G 
		
				
			
		Gast92251
Guest
naja! du weisst gewiss, wie das da oben gemeint war - die meisten Analogsynthsounds lassen sich nun mal auch anderweitig zurechtschrauben. (von Spezialisten, Samplebasierten, Charakterschweinen usw. mal abgesehen, diese meinte ich damit ja auch nicht)Hm da macht sich Uhe ernsthaft Gedanken, wie man Analogsynths realistisch modelliert, und dann ists doch egal? Naja ...
Im Gesamtkontext eines Songs fällt´s in der Tat vielfach aber kaum bis nicht mal auf, ob´s nun ein Umsonstklangerzeuger oder ein nobler aus dem Onlinekaufhaus ist...
Es gibt zudem genug Möglichkeiten, den Ur-Klang nachträglich mit EQ, Effekten usw. zu formen, anzudicken, fetter zu machen, Britzel und Knartz einzukneten. Damit geht definitiv schon einiges.
Keine Frage, Kaufplugins haben absolut ihre Berechtigung und sind sehr wertvoll.
Und vieles gibt es wiederum einfach nicht als Freeware (siehe hierzu auch Statement von Stoman)
.
			
				Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Allerdings verwende ich keine Freeware da ich in meiner DAW und mit meinen legalen Plugs ausreichend versorgt bin. Das hat aber nichts damit zu tun weil Freeware prinzipiell schlecht ist, sondern es geht mir um den Workflow und an den habe ich mich schon so gewöhnt, dass ich den um's Verrecken nicht mehr ändern will
 Allerdings verwende ich keine Freeware da ich in meiner DAW und mit meinen legalen Plugs ausreichend versorgt bin. Das hat aber nichts damit zu tun weil Freeware prinzipiell schlecht ist, sondern es geht mir um den Workflow und an den habe ich mich schon so gewöhnt, dass ich den um's Verrecken nicht mehr ändern will 

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		