finde die aufnahme eigentlich schon sehr brauchbar. Von der Positionierung her habe ich persönlich sehr gute Erfahrung mit einem GM (-> Studio Projects C1) vor dem Übergang Hals/Korpus in etwa 20cm Abstand mit leichter Drehung des Mikros Richtung Schallloch gemacht. Also ähnlich wie auch Dave1978 empfiehlt.
Sehe das insgesamt aber ähnlich wie Dia. Mach Dir nicht mehr gar zu viel Kopf. Sehr teure A-Gitarren in teuren Räumen mit Vintage-/High-End Mikros und natürlich von Gitarrenvirtuosen gespielt ... wenn man immer nur an das denkt, was man gerade nicht hat, ist kein Raum mehr für Kreativität, Ausdruck und Spaß übrig ....
Es fehlt meiner Meinung nach nur etwas Nachbearbeitung mit tauglichen Plugins und das muss kein VintageWarmer für 150 EUR sein... (auch wenn der wirklich gut ist

). Natürlich kann man an der Mikropositionierung oder auch der eigenen Positionierung im Raum oder auch verschiedenen Räumen noch spielen.
Habe mal dein File mal kurz durch ein paar Freeware Plugs gejagt (Vanilla Comp, Poshifopit EQ, Kjaerhus Classic [g=52]Chorus[/g]). Habe dabei auch die von BLUE-S-MAN schon erwähnten Resonanzen abgesenkt und bei 4,7 und 11,5 khz noch relativ breitbandig angehoben. Der [g=108]Hall[/g] war halt dummerweise vor den Effekten schon drauf.
Das ist auch nur eine 5 min Superschnellversion, aber vielleicht sieht man, dass man sich hier auch ohne Extrainvestitionen noch spielen kann.
link Gitarre solo nachbearbeitet
als 2.Beispiel mal ein selbsteingespieltes A-Gitarrenriff. Aufgenommen wie oben beschrieben mit einem SP C1 in die Mic-Pres der Terratec Phase X24. Allerdings eine sehr gute A-Gitarre, die ich für einen Abend ausgeliehen hatte (Tacoma USA) und der bereits erwähnte VintageWarmer + poshifopit + Ambience als Reverb [g=8]Plugin[/g]. 2x fast identisch mit leichten Variationen eingespielt und nach rechts und links gepannt. Allerdings ganz normal im Wohnzimmer ohne akustisch optimierte Räume, Stellwände oder ähnliches.
recsample A-Gitarre SP C1 Großmembraner 20cm Übergang Hals/Korpus