Chor oder/und Orchester wie mikrofonieren?

R

raabi

Registriert
12.06.07
Beiträge
385
Reaktionen
1
Punkte
481
Hallo zusammen!

Ich hab da mal eine Frage: Ich habe vor einen Chor (ca.30 Leute) und vielleicht auch ein Orchester aufzunehmen. Dafür hätte ich zugriff auf acht AKG S1000. Kann ich die dafür verwenden, und wie mikrofoniere ich die ganze Geschiche ab besten? :)

Zur Aufnahme verwende ich meinen Firepod und hätte auch noch ein paar SM57, ein Bassdrummikro(LD) und ein Großmembran und meine Overheads(LD). Machen die hierfür auch Sinn?
Ein Mackepult hätte ich auch noch, um vielleicht Mics zusammenzufassen...

Danke schon mal für die Antworten!

Lg, raabi
 
Schlag mal ORTF nach. Du nimmst zwei AKG C1000 als Hauptmikrofone. Dann kannst Du pro Stimmlage jeweils noch eins als Stütz nehmen. Den Rest würde ich weglassen.
 
Hi!

Danke für die Antwort. Das entspricht schon ziemlich dem, was ich mir auch überlegt hab. Nur beim Orchester steh ich jetzt an. :( Kann mir da vielleicht auch wer einen Tipp geben?

Greez
 
..mhh, dazu sollte man zuersteinmal ungefähr wissen, um was für eine art orchester es sich denn handelt, bzw. wie die instrumentierung ist.
Dann kannst du jeweils die einzelnen Register stützen, also streicher, evtl- zupfinstrumente, vorallem die holzbläser sind ggüb. den blechen schwächer usw...
Generell würde ich sagen Perc brauchste eher nicht zu mikrofonieren.
Aber nimm dich vor der pauke in acht ;) die kann ziemlich nerven, sowohl in den stützen, als auch im hauptmikrofon.

naja, ich bin allerdings der meinung, du solltest nach dem prinzip "weniger ist mehr" vorgehen. je mehr mikrofone du nutzt, desto mehr ärger hast du unter umständen mit phasenschiebern wegen der unterschiedlichen laufzeiten usw..
Ich finde bei solchen mehrspuraufnahmen, klingt ein gut positioniertes hauptmikrofon oftmals alleine besser, als mit den stützen.

Lediglich den chor würde ich stützen.
Jede stimme natürlich, achte auf die männer( tenor, eher [g=118]bass[/g] ) sind meist schwach besetzt, je nach alter des chores natürlich ;)
so hast du im mix noch die chance den chor gut zu mischen, weil der sopran ist immer z u l a u t.

Naja, mir gefällt oftmals die weniger ist mehr variante besser, also hauptmikro gut positioniert und im mix dann so wenig wie möglich stützen benutzen.

mfg

klaus
 
ich habe selber einen 30köpfigen chor mikrofoniert und produziert...bei bedarf kann ich dir mal was schicken...schreib mich per PM an...ich hatte damals 6 mikrofone verwendet...Studio Projects C1, 2 Kleinmembraner Kondensator, SM58, SM57, Bassdrum-Mikro (ja, richtig gelesen) :D

und dazu ein pult von Mackie...wichtig ist in erster linie die aufstellung des chors und die verteilung im raum...das gilt auch für das orchester
 
aujaa, will auch was haben, bitte!!
 
@SymbiontRecordings: Danke für's schicken! Klingt ja sehr fein.
Kannst du mir noch verraten, wie du die Mikros angeordnet hast?

Thx, raabi
 
man muss wie gesagt auf den raum achten...das großmembran kam in die mitte...ich weiß nicht mehr welche stimme wo gesungen hat aber ich glaube es ging von links nach rechts abwärts in der tonhöhe...die PG81 kamen jeweils links und rechts neben das hauptmikrofon...die männer auf der rechten seite bekamen zusätzlich ein SM58 (das ist alles nur noch stützmikrofonie) und vor sich aufgestellt ein kleines bassdrum-mikro...frag mich nicht was es bringt aber ich hab es leise mit reingemischt...zu guter letzt stand ein SM57 weiter hinten genau zentral im raum, also es stand hinter mir...damit habe ich ein mal von hinten raum eingefangen...ich wusste nicht wie ich das mischen würde also habe ich so viele signale wie möglich eingefangen...achte bei der aufstellung und aufnahme auf phasenschweinereien

EDIT: achja, abstand zu den sängern selber sollte nicht zu knapp sein...du willst ja eine anze stimmgruppe drauf haben...also knappe 2 meter können das durchaus sein wenn die nebengeräusche sich in grenzen halten
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
4K
psinnovation
P
MaxHang4
Antworten
5
Aufrufe
2K
MaxHang4
MaxHang4
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Can
Antworten
3
Aufrufe
25K
Ethersis
Ethersis

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben