R
ruegly
- Registriert
- 01.04.08
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Liebe Raumakustiker,
Wir sind gerade dabei in einen neuen Raum umzuziehen, der ,neben der Probe, auch als Aufnahmeraum dienen soll.
Durch den Umzug haben wir jetzt die Möglichkeit die Raumakustik zu optimieren, was wir natürlich voll ausreizen möchten.
Zu den Raumeigenschaften:
Es ist ein ca. 17 qm trapezförmiger Raum in einem Luftschutzbunker.
Die Außenwände sind aus ca. 2 Meter dickem Stahlebeton.
Die Seitenwände aus ca. 20 cm dickem Stahlbeton.
Bodendicke kann ich nicht sagen, aber auch Stahlbeton.
Momentan noch alles "nackt".
Den letzten Raum haben wir komlett mit Pyramide-Schaumstoff (auf Gipskartonplatten) zugeklebt. Decke/Wände
Sonst an den Wänden rund herum Matratzen aufgestellt, längs, ergo Hüfthoch.
Ziel dieser Aktion war es den Raum "tot" zu machen.
Der neue Raum ist nicht Ausgebaut, sprich eben nackt, blanker Beton.
Aufnahmen im letzten Raum klangen etwas sehr dumpf.
Welche Möglichkeiten seht Ihr?
Wir sind gerade dabei in einen neuen Raum umzuziehen, der ,neben der Probe, auch als Aufnahmeraum dienen soll.
Durch den Umzug haben wir jetzt die Möglichkeit die Raumakustik zu optimieren, was wir natürlich voll ausreizen möchten.
Zu den Raumeigenschaften:
Es ist ein ca. 17 qm trapezförmiger Raum in einem Luftschutzbunker.
Die Außenwände sind aus ca. 2 Meter dickem Stahlebeton.
Die Seitenwände aus ca. 20 cm dickem Stahlbeton.
Bodendicke kann ich nicht sagen, aber auch Stahlbeton.
Momentan noch alles "nackt".
Den letzten Raum haben wir komlett mit Pyramide-Schaumstoff (auf Gipskartonplatten) zugeklebt. Decke/Wände
Sonst an den Wänden rund herum Matratzen aufgestellt, längs, ergo Hüfthoch.
Ziel dieser Aktion war es den Raum "tot" zu machen.
Der neue Raum ist nicht Ausgebaut, sprich eben nackt, blanker Beton.
Aufnahmen im letzten Raum klangen etwas sehr dumpf.
Welche Möglichkeiten seht Ihr?