ChatGPT und Musikproduktion, StreicherVoicing, Tonleitern, Intervalle, Gedächnis von ChatGPT etc.

Sieht so aus als hätte ChatGPT dir einfach nur gesagt, welche Noten du in e-moll spielen kannst. Den Schritt weiter zu "denken", dass du durch die Trillernote einen Ganzton höher auf tonleiterfremden Tönen landest... Ich habe so den Eindruck, dass ChatGPT sowas nicht kann. Aber eiskalt falsche Antworten raushaut. Nicht so hilfreich.
 
Übrigens die 8 Streicher-Akkorde (Abfolge) habe ich schon in Albion One eingespielt. Danach hab ich es in der BBC auf die entsprechenden Streicher aufgeteilt. Sogar die Noten für die darüberliegende Melodie liegt schon fertig vor. Muss nur noch das Instrument auswählen und die richtige(n) Lage(n).
Später will ich noch Brass aus der BBC dazunehmen und weitere Dinge.
Ich hoffe, dass mich da ChatGPT bisschen unterstützen kann im Sinne von was da so alles noch möglich ist. ...
 
Sieht so aus als hätte ChatGPT dir einfach nur gesagt, welche Noten du in e-moll spielen kannst. Den Schritt weiter zu "denken", dass du durch die Trillernote einen Ganzton höher auf tonleiterfremden Tönen landest... Ich habe so den Eindruck, dass ChatGPT sowas nicht kann. Aber eiskalt falsche Antworten raushaut. Nicht so hilfreich.
Ist immer unterschiedlich. Du musst da manchmal auch nachklären. Das hilft oft.

Mich wundert es ein wenig, denn ChatGPT hat doch auch Zugriff auf alle Spitfire Audio Infos im Internet. Hilfeseiten etc.
Ich hatte die App auch dabei ertappt, wie sie falsche Mics aufgezählt hatte, die es so in der BBC gar nicht gibt.. z.B. die Gallery Mics gibts dort gar nicht. Dafür aber Balcony Mic. Davon wusste die App aber nix. 🤔 Alles Ungereimtheiten.
 
ich glaube nach wie vor, dass chat gpt in diesem fall nicht das richtige programm ist...

du kannst aber (zumindest mit der pro-version) an chat gpt eine url zu den hilfeseiten übergeben.

bei mir hat chatgpt zb. veraltete hilfeseiten zu meinem wlan router gehabt und zunächst falschangaben gemacht.
als ich dann die url zur hilfeseite gegeben habe, gabs eine "entschuldigung" mit korrektur.
 
Sieht so aus als hätte ChatGPT dir einfach nur gesagt, welche Noten du in e-moll spielen kannst. Den Schritt weiter zu "denken", dass du durch die Trillernote einen Ganzton höher auf tonleiterfremden Tönen landest... Ich habe so den Eindruck, dass ChatGPT sowas nicht kann. Aber eiskalt falsche Antworten raushaut. Nicht so hilfreich.
Das ist halt das Problem an KI.
Man müsste die Frage wahrscheinlich anders stellen und dafür braucht es Vorwissen.
KI wird immer versuchen, dir eine Antwort zu geben. Ob richtig oder falsch ist erstmal egal.
Nennt sich Halluzination.
Deshalb würde ich auch davon abraten solche Tools zu nutzen. Das verwirrt mehr als das es hilft.
 
  1. Dur-Trill:
    • Bei einem Dur-Trill wird zwischen zwei Tönen eines Dur-Akkords gewechselt. In der Regel ist dies der Grundton und die große Sekunde (z.B. C und D bei C-Dur, oder G und A bei G-Dur). Das Intervall zwischen diesen beiden Tönen ist also eine große Sekunde (2 Halbtöne).
  2. Moll-Trill:
    • Bei einem Moll-Trill wird zwischen zwei Tönen eines Moll-Akkords gewechselt, also zwischen dem Grundton und der kleinen Sekunde. Zum Beispiel würde ein Moll-Trill in A-Moll zwischen A und B♭ wechseln. Das Intervall hier ist eine kleine Sekunde (1 Halbton).

Ach du heilige Scheiße, was für ein hanebüchener Unfug (also von ChatGPT natürlich).
 
Macht doch irgendwie Spaß. :)

Nenne mir mögliche Triller für einen E Moll Akkord.

ChatGPT:​

Ein Triller ist eine schnelle Wechselbewegung zwischen zwei benachbarten Tönen, und es gibt mehrere Möglichkeiten, Triller für einen E-Moll-Akkord zu gestalten. Der Akkord E-Moll besteht aus den Tönen E, G und H (also den Intervallen von E bis G und E bis H).


Hier sind einige mögliche Triller für den E-Moll-Akkord:


  1. Triller zwischen E und F:
    • Du kannst den Triller zwischen dem Grundton (E) und dem benachbarten Halbton (F) spielen. Dies erzeugt eine chromatische Bewegung.
  2. Triller zwischen G und A♭:
    • Ein Triller zwischen dem Moll-Terz (G) und dem benachbarten A♭ würde eine interessante chromatische Farbe hinzufügen.
  3. Triller zwischen E und G:
    • Ein klassischer Triller zwischen dem Grundton E und der kleinen Terz G ist ein häufig verwendetes Ornament.
  4. Triller zwischen E und H:
    • Ein Triller zwischen dem Grundton E und der Quinte H erzeugt eine harmonische Bewegung und verstärkt die Klangfarbe des Akkords.
  5. Triller zwischen G und A:
    • Wenn du den Triller auf der Terz G beginnst und zur Quarte A wechselst, kannst du eine leichte Dissonanz erzeugen.
  6. Triller zwischen G und F#:
    • Ein Triller zwischen G und F# kann ebenfalls interessant klingen, weil dies eine spannungsvolle chromatische Bewegung darstellt.

Diese Triller können je nach Stil und Kontext in verschiedenen Tempi und Dynamiken variiert werden, um unterschiedliche musikalische Effekte zu erzielen.

Was ist mit E und Fis?

ChatGPT:​

Ein Triller zwischen E und F# (Fis) ist ebenfalls eine sehr interessante Möglichkeit für einen Triller im Kontext eines E-Moll-Akkords. Obwohl F# nicht direkt zu den Tönen des E-Moll-Akkords gehört (der Akkord besteht aus E, G und H), kann dieser Triller eine charmante und leicht dissonante Bewegung erzeugen. Der Triller zwischen E und F# hebt die Spannung zwischen der tonalen Basis (E) und der übermäßigen Sekunde (F#) hervor und kann als eine Art chromatische Verzierung wirken.


Dieser Triller wird häufig in klassischer und romantischer Musik verwendet, um Spannung und Ausdruck zu erzeugen, da die chromatische Bewegung zwischen den beiden Tönen eine gewisse "Schwankung" im Klang bildet. In einem E-Moll-Kontext könnte der Triller als eine stilistische Erweiterung verwendet werden, um den Klang interessanter zu gestalten, vor allem in melodischen Passagen.


Also ja, ein Triller zwischen E und F# wäre durchaus eine kreative und gültige Möglichkeit für ein Ornament im Zusammenhang mit einem E-Moll-Akkord!
 
ChatGPT zieht also einen Triller zwischen Grundton und kleiner Sekunde dem zwischen Grundton und großer Sekunde vor?
Na, da werden wir noch lange auf Skynet warten müssen.
 
b9 Intervall "Verbot" = ganz kleines Einmaleins des Tonsatzes.
Und ja, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
 
ChatGPT zieht also einen Triller zwischen Grundton und kleiner Sekunde dem zwischen Grundton und großer Sekunde vor?
Na, da werden wir noch lange auf Skynet warten müssen.
Ich muss dazu sagen, ich bin da nicht einmal angemeldet.
Keine Ahnung was die "Fullversion" da ausspuckt.
 
Triller zwischen E und F:
  • Du kannst den Triller zwischen dem Grundton (E) und dem benachbarten Halbton (F) spielen. Dies erzeugt eine chromatische Bewegung.

F ist doch gar ni... egal.^^
 
Mir gehts da vor allem um das Akkordwissen, Voicing, Tonarten, Umkehrungen, Kadenzen. Das ist die wichtigste Grundlage bei Musikwissen.
Was muss man denn da wissen - bzw. So richtig konkret - was meinst du denn erfahren zu müssen?
Das, was man lernen sollte heißt eigentlich Tonsatz - es gibt verschiedene Regeln, die zu befolgen ganz sinnvoll ist und die zu brechen garantiert, an einer Stelle Aufmerksamkeit zu erzeugen. Am besten lernt sich, indem man A) diese Regeln liest, bzw. Vorgestellt bekommt, B) bestehende Stücke liest und gleichzeitig hört, dabei Stimmführung gemäß dieser Regeln sowie entgegen dieser Regeln findet und hört und C) selbst schreibt und danach prüft bzw. Prüfen lässt inwiefern Regelwerke eingehalten sind und ggf. Den Regeln entsprechend nacharbeitet und die Veränderung an den eigenen Vorstellungen misst.

Wissen über Akkorde, Kadenzen, Umkehurngen usw. Klingt für mich nicht wirklich nach etwas übermäßig relevantem. Denn das ist wie der Inhalt eines Tafelwerks oder Atlas - kannste jederzeit überall nachlesen. Wichtig ist die Erarbeitung eines Lösungswegs (im Bild Tafelwerk).
 
Losgelöst vom Triller.
"Der weiße Hai" basiert auf E, F und im späteren Verlauf auf E,F und D.
E und F wäre dann der "Minor 2nd" oder kleine Sekunde.

ChatGPT hat mir auf Nachfrage zugestimmt. :)

Ja, die Akkordfolge des "Der weiße Hai"-Themas hat definitiv eine Verbindung zur kleinen Sekunde (minor 2nd), auch als m2 bekannt, einem Intervall, das nur einen halben Ton umfasst. Dies ist ein zentrales Element der Musik von John Williams in diesem Stück.


Die berühmte Melodie von "Der weiße Hai" verwendet eine wiederholte Bewegung zwischen zwei Tönen, die eine kleine Sekunde bilden. Diese kleine Sekunde wird als besonders dissonant wahrgenommen, was die Bedrohung und das Gefühl der Dringlichkeit verstärkt. Die Melodie besteht aus Tönen, die sich chromatisch in kleinen, halben Tonschritten bewegen, was der Musik eine beinahe "kriechende" und bedrohliche Qualität verleiht.


Dies zeigt sich in der harmonischen Struktur und der Art, wie sich die Töne zwischen den Akkorden bewegen. Die kleinen Sekundbewegungen sind besonders auffällig in den ersten paar Takten der Musik, in denen die rhythmische Wiederholung eine wachsende Bedrohung suggeriert. Diese kleine Sekunde, die häufig zwischen den Noten E und F (in der Originaltonart E-Moll) oder anderen ähnlichen Intervallen in verschiedenen Umsetzungen zu finden ist, trägt erheblich zur Spannung bei.


Kurz gesagt: Die Akkordfolge und die Melodie im "Der weiße Hai"-Theme beruhen in hohem Maße auf der kleinen Sekunde, die die musikalische Spannung und das Gefühl der Gefahr erzeugt.
 
Mich wundert es ein wenig, denn ChatGPT hat doch auch Zugriff auf alle Spitfire Audio Infos im Internet. Hilfeseiten etc.
Ob ChatGPT da wirklich zugreift weißt du aber nicht sicher - ich fänd das auch schwierig. Die ki greift ja nicht in Echtzeit auf alles mögliche zu und sucht relevantes für deine Anfrage raus sondern lernt sicherlich in Epochen immer mal, also greift auf bestimmte Dinge zu, bricht sie in Datensätze auf, die strukturiert und organisiert werden um nachher mal bei einer Anfrage mit abgerufen zu werden. Dass da ab und an kein Murks rauskommt ist ein kleines Wunder.
Geh den Schritt, dir deine Fragen selbst zu klären. Vielleicht besuchst du in der Musikschule deiner Gegend mal einen Musiktheorie Kurs? Die können ziemlich gut sein
 
F ist doch gar ni... egal.^^

Bei Trillern ist einer der Töne oftmals recht egal, sprich, der darf auch gerne außerhalb der eigentlichen Tonart sein, idR ist das aber der tiefere Ton, denn der höhere wird häufig als Zielton gesehen (bzw. auch so angespielt, kennt man als Gitarrist/Bassist ja so auch). Wenn ich da jetzt also einen Zielton "E" antrillern will, geht das idR besser vom D# aus als von oben vom F.
Hängt aber natürlich auch von der Art des Trillers ab, womöglich ist das bei gewissen Samplepatches auch einfach anders herum gehalten,
 
Das Ganze erinnert mich langsam an "Das Trillermänchen" - von Walter Moers, falls das jemand kennt.
 
Ob ChatGPT da wirklich zugreift weißt du aber nicht sicher - ich fänd das auch schwierig. Die ki greift ja nicht in Echtzeit auf alles mögliche zu und sucht relevantes für deine Anfrage raus sondern lernt sicherlich in Epochen immer mal, also greift auf bestimmte Dinge zu, bricht sie in Datensätze auf, die strukturiert und organisiert werden um nachher mal bei einer Anfrage mit abgerufen zu werden. Dass da ab und an kein Murks rauskommt ist ein kleines Wunder.
Geh den Schritt, dir deine Fragen selbst zu klären. Vielleicht besuchst du in der Musikschule deiner Gegend mal einen Musiktheorie Kurs? Die können ziemlich gut sein
Man kann ChatGPT aber auch direkt in dem Moment anweisen, dass es bei Spitfire sofort nachschauen soll. ..
Manchmal hatte ich auch angewiesen, dass sich die App nach Wikipedia ausrichtet oder solche Dinge, um zu verhindern, dass sie sich irgendwo nur Halbwissen beschafft.
Oder ich sage, sie soll das Handbuch nach irgendwas absuchen. ...
Es kommt dabei aber auch mal vor, dass dann sowas gesagt wird wie: "Darauf hab ich kein Zugriff" oder ähnliches
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A
EarlGrey
Antworten
0
Aufrufe
81K
EarlGrey
EarlGrey

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben