brauche hilfe fürs recording am heim-pc

  • Ersteller sender83
  • Erstellt am
sender83

sender83

Registriert
14.07.03
Beiträge
596
Reaktionen
1
Punkte
680
hi
ich hab für meine tracks mit samplitude gearbeitet und da alles aufgenommen und abgemischt. jetzt will ich das mit cubase und wavelab bzw. mit den ganzen vst-effekten machen. wie bzw. mit welchem programm mach ich das am besten. kenn mich mit cubase nur midi und bei wavelab nur in punkto wavebearbeitung aus.

danke für eure hilfe
 
ps: ich hab nur cubase vst 32
ich hoff ihr könnt mir da irgendwie weiterhelfen.
hab wenig plan von der ganzen materie also schreibts mir bitte verständlich.

your sender83 :-?
 
Hallo,
also genauere Angaben brauchen wir da schon.
Was willst Du aufnehmen (Schlagzeug, Gitarre, Bass, Keyboard)?
Welche Effekte willst Du einsetzen, bzw. welche hast Du?
Wie ist Deine Arbeitsweise mit Samplitude?
Und warum wechselst Du überhaupt Deine Software (-neugierigbin-)?
crizzl
 
Leute, Leute Ihr müsst vielleicht einen dicken Geldbeutel haben: Samplitude / Cubase / WaveLab, ...

Und dann auch noch von nicht`s eine Ahnung haben...!!!
Ich würde auch sagen dass du lieber bei einem Sequencer (Samplitude) bleiben solltest!
Die anderen Progs können auch nicht viel mehr.
 
meine Rede
 
also es ist so:
ich will ne spur für nen beat haben und auf den restlichen spuren gesang bzw. rap aufnehmen. von der einfachheit bei samplitude bin ich stets begeistert gewesen, seitdem ich aber mit cubase meine beats bastel ( vorher fruity loops ) bin ich von dem mixer und den effekten in cubase sehr begeistert und da es da ja auch audio spuren gibt dachte ich, dass man eben mit wavelab und cubase in ähnlicher weise arbeiten könnte.

sorry hab halt noch nicht viel plan
 
und noch was. ich hatte samplitude nur ausgeliehen, deshalb jetzt cubase. ich will einfach meine HipHop-Tracks aufnehmen und abmischen ohne viel aufwand (vgl. samplitude). danke für euer feedback und ich hoff es ist jetzt halbwegs klar wo mein problem ist.
 
Okay,

grundsätzlich sind Wavelab und Cubase VST völlig unterschiedliche Programme mit ganz anderen Einsatzbereichen. Wavelab ist, wie Du schon sagtest, speziell für Audiobearbeitung ( Loops basteln, Mastermix, etc.). Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es Dir einfach darum in Cubase Audiomaterial (Gesang) aufzunehmen.
Ohne Anspuch auf Vollständigkeit ganz kurz erklärt:
1.Soundkarteneingang auswählen (unter Geräte/VST-Eingänge).
2.Audiotrack auswählen auf dem Du aufnehmen willst.
3.Im Inspector Mono oder Stereo anwählen (Stereo nur bei ungeraden Tracks möglich).
4.Ebenfalls im Inspector den "aktivieren"-Knopf
betätigen.
5.Oben in der Zeitleiste den linken (linke Maustaste) und rechten (rechte Maustaste) Locator setzen (hier stellt man den Aufnahmebereich ein).
6.Aufnahme drücken
7.rappen!
Sorry, aber mir fällt grad ein, dass Du noch einen Ordner erstellen musst, in dem die ganzen Audiotracks abgelegt werden. Ausserdem würde es den Rahmen sprengen, die ganzen Aufnahmeoptionen oder den Umgang mit dem Click zu erläutern. Musst Dir halt einfach mal die Online-Hilfe oder das Handbuch zu Gemüte führen (da muss halt jeder mal durch).
 
vielen dank, ich werds dann mal ausprobieren. hab da eh noch ne frage: wenn ich wavedatein, wie z.B. den beat auf ne audiospur lege passt cubase diesen beat auf eine ganz andere geschwindigkeit an. ich check nicht wieso.
habt verständnis mit mir, danke :)
 
Dafür fallen mir eigentlich nur zwei Sachen ein.

1. die Samplerate der Wavedatei passt nicht mit der Samplerate von Cubase zusammen.
2. der grosse Nachteil von Cubase ist, dass es Loops nicht automatisch an das Songtempo anpasst, wie z.B. Acid. Man kann zwar mittels Timestretch den Loop bearbeiten, aber erstens ist die Qualität dieser Funktion nicht grad besonders, ausserdem muss man aufpassen, dass man sich die Originaldatei nicht versaut, da diese beim Speichern überschrieben wird.

Du musst also am besten den Loop, den Du importierst, mit Wavelab auf das Songtempo stretchen, oder das Songtempo von Cubase auf den Loop einstellen.

Hoffe das hilft Dir ´n bissl weiter,

Gruss Crizzl
 
thx a lot
 
Hi,
Loops und ganze bereits fertige Instrumentals zum drueberrappen oder so:
Tempo auszaehlen ( Taktell oder so ). Wenn Du weisst, mit wieviel bpm das Teil laeuft, stellste im Kuhbass das Tempo entsprechend ein, und ERST DANN wird die Audio Datei Importiert... - Dann passt das Tempo, und alle weiteren Audio Spuren kann man dann auch schoen nach dem Takt anlegen/bearbeiten.

mfg
 
Dragon schrieb:
Leute, Leute Ihr müsst vielleicht einen dicken Geldbeutel haben: Samplitude / Cubase / WaveLab, ...

Equipment: Athlon XP 3000+ / 512 MB DDR Ram / Asus Board (nForce2) /
Hoontech C-Port / Terratec DMX 6 Fire / Win XP (SP1a) / Samplitude 7.1???
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben