Brauche Hilfe zur Gitarre...hört sich komisch an.

  • Ersteller Stelzbock
  • Erstellt am
@diagnostix

Das hört sich ja traurig an... Ist das echt so schlimm? Ich meine, bei Stimmen Aufnahmen bin ich echt zu frieden. Und auf einem Bild einer Studio-Gitarren-Aufnahme haben die auch ein Großmembraner benutzt...

und das beyer kostet auch richtig Schotter :(

@BLUE-S-MAN
Wenn ich zu hause bin werd ich das gleich ausprobieren!
 
Hallo,

hast du auch mal überlegt etwas kräftiger in die Saiten zu hauen?
Dann klingt die Klample auch nicht mehr so dumpf. Die durchgezogenen Akkorde
klingen recht halbherzig und das gedoppelte Solo ist auch nicht unbedingt sauber,
was auch noch den Drive aus der Sache 'raus nimmt.

Ich hab' das Gefühl, du willst was an den Reglern herbeizaubern, was man eigentlich
beim Enspielen machen muss.
 
hi,
wie schon gesagt: ich will dich nicht entmutigen...
sicher kann man auch mit gm-mikros gitarre aufnehmen, aber hast du gekuckt was für gitarre auf dem bild war?
ich kann nur vermuten dass diese gitarre ein vermögen kostet - ist ja nur vermutung...
so ein instrument kannst du auch mit s57 aufnehmen und der klingt immer noch gut...
und das gm-mikro war bestimmt irgendwelcher neumann baujahr 1945, was weiss ich... ;)
-----------
die gm-mikros aufnehmen immer raum mit, schon wegen der bauweise.
also ein optimierter raum muss du auch haben, wenn du unbedingt mit gm arbeiten muss.
und deine aufnahme ist garnicht schlecht, lasse den krampf weg und denke lieber auf dein "ausdruck" beim spielen.
aufnahmetechnik hat ihre grenzen, ein gm ist kein wundermacher, sondern nur ein werkzeug.
vg
dragan
 
@Woodstock:
hast du auch mal überlegt etwas kräftiger in die Saiten zu hauen?

Meinst du? Naja, ich hab halt ziemlich Probleme das so hinzubekommen, dass es gut klingt. Gerade bei der Westerngitarre schnarrt oft die obere e-Saite, manchmal auch die h. Das wegen hab ich auch die Akkorde einzeln eingespielt und nachher geschnitten. Das gleiche passiert wenn ich zu doll anschlage. Ich hab halt nie Gitarrenunterricht gehabt, und vielleicht deswegen keine gute Technik... Oder meine Gitarre spielt sich einfach scheiße und klingt entsprechend (War ja Diagnostix letzte Idee ;) ). Das kann auch sein. Hab noch nie auf ner super teuren Gitarre gespielt.... :roll:

Ich hab' das Gefühl, du willst was an den Reglern herbeizaubern, was man eigentlich

Naja, wenn das so ist, dann gut. Dann muss ich es halt noch mal machen. Die Frage ist aber, ob es wirklich daran liegt... Die meisten sind sind sich ja uneinig. Und ob ich das überhaubt machen kann. Denn auf die meisten Sachen hab ich ja schon geachtet...
 
Dein letztes Beispiel klingt schon ganz okay. Es ist nur wirklich zu dumpf. Falls du Cubase nutzt: Der Cubase-eigene Multibandkompressor bietet eins ehr gutes A-Gitarren Preset. Färbt zwar ziemlich, kommt aber gut. Probier das mal als Grundlage.

Zur Abnahme: Ein Kleinmembraner ist aufgrund seiner direkteren Ansprache für Attack-reiche Instrumente besser geeignet, was sich bei A-Gitarre durch einen präsenteren Anschlag bemerkbar machen würde. Ich würde mit dem Mic noch näher rangehen und proportional vom Schalloch weg Richtung Griffbrett. 12. Bund ist meiner Meinung nach allerdings zu hoch angesetzt, selbst wenn so die Griffgeräusche präsenter sind. Aber es soll bei einer Mikrofonierung mit einem Mic ja hauptsächlich der Anschlag gut wahrnehmbar sein. Gerade der Mix wirds dir danken.
 
finde die aufnahme eigentlich schon sehr brauchbar. Von der Positionierung her habe ich persönlich sehr gute Erfahrung mit einem GM (-> Studio Projects C1) vor dem Übergang Hals/Korpus in etwa 20cm Abstand mit leichter Drehung des Mikros Richtung Schallloch gemacht. Also ähnlich wie auch Dave1978 empfiehlt.

Sehe das insgesamt aber ähnlich wie Dia. Mach Dir nicht mehr gar zu viel Kopf. Sehr teure A-Gitarren in teuren Räumen mit Vintage-/High-End Mikros und natürlich von Gitarrenvirtuosen gespielt ... wenn man immer nur an das denkt, was man gerade nicht hat, ist kein Raum mehr für Kreativität, Ausdruck und Spaß übrig ....

Es fehlt meiner Meinung nach nur etwas Nachbearbeitung mit tauglichen Plugins und das muss kein VintageWarmer für 150 EUR sein... (auch wenn der wirklich gut ist ;) ). Natürlich kann man an der Mikropositionierung oder auch der eigenen Positionierung im Raum oder auch verschiedenen Räumen noch spielen.

Habe mal dein File mal kurz durch ein paar Freeware Plugs gejagt (Vanilla Comp, Poshifopit EQ, Kjaerhus Classic [g=52]Chorus[/g]). Habe dabei auch die von BLUE-S-MAN schon erwähnten Resonanzen abgesenkt und bei 4,7 und 11,5 khz noch relativ breitbandig angehoben. Der [g=108]Hall[/g] war halt dummerweise vor den Effekten schon drauf.

Das ist auch nur eine 5 min Superschnellversion, aber vielleicht sieht man, dass man sich hier auch ohne Extrainvestitionen noch spielen kann.
link Gitarre solo nachbearbeitet

als 2.Beispiel mal ein selbsteingespieltes A-Gitarrenriff. Aufgenommen wie oben beschrieben mit einem SP C1 in die Mic-Pres der Terratec Phase X24. Allerdings eine sehr gute A-Gitarre, die ich für einen Abend ausgeliehen hatte (Tacoma USA) und der bereits erwähnte VintageWarmer + poshifopit + Ambience als Reverb [g=8]Plugin[/g]. 2x fast identisch mit leichten Variationen eingespielt und nach rechts und links gepannt. Allerdings ganz normal im Wohnzimmer ohne akustisch optimierte Räume, Stellwände oder ähnliches.
recsample A-Gitarre SP C1 Großmembraner 20cm Übergang Hals/Korpus
 
@BLUE-S-MAN & naturestoned:

Ich hab mich jetzt noch mal an den EQ gewagt. Mit euren Einstellung klingt es wirklich besser!

Deswegen jetzt die obligatorische Frage:

Wie seit ihr auf die Frequenzen gekommen (227, 400, 4,7 11,5?

Ich hab hier mal ein Bild des Frequenzgangs vom 2 oder 3 [g=250]Akkord[/g] gemacht.

Gitarre%20Frequenzgang.PNG
[/URL]

Woher weiß ich jetzt das die dritte Resonanz weg soll damit es sich gut anhört? Hab ihr da irgendein Kochrezept und habt ihr ausprobiert?

Die Sache ist die: Wenn ich das nächste mal davor stehe, dann will ich es selber machen ;) und nicht euch wieder nerven.

Danke !
 
Hi Stelzbock,

kann natürlich nur für mich sprechen. Ich arbeite beim EQing ohne grafische Tools/Analyser usw. sondern nur nach Gehör. "Mein Kochrezept" beim EQing für unschöne Resonanzen ist eigentlich ein weit verbreitetes... Am besten geht das mit einem parametrischen EQ wie dem oben erwähnten poshifopit.
Hier hebe ich ein Band sehr schmalbandig (Q-Faktor hoch ) aber ziemlich stark (+15dB) an und durchfahre ("sweepe") dann langsam durch alle Frequenzen. Bei den Frequenzen, wo sich unschöne dröhende Resonanzen offenbaren, senke ich genau diese dann ebenfalls schmalbandig ab und höre, ob und bei wieviel dB Absenkung es dadurch besser klingt.

Das Anheben mache ich meist eher lieber breitbandiger (Q niedriger) aber hier nur nach Gehör. Dein Sound war mir noch etwas "mumpfelig" und ich habe mit einer Anhebung von wenigen dB und dem Fahren durch die höheren Frequenzen nach Stellen gesucht, wo es brillianter und knackiger klingt.

Grüße und weiterhin viel Spaß...

:)

[edit:] habe die Angaben zum Q-Faktor geändert. Dank Hinweis von Frank alias Steelyard weiter unten. Normalerweise ist ein hoher Q-Faktor schmalbandig und ein niedriger Q-Faktor breitbandig. Allerdings weicht der von mir im Beispiel verwendete freeware EQ poshifopit davon ab! da ist ein Q von 0.3 schmalbandig und ein Q von 1.0 breitbandig, habe das gerade nochmal gecheckt... seltsam
 
Hi
naturestoned Methode ist na klar die geläufigste und ich mache das eigentlich genauso.
Analyser ist halt eine schnelle Hilfe um den Ansatz zu finden.
Bei Dir sieht das dann so aus.
Guitar.jpg


Gruß

BLUE-S-MAN
 
Hi naturestoned,

hast Du Dich da jetzt nicht vertan ?

Je geringer der Q-Faktor ist, umso breitbandiger werden die Frequenzbeeinflussungen oder anders ausgedrückt, die Steilflankigkeit ist weicher/flacher.

Das heisst, dass neben der Ansatzfrequenz auch die benachbarten Frequenzen mit beeinflusst werden (ebenfalls noch abhängig vom gewählten [g=43]Filter[/g]).

Dementsprechend bewirkt ein hoher Q-Faktor eine grosse Steilflankigkeit, die benachbarten Frequenzen werden weitaus weniger mit abgesenkt oder angehoben.

Um gezielt nur die angewählte [g=349]Frequenz[/g] herauszufiltern, bedarf es eines EQ`s, bei dem man einen sehr hohen Q-Faktor Wert einstellen kann.

Schau Dir mal in Deinem EQ die grafische Darstellung an (wenn vorhanden).
Gruss Frank
 
Hi Frank,

danke für den Hinweis, habe das nochmal mit verschiedenen EQs gegengecheckt und da ist es wie genau wie du sagst. Hoher Q-Wert schmalbandig und niedriger Q-Wert breitbandig.

aber..

meine Q-Werte bezogen sich auf den im Beispiel verwendeten poshifopit EQ in der Version 1.3.5. Dort ist der seltsamerweise der Q-Wert invers dargestellt. Also kleiner Wert schmalbandig und großer Wert breitbandig. Das ist dann wohl nicht Standard... Habe wohl in letzter Zeit zu viel mit dem Ding gearbeitet ;) (habe oben im Post einen edit gesetzt)

Gruß


:)
 
Okay, wusste ich nicht, kenne das Teil nicht.

Gruss Frank
 
Hallo!

Danke für die Korrektur, jetzt kann ich in Zukunft richtig klugscheißern. ^^

Aber mal zum Thema: Wenn ich Akustikgitarre aufnehme, benutze ich außer einem Mikro (meist Großmembran) auch einen Schalloch-Pickup. Ich nehme dann das Signal auf zwei Spuren auf, mische beide ein bisschen links und rechts und meiner Meinung nach sind die Ergebnisse ziemlich gut.
Und der Pickup ist wirklich kein toller: Dean Markley, gekauft für 15€.

Gruß,
Yann
 
Ja, da hast du schan recht.

Ich nehm es halt zweimal mit Mirko auf, und dann pannen. Aber es ging hier mehr um Feintuning. Meine aufnahme hörte sich ja schon ganz gut, dass ham manche mir schon bestätigt. Ich fand halt es war eben ein wenig "mumpfelig" :D Und da hat mit der Tip mit dem Schmalbandigen rausfiltern geholfen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben