Bands habe ich, nur sollte ich nun wohl einfach noch jede Band fragen, ob sie [g=119]GEMA[/g] Mitglied sind.
 
Nun *g* zumindest in Deutschland kommst du um das Wecken nicht drum herum. An der [g=119]Gema[/g] vorbei geht so etwas legal nicht! Es wäre auch keine professionelle Produktion und kein gutes Aushängeschild für dich, wenn deine Promotionscheibe eine illegale Produktion wäre ;)

Gerd


PS.: fragen kannst du sie, aber im Grunde musst du es nicht ... die [g=119]Gema[/g] klärt das schon selber.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
3
Aufrufe
923
McCoy
M
E
Antworten
2
Aufrufe
849
EddieRodriguez
E
M
Antworten
14
Aufrufe
8K
cannonballgray
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben