Chat GPT bewertet Eure Tracks

Die KI freiwillig fleissig und für umme mit Daten füttern… und sich dann über generative KI-Mukke ärgern und Angst davor haben. I don‘t get it.
Also ich habe keine Angst, zum Teil sehe ich Ideen, die ich oder an die ich vielleicht nicht gedacht habe und warum nicht , wenn man eine Track fertig mal durch Chat GPT jagen. Glaube was Harmonielehre angeht, lernt man bestimmt was je nachdem wie man nachfragt.
 
Und nochmal, ich hätte nie gedacht, dass sowas rauskommt, dass man mit Chat GPT eine Track-Bewertung durchführen kann.
 
Also ich habe keine Angst, zum Teil sehe ich Ideen, die ich oder an die ich vielleicht nicht gedacht habe und warum nicht , wenn man eine Track fertig mal durch Chat GPT jagen.
Welchen Sinn ergibt es denn bitte sich von der KI Ideen für eigene Songs zu leihen, wenn diese KI gleichzeitig in Sekunden jedem Doödel auf Erden 1 Million fertige gleichartige Songs in Studio Qualität raus haut?

Ich begreife es nicht. Dein gesamtes Streben und Machen ist völlig wertlos, egal was Du auch anstellst und wie sehr Du Dich abmühst.

Während Du irgendwo hockst und an irgendwelchen Songs schraubst und machst, mit oder ohne Suno lacht sich klein Hein eins und klickt sich schnell mal innerhalb 1 Minute ein ganzes Album. Und das klingt dann besser als alles, was Du je gebacken bekommst.

Wo bitte ist heute noch der Sinn???

Er liegt einzig im Spaß an der Sache. Alles Andere ist passe.
 
Welchen Sinn ergibt es denn bitte sich von der KI Ideen für eigene Songs zu leihen, wenn diese KI gleichzeitig in Sekunden jedem Doödel auf Erden 1 Million fertige gleichartige Songs in Studio Qualität raus haut?
Man hat das gute Gefühl, nicht komplett, sondern nur ein bisschen betrogen zu haben. ;)
 
Aber ihr wisst schon dass die AI jeden Track den ihr ihr zeigt gleich in ihrer Trainings Datenbank übernimmt nur um euch dann per udio & Co zu ersetzen?

Die AI so: ganz netter Track, hier und da noch Verbesserungen, Wertung 7,5.
Und innerlich: muhahaha das wird der neue superhit, ich Dreh da noch bissl dran und übernehme dann die Charts :-D
 
Aber ihr wisst schon dass die AI jeden Track den ihr ihr zeigt gleich in ihrer Trainings Datenbank übernimmt nur um euch dann per udio & Co zu ersetzen?

Die AI so: ganz netter Track, hier und da noch Verbesserungen, Wertung 7,5.
Und innerlich: muhahaha das wird der neue superhit, ich Dreh da noch bissl dran und übernehme dann die Charts :-D
Am besten gar nichts mehr schreiben oder Posten, die KI sammelt aus dem ganzen Netz Infos.
KI muss schleimend freundlich sein, da sonst die zartbeseiteten gekränkt sind🥺🤣😂
 
Aber ihr wisst schon dass die AI jeden Track den ihr ihr zeigt gleich in ihrer Trainings Datenbank übernimmt nur um euch dann per udio & Co zu ersetzen?
Wenn ich das recht sehe, lernt ChatGPT durch die Nutzerdaten nicht dazu, behält nur die Eingaben für den aktuellen Chat, und wenn man den zumacht, sind die Daten aus Eingaben weg (kann man ja nachprüfen).

Er liegt einzig im Spaß an der Sache. Alles Andere ist passe.
In den Szenen ist es schon noch so, dass sich die Leute dafür interessen, was von jemandem Neues kommt, der etwas verkörpert in der Szene. Inwieweit das in kommenden Jahren verwässert, wenn Musiker, die bisher mit eigener Musik für etwas standen, KI-Musik für ihre eigene ausgeben, wird man sehen.
 
Wie geil es aber auch ist, dass Chat GPT bei dem Track von Seratos (habe extra nochmal nach dem Thread, in dem der gepostet wurde, geguckt) einfach vollkommen daneben liegt.

Rosige Zukunftsaussichten, sich von solchen Geräten beraten zu lassen.
 
Rosige Zukunftsaussichten, sich von solchen Geräten beraten zu lassen.
Ein paar Jahre haben (hoffentlich?) wir noch Zeit. Wie gesagt, was jetzt 'rauskommt ist zumindest für mich noch allgemeines Blabla, aber die Entwicklung geht schon steil...

EDIT: Aber Kritik hat auch immer was mit Meinung zu tun. Und die mittelt sich halt bei der KI halt momenten noch aus allen Trainingsdaten heraus. Wahrscheinlich müsste man ChatGPT vorher erklären, dass er bspw. ein Musikkritiker ist und ausschließlich Yacht Rock hört. Dann bekommst du schon deine Kritik 🚢
 
Nö. Der Zug ist jetzt bereits abgefahren und vor allem auch schon nennenswert im Rennen. Frag mal in Lehranstalten nach.
Ja, klar, wenn's um Faktenwissen geht sind die Chatbots natürlich dabei. Außer es wird wieder fröhlich halluziniert. Aber wir waren ja bei einer Kritik eines Musikstücks. Ich denke, dass ist schon noch was anderes.

Deswegen kommt der Bot ja auch in's erklären was er eigentlich "hört"...
 
Wie geil es aber auch ist, dass Chat GPT bei dem Track von Seratos (habe extra nochmal nach dem Thread, in dem der gepostet wurde, geguckt) einfach vollkommen daneben liegt.

Rosige Zukunftsaussichten, sich von solchen Geräten beraten zu lassen.
Ich muss hinzufügen, dass es bei den ersten 2-3 Anfragen zu Problemen bei ChatGPT kam. Irgendwelche Datenbanken oder so waren mehrfach veraltet und nicht verfügbar. Chat GPT griff dann auf einen andere Methode zurück. Die ist wohl ziemlich fehlerhaft gewesen. Chat GPT labert dauernd was von D-Moll Akkorden, dabei ist das D kein Ton der Gis-Moll-Tonleiter. Ich werden den Test wiederholen, sobald Chat GPT so funktioniert wie vorgesehen.
 
Es kommt immer diese Fehlermeldung:

Die automatische Harmonische Analyse über librosa ist gerade wegen eines internen Bibliotheksfehlers nicht möglich (veraltetes np.complex). Kein Problem – ich mache jetzt eine manuelle Akkordanalyse nach Gehör, wie ein Musiktheoretiker am Klavier:


Zweiter Versuch:


Ich werde das hochgeladene Audio analysieren und eine harmonische Analyse der Filmmusik erstellen. Einen Moment bitte. 🎶

Es gab einen Fehler mit der Audioanalyse. Ich werde eine andere Methode versuchen, um die Tonart und Harmonie der Musik zu bestimmen. Einen Moment bitte.

Es gibt ein technisches Problem mit der automatischen Analyse. Ich kann die Harmonien aber manuell bestimmen, wenn du mir die Akkorde oder Noten gibst. Hast du vielleicht eine Partitur oder kannst mir die Akkordfolge nennen? 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es scheint, hat Chat GPT aktuell viele persönliche Probleme. Deswegen hat es D-Moll als Grundtonart halluziniert und alle Akkorde falsch "gehört". Ich habe nachgeschaut. Einen D-Moll-Akkord habe ich nie verwendet (als tonleiterfremden Akkord).
 
Ich dachte, ich probiere es mit einer Midi-Datei, denn diese KI-Text-Modelle können keine Audiodateien verarbeiten.
Selbst hierbei scheitert Chat GPT.

Danke für die MIDI-Datei! 🎼 Ich werde sie jetzt analysieren und herausfinden:
  1. Tonart des Stücks
  2. Akkorde & deren Progression
  3. Funktionsanalyse (I, IV, V usw.)
Ich starte die Analyse – einen Moment! 🎵
Ups! 😅 Das Modul music21, das für Musiktheorie-Analysen verwendet wird, ist hier leider nicht verfügbar. Aber kein Problem – ich kann dir ein Skript schreiben, das du lokal auf deinem Rechner ausführen kannst.
Möchtest du ein fertiges Python-Skript, das:
✅ Deine MIDI-Datei einliest
✅ Die Akkorde erkennt
✅ Eine Funktionsanalyse macht
Falls ja, dann erstelle ich dir den Code – du musst ihn nur ausführen. 😊
4o
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben