ChatGPT und Musikproduktion, StreicherVoicing, Tonleitern, Intervalle, Gedächnis von ChatGPT etc.

  • Ersteller crayzeee
  • Erstellt am
Ich finde genau das übrigens erschreckend am ganzen KI-Thema. Denn an sich würde man das Teil ja fragen, wenn man sich nicht auskennt, kann die Antwort dann folglich nicht beurteilen - und wird trotzdem schlicht und ergreifend angelogen. Das kann, so sehr CGPT mittlerweile verbreitet ist, auch schnell mal in Katastrophen enden.
Deshalb finde ich es auch ziemlich ungeeignet. Wenn man von einem Thema keinen Plan hat, weiß man eben nicht, ob richtig oder falsch.
Ich habe CGPT gestern noch diverse Sachen gefragt und je mehr man nachgefragt oder die KI angewiesen hat, bestimmte Dinge/Punkte näher zu erläutern, kamen teils bessere Ergebnisse, die aber irgendwie auch widersprüchlich zu dem davor geschriebenen war.
Dazu kommt, dass die KI ziemlich "selbstbewusst" und in einer rasenden Geschwindigkeit schreibt und dir immer eine Antwort gibt.
Das birgt schon Suchtpotential.
Musiktheorie ist jetzt eine Sache, aber es gibt ja durchaus Felder wo es auch für Leib und Leben gefährlich werden kann.
Wenn die KI da auch so lapidar mit umgeht, dann sehe ich schwarz.

Ein strukturiertes Lernen sehe ich auch nicht, denn dann müsste man selbst auch strukturiert fragen.
Da sind gut aufgebaute Tutorials oder Bücher einfach immer noch die bessere Wahl.
 
ChatGPT zieht also einen Triller zwischen Grundton und kleiner Sekunde dem zwischen Grundton und großer Sekunde vor?
Na, da werden wir noch lange auf Skynet warten müssen.
b9 Intervall "Verbot" = ganz kleines Einmaleins des Tonsatzes.
Und ja, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Mag ja sein das du die Akkordregeln gefressen hast, aber wer immer auf Standard und vom Gelehrten ausgeht der nie die Regeln bricht wird es nie erfahren wie Emotionen in der Musik erreicht werden gerade bei Orchestraler Musik, das ist ne Spielwiese.
Außerdem muss es nicht heißen man solche Töne komplett im Akkord durchspielt, es können auch Akzente großes bewirken.
Zum Wei0en Hai, sehr Spannungsgeladen und nur passend zur Filmsequenz, als Musikalischen Genuss würde ich das jetzt nicht bezeichnen ohne Filmsequenz finde ich das nicht zu gebrauchen.

Ich habe das Teil mal interessehalber nach ziemlich genau spezifizierten Fingerübungen für Gitarristen gefragt (da kenne ich mich halt recht gut aus), was herauskam, war haarsträubend. Auf die Fehler hingewiesen, wurde sich entschuldigt und korrigierte Versionen angeboten - die aber samt und sämtlich genau so hanebüchen ausfielen. Das ging dann ca. 5-6 Mal so, bis dann wieder dieselbe unsinnige Übung aus der ersten Antwort vorgeschlagen wurde. Das Teil merkt sich anscheinend nicht einmal im Kurzzeitgedächtnis, mit welchen Antworten ich unzufrieden war. Bzw. findet es dann irgendwo eine etwas anders formulierte, inhaltlich aber identische Antwort und scheint daraus zu schließen, dass die andere Formulierung schon ausreicht.

Ich finde genau das übrigens erschreckend am ganzen KI-Thema. Denn an sich würde man das Teil ja fragen, wenn man sich nicht auskennt, kann die Antwort dann folglich nicht beurteilen - und wird trotzdem schlicht und ergreifend angelogen. Das kann, so sehr CGPT mittlerweile verbreitet ist, auch schnell mal in Katastrophen enden.
Wer weiß wie Besserwisserisch du dich da ausgedrückt hast du gehst ja keine Neuen Pfade was Harmonisches angeht.
Auf mich wirkst du festgefahren.
Reibungen in der Musik gezielt gesetzt sind was feines, es sind halt nicht alle Töne Durchgangstöne darum gezielt setzten über einen passenden Zeitraum tönen lassen.
Wenn man permanent reibt wird es auch unangenehm ist doch klar.

Hier sind einige mögliche Triller für den E-Moll-Akkord:


  1. Triller zwischen E und F:
    • Du kannst den Triller zwischen dem Grundton (E) und dem benachbarten Halbton (F) spielen. Dies erzeugt eine chromatische Bewegung.
  2. Triller zwischen G und A♭:
    • Ein Triller zwischen dem Moll-Terz (G) und dem benachbarten A♭ würde eine interessante chromatische Farbe hinzufügen.
  3. Triller zwischen E und G:
    • Ein klassischer Triller zwischen dem Grundton E und der kleinen Terz G ist ein häufig verwendetes Ornament.
  4. Triller zwischen E und H:
    • Ein Triller zwischen dem Grundton E und der Quinte H erzeugt eine harmonische Bewegung und verstärkt die Klangfarbe des Akkords.
  5. Triller zwischen G und A:
    • Wenn du den Triller auf der Terz G beginnst und zur Quarte A wechselst, kannst du eine leichte Dissonanz erzeugen.
  6. Triller zwischen G und F#:
    • Ein Triller zwischen G und F# kann ebenfalls interessant klingen, weil dies eine spannungsvolle chromatische Bewegung darstellt.

Diese Triller können je nach Stil und Kontext in verschiedenen Tempi und Dynamiken variiert werden, um unterschiedliche musikalische Effekte zu erzielen.
Ist doch gut erklärt.
In der Musik geht es um Emotionen nicht streng um Regeln wenn es der Emotion dient dürfen und sollten Regeln gebrochen werden.

Fis gehört zur Tonart E-Moll somit ist Fis nicht falsch und darf gesetzt werden wo dieser Ton für die Stimmung und Zweckmäßig passend wirkt.
Es geht um Reibung in der Musik, Fremdtöne können diese erzeugen und passende Stimmung erzeugen.

Klassische Musik beruht auch nicht Zwangsläufig feingestimmt auf den Kammerton A das verändert ja auch noch mal die Stimmung was Fremdtöne nochmal interessanter werden lassen könnten.
Musik ist soweit gefächert wer da nicht mal experimentiert ist selbst schuld durch Zufall sind auch so einige feine Sachen entstanden.
Mal nicht soviel nachdenken einfach mal machen.
 
Ganz ohne dir zu nahe treten zu wollen, @crayzeee, aber findeste das nicht auch alles ein wenig absurd?
Du scheinst hier nach irgendeiner Abkürzung zu suchen und dich irgendwie davor drücken zu wollen, das Zeug mal selber zu erlernen. Das kommt mir durchaus wie "von hinten durch die Brust ins Auge" vor. Denn in der Zeit, die du jetzt darüber grübelst, wie du CGPT dazu bringen könntest, dir korrekte Antworten zu geben, hättest du auch einfach zwei Kapitel "Orchester Arrangement für Einsteiger" (Beispieltitel) lesen können. Dann wüsstest du es für dich selber und musst in Zukunft nicht mehr mit CGPT rumwursteln.
 
Aber - wenn man z.B. heute ein Buch nimmt und liest hat man fantastischerweise die Möglichkeit die Notenbeispiele selbst zu Hörproben umzusetzen mit Libraries sodass man das was da als Regel steht auch wirklich hören kann.
 
Mag ja sein das du die Akkordregeln gefressen hast, aber wer immer auf Standard und vom Gelehrten ausgeht der nie die Regeln bricht wird es nie erfahren wie Emotionen in der Musik erreicht werden gerade bei Orchestraler Musik, das ist ne Spielwiese.

Da spricht der erfahrene Orchesterkomponist. Wo können wir deine revolutionär-regelbrechenden Werke anhören?
Und im Ernst: All die Typen, die das gut können, kennen die Regeln und brechen sie mehr oder minder bewusst. Selbst ein Hans Zimmer, der keine formale Ausbildung durchlaufen hat.
Aber klar, man kann auch versuchen, Ahnungslosigkeit als bewussten Regelbruch zu deklarieren.

Wer weiß wie Besserwisserisch du dich da ausgedrückt hast du gehst ja keine Neuen Pfade was Harmonisches angeht.
Auf mich wirkst du festgefahren.

Nochmal: Wo können wir deinen nicht-festgefahrenen Ergüssen lauschen?

Abgesehen davon, was soll dieser unsinnige Kommentar unter meinen Bemerkungen zu CGPTs technisch falschen Aussagen? Die sind nun einmal technisch falsch (sprich: würden in dem Beispiel Fingerübungen nicht spielbar sein). Was genau ist festgefahren daran, das festzustellen?

Anbei: Du versuchst hier eine billige Retourkutsche, nur weil ich dir letzt mal etwas deutlicher geantwortet habe. Das ist ziemlich peinlich.

Ist doch gut erklärt.

Nein. Wenn man nach einem in E-Moll passenden Triller fragt und im allerersten Beispiel gleich mit einer üblicherweise nicht im E-Moll-Kontext zu findenden Note rumjongliert wird, dann ist das einfach nicht zielführend. Und die Nummer mit dem Triller zwischen E und H ist fast genauso absurd (wenn auch auf einer Geige womöglich halbwegs ausführbar).
 
Ein strukturiertes Lernen sehe ich auch nicht, denn dann müsste man selbst auch strukturiert fragen.

In der Tat. Wie ich schon sagte: Das ist für mich der Versuch, eine Abkürzung zu finden. Die es aber normalerweise nicht gibt und auf dem Weg noch weniger.

Da sind gut aufgebaute Tutorials oder Bücher einfach immer noch die bessere Wahl.

Auch hier absolute Zustimmung.
Musiktheorie ist jetzt eine Sache, aber es gibt ja durchaus Felder wo es auch für Leib und Leben gefährlich werden kann.
Wenn die KI da auch so lapidar mit umgeht, dann sehe ich schwarz.

Das ist genau meine Befürchtung.
 
Ganz ohne dir zu nahe treten zu wollen, @crayzeee, aber findeste das nicht auch alles ein wenig absurd?
Du scheinst hier nach irgendeiner Abkürzung zu suchen und dich irgendwie davor drücken zu wollen, das Zeug mal selber zu erlernen. Das kommt mir durchaus wie "von hinten durch die Brust ins Auge" vor. Denn in der Zeit, die du jetzt darüber grübelst, wie du CGPT dazu bringen könntest, dir korrekte Antworten zu geben, hättest du auch einfach zwei Kapitel "Orchester Arrangement für Einsteiger" (Beispieltitel) lesen können. Dann wüsstest du es für dich selber und musst in Zukunft nicht mehr mit CGPT rumwursteln.
Hab ich natürlich alles schon gemacht. ☝🏽
 
Aber wieso konntest du dir deine Eingangsfrage dann nicht selber beantworten?
(bearbeitet)

Weil beim Thema Streicher und Orchester für mich noch einiges ungeklärt ist. Ich hab sogar ein Buch darüber. Aber vieles ist mir da zu kompliziert und akademisch (erklärt). Und nicht zu vergessen: Es gibt halt keine deutschen, richtigen / vollständigen Videos dazu. Es bleiben immer Fragen offen. Das ist das Hauptproblem. ....

Und ne Orchesterproduktion ist halt meist was (sehr) anspruchsvolles und komplexes. Da musste richtig was aufm Kasten haben. Nicht umsonst studieren die das jahrelang an der Uni, Hochschule oder was weiss ich wo. Das kann eben nicht jeder Hansel.

Ich versuche ChatGPT vorrangig für Dinge einzusetzen, die man mit Büchern und Tutorial Videos nicht geregelt bekommt, weil es in dem Moment um individuelle Fälle geht. Da bräuchte man in dem Moment direkt nen Fachmann auf dem Gebiet, der sich das Projekt anschaut und beurteilt etc.

Ich meine, das ist schon mega beeindruckend was die da können... Achim Brochhausen, StudioBro, 8Dio und wie sie alle heißen ...Aber das sind alles hochbegabte. Und das kann keiner abstreiten. Auch wenn manche das vielleicht lächerlich finden und nicht glauben.

(bearbeitet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil beim Thema Streicher und Orchester für mich noch einiges ungeklärt ist.

Das mag ja sein...
Aber:

Da hatte ich z.B. sowas gefragt wie: Welche Noten darf ich innerhalb der E-Moll Tonleiter verwenden wenn ich "Trill Major 2ND" verwende.

Das ist einfach nichts, was einem ChatGPT oder ein Tutorial verrät, sondern das probiert man auf Basis von Eigenwissen aus. Und das dauert genau zwei Minuten. Können muss man nur die E-Moll-Tonleiter. Und dann probiert man aus. welche Triller passen. Bzw. hört man sich erst einmal an, wo der Triller landet (ob auf unterer oder oberer Note). Und ob du auf tonleiterfremden Noten landest, kannst du auf Basis dieses Ausprobierens in Windeseile feststellen.

Was mich daran besonders verwundert, ist dann eine Feststellung wie diese:

Obwohl er mir dafür das richtige Intervall genannt hatte (2 Halbtonabstände) hat es mir trotzdem falsche Noten genannt. Also es sagte ich kann F# verwenden, was aber falsch wäre. Denn dann lande ich ja auf G#, einem leiterfremden Ton.

Das liest sich für mich, als wüsstest du durchaus, wie eine E-Moll-Tonleiter aufgebaut ist. Also warum dann überhaupt noch CGPT fragen?
 
Es gibt halt keine deutschen, richtigen / vollständigen Videos dazu.
Was haben die Leute nur früher gemacht, als es noch keine Videos gab? Sorry, aber ich kauf dir die Nummer hier nicht ab. Du willst etwas können, hast aber keine Lust selbst initiativ zu werden und hoffst, alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Das funktioniert so nicht. Und dieses Gejammer, dass das nur begabte und privilegierte können, ist auch kaum zu ertragen. Lies Bücher, lerne Instrumente und bilde dich weiter, aber hör auf rumzujammern und alles auf irgendwelche Umstände zu schieben, für die du nicht verantwortlich bist. Was dir fehlt ist einzig und allein Fleiß.
 
Was haben die Leute nur früher gemacht, als es noch keine Videos gab? Sorry, aber ich kauf dir die Nummer hier nicht ab. Du willst etwas können, hast aber keine Lust selbst initiativ zu werden und hoffst, alles auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Das funktioniert so nicht. Und dieses Gejammer, dass das nur begabte und privilegierte können, ist auch kaum zu ertragen. Lies Bücher, lerne Instrumente und bilde dich weiter, aber hör auf rumzujammern und alles auf irgendwelche Umstände zu schieben, für die du nicht verantwortlich bist. Was dir fehlt ist einzig und allein Fleiß.
Dann hast du das leider schlecht beobachtet. Denn Ich hab ja schon oft genug überall erwähnt, dass ich dazu schon wahnsinnig viel durchgearbeitet habe. Denn Fleiß und Wille ist bei mir das allerkleinste Problem. ... Es gibt sicherlich auch mal Momente bei denen ich bequemer bin und ChatGPT austeste. ...
 
Denn Ich hab ja schon oft genug überall erwähnt, dass ich dazu schon wahnsinnig viel durchgearbeitet habe.

Dann frage ich mich umso mehr, wie man ausgerechnet eine Frage wie die im Eingangsposting nicht nach 2 Minuten des Rumspielens selber beantworten kann.

"Lass mal den "Trill Major 2ND" auf einem F# über einem Em-Akkord spielen!"
"Uh, klingt scheiße!"
"Ah, stimmt ja, da ist ein G# drin!"

Was genau funktioniert daran nicht?
 
Die Vorteile überwiegen allerdings eindeutig wenn man da eine solide Ausbildung hat. Ich ärgere mich jeden Tag, dass ich nicht die Fähigkeiten habe Klavier spielen zu können. Denn das ist nur was für hochbegabte, auch wenn das ein (guter) Pianist niemals begreifen kann/wird.
Wer heutzutage gut auf einem Keyboard klarkommt bzgl. Akkorde, Voicing etc. hat riesige Möglichkeiten, da heutzutage sehr viele Instrumente über Tasten spielbar sind. (Harfe, Streicher, Gitarre etc.)
Deswegen bist du als Gitarrist immer gegenüber einem Keyboard-Mensch ganz groß im Nachteil. Wenn ich die Wahl zwischen Keyboard und Gitarre lernen hätte, würde ich 1000 Mal das Keyboard-Wissen wählen . Man ist einfach unzählige Male im Vorteil gegenüber einem Gitarristen. ...
Ich bin ein beschissener Keyboarder, komm im Studio auf den Tasten aber klar genug, um meine Ideen zu verwirklichen. Dass ich weiß, wie manche Akkorde heißen, ist ein netter Bonus, den ich mir vor ein paar Jahren mal draufgepackt hab, damit ich wirke, wie vom Fach. Genutzt habe ich die Akkorde aber schon, bevor ich wusste, wie sie heißen. Doch ansonsten brauche ich keine Ausbildung, denn mein Weg bildet mich aus und formt nach und nach auf organische Weise ein Resultat. Und vor allem: Ich höre und fühle.
 
Dann hast du das leider schlecht beobachtet. Denn Ich hab ja schon oft genug überall erwähnt, dass ich dazu schon wahnsinnig viel durchgearbeitet habe. Denn Fleiß und Wille ist bei mir das allerkleinste Problem. ... Es gibt sicherlich auch mal Momente bei denen ich bequemer bin und ChatGPT austeste. ...
Dann gehst du mit dir selbst vielleicht zu hart um oder deine Ansprüche sind zu hoch. Ich kann dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass das Erlernen eines klassischen Orchesterinstruments inklusive der damit zusammenhängenden Theorie für das Verständnis enorm hilfreich ist. Es ist nie zu spät für praktischen Musikunterricht.
 
Macht doch irgendwie Spaß. :)

Nenne mir mögliche Triller für einen E Moll Akkord.

ChatGPT:​

Ein Triller ist eine schnelle Wechselbewegung zwischen zwei benachbarten Tönen, und es gibt mehrere Möglichkeiten, Triller für einen E-Moll-Akkord zu gestalten. Der Akkord E-Moll besteht aus den Tönen E, G und H (also den Intervallen von E bis G und E bis H).


Hier sind einige mögliche Triller für den E-Moll-Akkord:


  1. Triller zwischen E und F:
    • Du kannst den Triller zwischen dem Grundton (E) und dem benachbarten Halbton (F) spielen. Dies erzeugt eine chromatische Bewegung.
  2. Triller zwischen G und A♭:
    • Ein Triller zwischen dem Moll-Terz (G) und dem benachbarten A♭ würde eine interessante chromatische Farbe hinzufügen.
  3. Triller zwischen E und G:
    • Ein klassischer Triller zwischen dem Grundton E und der kleinen Terz G ist ein häufig verwendetes Ornament.
  4. Triller zwischen E und H:
    • Ein Triller zwischen dem Grundton E und der Quinte H erzeugt eine harmonische Bewegung und verstärkt die Klangfarbe des Akkords.
  5. Triller zwischen G und A:
    • Wenn du den Triller auf der Terz G beginnst und zur Quarte A wechselst, kannst du eine leichte Dissonanz erzeugen.
  6. Triller zwischen G und F#:
    • Ein Triller zwischen G und F# kann ebenfalls interessant klingen, weil dies eine spannungsvolle chromatische Bewegung darstellt.

Diese Triller können je nach Stil und Kontext in verschiedenen Tempi und Dynamiken variiert werden, um unterschiedliche musikalische Effekte zu erzielen.

Was ist mit E und Fis?

ChatGPT:​

Ein Triller zwischen E und F# (Fis) ist ebenfalls eine sehr interessante Möglichkeit für einen Triller im Kontext eines E-Moll-Akkords. Obwohl F# nicht direkt zu den Tönen des E-Moll-Akkords gehört (der Akkord besteht aus E, G und H), kann dieser Triller eine charmante und leicht dissonante Bewegung erzeugen. Der Triller zwischen E und F# hebt die Spannung zwischen der tonalen Basis (E) und der übermäßigen Sekunde (F#) hervor und kann als eine Art chromatische Verzierung wirken.


Dieser Triller wird häufig in klassischer und romantischer Musik verwendet, um Spannung und Ausdruck zu erzeugen, da die chromatische Bewegung zwischen den beiden Tönen eine gewisse "Schwankung" im Klang bildet. In einem E-Moll-Kontext könnte der Triller als eine stilistische Erweiterung verwendet werden, um den Klang interessanter zu gestalten, vor allem in melodischen Passagen.


Also ja, ein Triller zwischen E und F# wäre durchaus eine kreative und gültige Möglichkeit für ein Ornament im Zusammenhang mit einem E-Moll-Akkord!
So ein Scheiß, steifer geht es ja wohl kaum, sich erklären zu lassen, wo und wie man einen Triller machen kann und was der dann bewirken soll. Üble Sache.
 
So ein Scheiß, steifer geht es ja wohl kaum, sich erklären zu lassen, wo und wie man einen Triller machen kann und was der dann bewirken soll. Üble Sache.
Andererseits wenn ich an der Akademie einen Professor danach frage würde dann wird er mir eine ähnliche Antwort geben.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
EarlGrey
Antworten
0
Aufrufe
81K
EarlGrey
EarlGrey

Zurück
Oben