Choraufnahme

  • Ersteller Ersteller SambSiril
  • Erstellt am Erstellt am
S

SambSiril

Registriert
28.01.09
Beiträge
351
Reaktionen
2
Punkte
494
Hallihallo.

Wie würdet ihr einen Chor bestehend aus ca. 20 leuten aufnehmen? Raum könnte z.B. ein bürgerhaus sein. Sprich kein Tonstudio.

Dachte eine eine AB Mikrofonieren ca. 3 meter weg vom chor und so hoch wie es der ständer erlaubt.
Vielleicht noch stützmikrofone (obwohl 20 leute ja auch net sooo viel sind, frage ob sützmikros von nützen sind)
 
Ist es eine Live- oder Studiosituation? Welche Mikrofone?
Ich mache bei Choraufnahmen gute Erfahrungen mit ORTF aus ca. 4-10m Entfernung, je nach Qualität des Chores und Raumbedingungen. Bei 20 Leuten scheinen mir 3m in jedem Fall zu nah, da man wahrscheinlich viele Einzelstimmen raushören wird, es sei denn, es ist ein sehr homogenes Ensemble. AB ist nur bei sehr guter Akustik ohne Publikum empfehlenswert, da bei der vorausgesetzten Kugelcharakteristik zu viele Nebengeräusche aufgenommen würden. Aus dem gleichen Grund wähle ich bei Live-Aufnahmen auch mindestens 3-4m Aufnahmehöhe.
Gruß von BandX
 
das kommt ein bisschen auf die akustik an. ist sie schlecht -> näher ran, mehr mics. ist sie gut -> weiter weg + stereo (& ev. raum mics). bürgerhaus klingt eher nach option 1. ich würde dann eher 4 mics nehmen & schau ob dann 3m nicht zu nahe ist (das ist dann ein komprimis & hängt von der akustik ab).
 
Hi. ich würde zwei Shure PG 81 im ortf verfahren nutzen. Hätte noch zwei großmembran die ich als Stütze und Sicherheit nehmen würde.
Jemand damit Erfahrung gemacht? Steht zumindst in der Beschreibung das die Dinger für chöre geeignet sind.

Gruß
 
Hi. ich würde zwei Shure PG 81 im ortf verfahren nutzen. Hätte noch zwei großmembran die ich als Stütze und Sicherheit nehmen würde.
Jemand damit Erfahrung gemacht? Steht zumindst in der Beschreibung das die Dinger für chöre geeignet sind.

Die PG81 sind nicht unbedingt die geeigneten Mikrofone, aber ich denke, dass sich dennoch was machen lassen wird. Also: ORTF mit den PG81 etwa 3-5 Meter weg vom Chor (am besten an der Dirigentenposition orientieren ;)). Die Großmembraner würde ich dann noch als Stützen links und rechts hinstellen, um evtl nachträglich noch die ein oder andere Passage der Stimmen auszubessern. Sollte der Raum außergewöhnlich gut klingen und der Chor spitze sein, also die Lautstärke gut ausbalanciert, dann kannst du die Großmembraner auch als groß-AB etwa 10m vom Chor aufstellen. Wenn die ne Kugelcharakteristik haben, die verwenden, sonst mit Niere auf den Chor richten bzw bei gutem Raumklang auf den Raum.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben