A
AcJoker
- Registriert
- 02.02.09
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Hallo,
ich würde gerne eine Wand Schallabsorbierend mit Noppenschaumstoff verkleiden. Anwendungszweck ist kein Tonstudio o.ä..
Mein Problem dabei ist der Brandschautz.
Ich finde nur Schäume nach DIN 4102 B3 (leicht entflammbar) oder nach MVSS 302.
Wenn ich mich richtig informiert hab muss man beim Bauen mindestens B2 (normal entflammbar) Ware verwenden, als Füllmaterial in Decken wäre B3 wohl ok.
Wie schaut das ganze denn bei Wandverkleidungen aus, reicht dort B3?
Und die MVSS302 eine US Norm für Fahrzeuginnenausstattungen. In wie weit das bei Wandverkleidungen ausreicht weis ich auch nicht.
B2 Schaumstoffe habe ich bis jetzt noch keine gefunden.
Wie wird das Problem des Brandschutz den in einem Tonstudio gelöst?
Andere Materialien oder bin ich einfach nur falsch informiert und mache mir da zu viele sorgen um nichts?
Gruß
Joker
ich würde gerne eine Wand Schallabsorbierend mit Noppenschaumstoff verkleiden. Anwendungszweck ist kein Tonstudio o.ä..
Mein Problem dabei ist der Brandschautz.
Ich finde nur Schäume nach DIN 4102 B3 (leicht entflammbar) oder nach MVSS 302.
Wenn ich mich richtig informiert hab muss man beim Bauen mindestens B2 (normal entflammbar) Ware verwenden, als Füllmaterial in Decken wäre B3 wohl ok.
Wie schaut das ganze denn bei Wandverkleidungen aus, reicht dort B3?
Und die MVSS302 eine US Norm für Fahrzeuginnenausstattungen. In wie weit das bei Wandverkleidungen ausreicht weis ich auch nicht.
B2 Schaumstoffe habe ich bis jetzt noch keine gefunden.
Wie wird das Problem des Brandschutz den in einem Tonstudio gelöst?
Andere Materialien oder bin ich einfach nur falsch informiert und mache mir da zu viele sorgen um nichts?
Gruß
Joker