
Edced
- Registriert
- 06.06.04
- Beiträge
- 608
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 677
Hallo, zusammen!
Ich mixe gerade wieder mal meine Songs der letzten Jahre und stelle fest, dass mir da gelegentlich ganz schöne dreistimmige Chorpassagen eingefallen sind.
Meistens handelt es sich um die typischen Chöre im Refrain; d.h. die Leadstimme geht weiter und dazu kommt eine obere (manchmal sind es 2) und eine tiefere Stimme. Alle gedoppelt. Macht also (der Leadgesang bleibt in der Mitte) 4 bis 6 Spuren, die es zu verteilen gilt (jeweils 2 ident/gedoppelt).
Jetzt Frage: Jede (eigenständige) Stimme halblinks osä/Doppelung ganz links , andere Stimme: halbrechts/ Doppelung ganz rechts z:B. oder weiter verteilen; zB halb links - Doppelung ganz rechts etc.
Mich würde ganz besonders interessieren, ob da die Profi (Earl, Wolfgang u.a.) nachbestimmten Regeln vorgehen.
Aber auch, wie das die anderen (wie ich) "Home"recorder handhaben.
Gruß und Dank im Voraus
Chris /EdCEd
Ich mixe gerade wieder mal meine Songs der letzten Jahre und stelle fest, dass mir da gelegentlich ganz schöne dreistimmige Chorpassagen eingefallen sind.
Meistens handelt es sich um die typischen Chöre im Refrain; d.h. die Leadstimme geht weiter und dazu kommt eine obere (manchmal sind es 2) und eine tiefere Stimme. Alle gedoppelt. Macht also (der Leadgesang bleibt in der Mitte) 4 bis 6 Spuren, die es zu verteilen gilt (jeweils 2 ident/gedoppelt).
Jetzt Frage: Jede (eigenständige) Stimme halblinks osä/Doppelung ganz links , andere Stimme: halbrechts/ Doppelung ganz rechts z:B. oder weiter verteilen; zB halb links - Doppelung ganz rechts etc.
Mich würde ganz besonders interessieren, ob da die Profi (Earl, Wolfgang u.a.) nachbestimmten Regeln vorgehen.
Aber auch, wie das die anderen (wie ich) "Home"recorder handhaben.
Gruß und Dank im Voraus
Chris /EdCEd