Brauchen Songs eine Tonika?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • #162
Habt Ihr übrigens schon gewusst, dass Pinguine... also Pinguine... ääh... na Ihr wisst schon... Pinguine... ääh... sorry, jetzt hab ich's wieder vergessen...:oops:
 
  • #163


Hab' ich tatsächlich schon gespielt, die Nummer. Auf einer Mensaparty, wo die Leute an sich irgendwelchen Funk/Soul erwartet hatten. Den Getränkeumsatz hat das aber sehr erfolgreich angekurbelt!
 
  • Danke
Reaktionen: moon-dog
  • #167
So, dann bitte einmal einen Kommentar on topic hierzu:

 
  • Danke
Reaktionen: hermestc
  • #168
Noch ein Song ohne Tonika:
 
  • #170
Ich mische mich kurz ein und sage zum Thema ein klares: "Nein" :)
 
  • Danke
Reaktionen: hermestc und mWermut
  • #171
Ich mische mich kurz ein und sage zum Thema ein klares: "Nein" :)

..eigentlich stimme ich dir zu, aber..

..wie viele Stücke hast du komponiert, bei denen der Grundakkord komplett fehlt?

..die Frage ist ein wenig zuspitzend formuliert..wie auch der Thread-Titel..

Viele Grüße, m
 
  • #172
Eine Tonika bedeutet ja auch Auflösung, zur Ruhe kommen, etc. Wenn es von der "Message" her keine Auflösung gibt (ein Songtitel wie "Don't stop the music" spricht für sich), dann wäre eine Tonika (insbesondere als Schlußakkord) ja auch eher widersprüchlich....
 
  • #173
..wie viele Stücke hast du komponiert, bei denen der Grundakkord komplett fehlt?
Kannst du bitte "Stücke" definieren?

Ich denke, Songs brauchen eine, aber Stücke nicht unbedingt.
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut
  • #174
Zählt die Tonika-Parallele auch als Tonika? Kann man eine Harmoniefolge (Progression) in C-Dur auch in die a-Moll Paralleltonart umdeuten?
 
  • #175
So wie ich das verstanden habe, kann jede Stufe die Tonika darstellen. Bei "D-Dorisch" wäre zum Beispiel Dm6 die Tonika. An häufigsten wird jedoch aeolisch und ionisch verwendet.
Die Tonikaparallele ist quasi "das zweite Zuhause", funktioniert also in meinem Verständnis auch als Tonika.
 
  • Danke
Reaktionen: Hz-Brecher
  • #176
Hatte im Kopfhörer topic ja schon den link gepostet (weil ich ihn auf Kopfhörer gemischt habe...)

Höre gerade, dass der Song ohne Tonika auskommt :)
Ich vermisse da nichts.

Natürlich ist die Tonika ein wichtiger Akkord - keine Frage.
Man hat im Pop/Rock Bereich ja auch nicht sooo viel Auswahl.

Die Sache mit Tonika = Entspannung finde ich aber recht theoretisch.
Das hängt eben immer vom Kontext ab.

Auf die Ausgangsfrage: "braucht ein Song eine Tonika?"
Kann man meiner Meinung nach aber ein klares "Nein" antworten.
Natürlich braucht das kein Song - aber es gibt vielleicht Menschen die das brauchen :)
 
  • Danke
Reaktionen: mWermut und Hz-Brecher
  • #177
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kosaken-Kaffee
  • #178
Dieses Stück z.B. funktioniert ohne Tonika recht gut.

 
  • Danke
Reaktionen: mWermut
  • #179
also wenn du sagst tonika, wie es gemeinhin verstanden wird (?!) meinst du ein musikstück, in der der Grundton der tonart kein einziges mal vorkommt. Solls geben ja, hab ich auch schon gehört vom hörenhören her. selber gemacht hab ichs noch nicht.

dann soll es auch stücke geben, in denen die tonart gewechselt wird.

aber für solche pop songs die du gepostet hast ist das alles bestimmt eher unüblich...

ps: habe gerade gelernt, dass - je nach kontext - als tonika verstanden wird entweder der grund ton oder der grundakkor.

nun könnte man ja theoretisch den grundton verwenden aber den grundakkord nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #180
Manche Songs brauchen eine Tonika. Andere nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben