brauche eure tips

  • Ersteller Ersteller teamworx
  • Erstellt am Erstellt am
T

teamworx

Registriert
12.05.09
Beiträge
131
Reaktionen
1
Punkte
202
hallo,
ich möchte gerne mein drumset mit micros bestücken und anschliessend ca6 spuren bd, sn. becken usw. live auf getrennten spuren im rechner aufnehmen.
kann ich das mit einenem USB mischpult was gleichzeitig als audiointerface dienen soll so machen.
also. pc an den usb mischer. drummicros an den mischer. software ist cubase. sollte doch eigendlich so gehen. dachte an den behringe oder alienheat usb mischer.
oder ? vielen dank für eure meinung.
gruss
 
Wenn du die Bassdrum, snare etc. einzeln aufnehmen willst benötigst du soweit ich weiss ein firewire interface mit entsprechenden eingängen am Pc, sonst ne firewire karte, wenn nicht berichtigt mich bitte, nehme selbst mein drumset am keller auf mit nem yamaha mg166cx Mischpult, hab halt vorher alles eingepegelt und nehme das gesamte set auf mit 7 Mikros und schicke es dann später durchn eq,
find ich einfacher als wenn du mit ner gesamnten Band aufnehmen willst und dann 20 verschiedene Spuren hast die später zusammengeschnibbelt werden müssen, geschmackssache.

Das Yamaha ist halt wovon du gesprochen hast ein usb mischer mit integriertem interface aber damit kan ich nicht alles getrennt aufnehmen.
gruss owen
 
Die USB-Mischer sind alle nicht fähig parallel mehr als 2 Kanäle aufzunehmen (auch die Phonic Helixboarde sollen damit Probleme haben z.T. ;)).
 
Als Mischpultvariante für separate Recordings gibts die Lösungen vom Phonic Helixboard.
Mit dieser Spurenanzahl ist das Produkt zur Zeit konkurrenzlos, wenn es um Mehrspuraufnahmen im Rechner geht.
 
Guitar_TT schrieb:
(...) auch die Phonic Helixboarde sollen damit Probleme haben z.T. ;)).

Ari schrieb:
Als Mischpultvariante für separate Recordings gibts die Lösungen vom Phonic Helixboard. (...)

smil4522eb154f0dc.gif
smil68.gif
 
na? wo schmerzt der Schuh? :)
 
Mit Firewire kann man das Phonic Helixboard verwenden, aber bei USB und mehr als ein paar Kanälen streikt das. Ist auch kaum verwunderlich, da 24 Kanäle in 24Bit nicht gerade wenig Datenmenge darstellen.
 
hallo ,
vielen dank für eure infos.
ich dachte man könnte die kanäle z:B 6 drumkanäle vom USB Mischer nach cubase routen. dann könnte man live spielen und hinterher jede spur einzeln bearbeiten. wäre so einfach.

das ist der nachteil wenn man richtige drums aufnehmen möchte.
e drums kommen nicht in frage.
GRUSS
 
er brauch doch nur 6spuren auf einmal...

und zack:
smil451c709868e34.gif


https://www.thomann.de/de/phonic_phhb18fw_helix_board.htm

sogar noch nen paar extra eingänge.

is aber firewire. also wenn keine schnittstelle am pc dann eine nachrüsten.
am laptop nachrüsten würd ich lassen.


ich hab die kleinere variante davon die ich für seltene mehrspuraufnahmen nutze.
ich bin mit preis/leistung sehr zufrieden.
 
Ari schrieb:
na? wo schmerzt der Schuh? :)

dank der anschließenden differenzierung zwischen firewire und usb drückt nichts mehr. danke!

aber so beim ersten lesen war ich irgendwie verwirrt: "nimm das helix"/"p.s.: das helix ist scheiße"

:gaga:
 
PHONIC PHHB18FW ??

hammer ...das ist ja saugünstig....

wie sind denn die Pre-Amps?
und wie sieht es mit Latenz usw. aus?

ist ja eigentlich schon ein günstiges ausiointerface mit mischpult ohne Klangverlust,oder???
 
vielleicht will er wissen, ob es dicht ist und nicht irgendwo sozusagen klang rausläuft?

smil47eddb11b3f3e.gif
 
Naja... wenn er meint, dass sein Mikrofon auf einmal schlechter klingt, als vorher, dann hat das schon mit Klangverlust zu tun, aber das sollte eigentlich kaum stören, vor allem bei dem Preis!
 
och leute....
wenn ich ein behringer mischpult per line-Kabel an mein Interface anschliesse denke ich schon, daß ich am ende mit einem Klangverlust rechnen muss...
 
BasisM schrieb:
och leute....
wenn ich ein behringer mischpult per line-Kabel an mein Interface anschliesse denke ich schon, daß ich am ende mit einem Klangverlust rechnen muss...

na ja ich meine dann kann mans ich ja fast überlegen das besitzende interface in die nächste ecke zu donnern und sich so ein Teil anzuschaffen:-)
 
BasisM schrieb:
wenn ich ein behringer mischpult per line-Kabel an mein Interface anschliesse denke ich schon, daß ich am ende mit einem Klangverlust rechnen muss...

klar, aber wer ein pult von behringer kauft ist ja auch nicht ganz dicht...!?
 
hats ich schon erledigt gehen nur 2 Kanaläle aus dem PC wieder raus in den Mixer...passt net für mich:-) da ist die pre-amp geschichte mir doch auch etwas zu heikel...
 
wenn ich ein behringer mischpult per line-Kabel an mein Interface anschliesse denke ich schon, daß ich am ende mit einem Klangverlust rechnen muss...
Dieser Satz gilt für alle Pulte, alle elektronischen Geräte und alle Hersteller.
 

Zurück
Oben